Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Der Mogler steht im Vordergrund: Unimogtreffen, Ausfahrten, Berichte, TV-Tipps, Unimog-Witze.
#188993
Hallo Gemeinde,

ich habe eine Frage, die denke ich hier diskutiert werden kann.
Ist 35000 ¤ ein realistischer Preis für einen top-restaurierten U406?
Ist das ein liebhaber-Preis oder der aktuelle Marktwert?
Und was schätzt Ihr, wohin die Reise (preislich) beim Unimog noch geht?
Bin auf Eure Meinungen gespannt!

Gruß Achim
#189001
Hallo!

Auf diesem Preisniveau erwarte ich Zustand 1 - also besser wie neu. Ich denke, der Preis ist deutlich zu hoch, es sei denn er hat ein besonderes Merkmal - erster Prototyp, letztes gefertigtes Modell der Baureihe, seltene Austattung, teure Angbaugeräte oder so.
Wäre dann aber trotzdem nix für mich.


Ciao,
Stefan
#189002
Hallo Achim,

Du redest in dem Fall von sehr, sehr Netto?!?
Hab im Januar auf der Seite von nem Händler einen wirklich top-hergerichteten 406-Cabrio gesehen - 41.000¤! Wie ich den kenne Netto . . . . :oops:

mfG
Axel

PS: Nebenbei, der war dort recht schnell weg, also offenbar verkauft!
Zuletzt geändert von Moggälä am 18.03.2008, 12:52, insgesamt 1-mal geändert.
#189003
Hallo Achim
Ich denke 35000 ist sehr sehr viel Geld.
Dafür müßte er fast neu sein.
Was für eine Ausstattung hat er, sind auch Motor, Getriebe und evtl Achsen überholt oder ist nur alles entrostet und lackiert?

Zu der Frage wohin die Preise gehen:
Als ich Ende letzten Jahres auf der Suche war glaubte ich festzustellen, dass die "runden" immer noch ein bisschen teurer werden und der Preis bei den "eckigen" eher stagniert.
Das ist aber eine sehr subjektive Einschätzung.

Gruß
Thomas
#189004
Hallo
Sicherlich ist 35.000¤ ein stolzer Preis, aber ich denke es gibt 406 die da nicht weit von weg liegen. Es kommt halt immer darauf an, wie die Unimogs da stehen. Wenn man mal durchrechnet vieviel Geld man im Laufe der Restauration in seinen Unimog versenkt, kommt da unter umständen schon eine recht hohe Summe zusammen...
#189006
Hallo,

35.000,-¤ können für einen 406 in Topzustand schon realistisch sein. Wer einmal eine Restauration selbst durchgeführt hat und weiß, wieviel Arbeit und, bei vernünftiger Durchführung, wieviel Geld für Neuteile dabei draufgeht, der weiß auch, dass die 35.000,-¤ dafür noch nichtmal viel sind.
Natürlich kommt es auch auf die Ausstattung des Mogs an, aber da diese Preise kaum für Fahrzeuge gezahlt werden, die im tagtäglichen Betrieb eingesetzt werden sollen, ist diese dort weniger relevant.

Ein technisch halbwegs intakter 406 mit schon deutlich über 100.000km und mehr als 5.000 Betriebsstunden sowie passabler Ausstattung geht doch, auch unrestauriert, kaum unter 10 - 12.000,-¤ weg.

Für die angesprochene Preisklasse kann man aber auch eine wirklich sehr gute Restauration erwarten und nicht nur neuen Lack auf altem Rost. Technisch sollte alles in Ordnung sein, entweder mit sehr geringer Laufleistung oder mit überholtem Motor/Getriebe/Achsen.

Gruß,
Michael
#189008
Hallo Achim,

zu bedenken ist, daß der U 406 mit ldw. Ausstattung zu Beginn der 1970er Jahre m. W. NEU (!) so um die 60 - 70.000 DM gekostet hat.

Nur nebenbei bemerