Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Der Mogler steht im Vordergrund: Unimogtreffen, Ausfahrten, Berichte, TV-Tipps, Unimog-Witze.
#62659
Hallo Leute!

Ich bin auf der Suche nach einem U2450. Das ist eine absolut geile Maschine. Leider fehlt mir momentan das Kapital für das Gerät, aber mit der Zeit (next 5 years) wird sich dieses Problem lösen. Deshalb habe ich die Bitte, ob mir jemand ungefähre Preise für so eine Maschine sagen könnte. Das soll kein "Ich Suche" Inserat sein, sondern nur eine "vorsichtige" Anfrage. Wie gesagt, mir fehlt das Geld. Noch.

Danke

Bene
#62661
Natürlich muss ich noch unbedingt hinzufügen, dass mein U406 eine SEHR, SEHR gute und ÄUßERST Lesitungsfähige Maschine ist. Und ich bin sehr mit dem Mog zufrieden.
Aber der U2450 ist ein fach mein Traumfahrzeug.
Deshalb an alle 437 / U2450 oder U2400 oder U2450L und alle anderen: sagt mir eure Erfahrungen mit der schweren Baureihe.

Danke
#62728
Morgen

Ich würd' einfach immer mal wieder bei den Onlineverkaufsdingern reinschauen, da müsste sich immer wieder was finden lassen und bei genügend Vergleichen müsste sich dann eine Linie abzeichen, der Vorteil daran: Es ist bequem.

Beispiel:

http://www.mobile.de/SID9qnZAIpm8fsdXIX ... 1143347592&

Allerdings ist der 2450 da deutlich seltener vertreteb als der 406 ;)

Gruß
Greenhorn
#62739
Danke Greenhorn!

Online suchen ist wirklich bequem, mache ich auch laufend.

Bei den Preisen für den 2450er um die 50000 euro, ist mir allerdings der Appetit vergangen. Da werde ich ECHT lange Sparen müssen, und mich die nächsten Jahre mit unsren beiden Lieblingen (2x 406) beschäftigen.
Trotzdem DANKE für die Antwort.

Gruß Bene
#62834
Hallo Bene,
die gleiche Technik steckt im 1800 und 1850, im 2100 und 2150.
Unser 1850L38 kostete auch nicht sooo viel (damals 6 Jalt, 60Tkm,65TDM)
Ist meiner Meinung nach das ultimative Fahrgestell für´s Wohnmobil.
Die ESP vom Motor ist nur nicht voll aufgedreht. Alle anderen Komponenten von der Getriebeölkühlung über den Lader mit LLK und den großen Kühler/ Luftfilter sind schon drin. Dann noch ein Splitgriebe eingebaut , 14.00 Reifen drauf, und Du denkst das Ding kann fliegen....
Kann es nicht wirklich, braucht doppelt so viel Diesel wie ein kleiner Mog und dreimal so viel Platz zum Wenden, und wenn mal was kaputtgeht, lehren einen die Preise, daß auch hier in einer anderen Liga gespielt wird.
Also spare munter weiter und halte die Augen offen.
Grüße, Ingolf
#62846
Die Sache mit dem 2450er habe ich mir schon aus dem Kopf geschlagen.
Ein kleinerer mit dem 240PS Motor wäre natürlich auch eine Möglichkeit, aber dazu fehlt momentan auch noch das Kapital. Aber in ein paar Jahren werden die 437 und 427 sowieso billiger zu bekommen sein.
Deshalb:
406 vor!!!

Der ist einfach immer noch der coolste.

Bene
#64365
Auch ein 1300L 435 oder einer in dieser Größenklasse wäre schon was. Und die Kosten nicht die Welt...
Allerdings sind auch die schon viel größer als der 406.
Hätte jemand eine Idee wo ich einen 1300 günstigst bekommen könnte?
Mein Budget ist nicht besonders groß und falls es ein wirklich gutes Fahrzeug ist, werde ich versuchen meine Vater zu überzeugen einen 1300L zu kaufen und dafür einen 406er zu verkaufen.
Das muss ich natürlich auch noch gut überlegen.
Noch etwas: wäre der 1300 motorisch stark genug, um mit 2x 3m Mähwerken zu fahren (vorne und hinten)?

Danke für Antworten
Bene
#64377
Also ich fahre den U1200 ( 125 Ps Turbo) aufgedreht auf dem Leistungsprüfstand auf 140 PS( so halten Achsen und Getriebe ).
Meiner ist kurze Baureihe mit HKH und Zapfe, fahre damit ein 2,50 m breiten Schlegelmulcher ohne Probleme.

Bedenke bitte die von der Bundeswehr sind langer Radstand, da gibt es ganz schön Probleme wenn du hinten noch was sehen willst.und die haben keine Kipperpritsche, kein HKH+Zapfe vor und hinten, sowie die ganze Hydraulikanlage.
Meiner hat als 84 mit 2400 Bet. Std 17000 gekostet, bei der vebeg liegen die Preise so um die 12500¤ fürn nen 1300 nackig.

Also hab beim Nachbarn ( Bauer) vorne Pottinger (2,70 m und hinten auch 2,70 m ) mit 110 Ps Steyer Turbo in der Ernte gefahren, also ging ganz gut, bin so mit 10-15 Km/h über die Wiesen gefahren.

Denke ein Mog mit 140 Ps wird da wohl keine großen Probleme haben.
Solltest aber auf Turbo gehen, die bleiben besser am Gas, und mit Allrad musste sowieso mähen sonst bleibt der auf der Wiese stehen.

Gruß Roland
Dateianhänge:
unimog1.jpg
unimog1.jpg (26.43 KiB) 3731 mal betrachtet
#64411
240 PS? Wofür wohl?

Unnötigen Dieselverbrauch!! Scherz. :D :lol:

Ein 1200 wär schon recht fein.. die großen 437 sind nach längerer Überlegung eigentlich wirklich zu,... ähem, ... groß.

Aber 12000-17000 is auch nicht wenig.
Das werd ich mir noch gut überlegen. Für soeine Investition, muss sich der Wagen erst einmal wirklich rentieren. Bei den Preisen bleibe ich momentan doch lieber beim 406.
Es sei denn es ergibt sich ein super-überdrüber-echt-billig-vollausstattungs-wagen.

Danke
Bene
#64414
Hallo

Guck das Du Deinen 406 vernünpftig auf 110 Pferde bringst und Du kommst dem "Fliegen " schon ein Stück näher.

Mit dem Kauf eines großen Mog ist es nicht getan. So ein Teil will auch unterhalten werden.

Und wenn was kaputt geht......

Nebenbei gesagt ist ein U1300 gegen einen 406 richtig sperrig. (Bin Jahrelang einen beim THW gefahren). Muss nicht sein.


Gruß

Thomas
#64435
Danke Thomas, du bestätigst meine Meinung immer mehr.

Dieselverbrauch und Ersatzteile sind bei einem großen Mog wirklich nicht mehr im billigen Bereich.

Auch neue Errsatzteile für den 406er sind nicht gerade billig.

Das ist auch ein Punkt den ich am 406er so mag, das er wirklich wendig ist und ich praktisch überall hinkomme.

Die 110PS Pumpe habe ich bei meinem Mog Mitbesitzer und Vater schon durch, der ist auch der Meinung, dass ein bisschen mehr PS nicht schlecht wären. Ich hoffe, dass ich die Pumpen bei beiden 406ern vorm Sommer fertigbekomme.

Bin leider nicht so oft bei meinem Spielzeug, da ich in der nähe von Wien wohne und die Mogs ca 350km weit weg sind. Aber in den Ferien oder an verlängerten Wochenenden werden sie natürlich besucht und gefahren.

Danke für die Bestätigung meiner Idee mit den 110PS

Grüße
Bene
Lenkgetriebe undicht

Hallo Roland, an meinem 411 hatte ich das auch. Ve[…]

Moin Thilo, dann sage doch Deinen "Manne[…]

Servus, am 3 Zylinder 06er Deutz AS würde n[…]

Per Mail kam folgende Anfrage aus Italien rein: […]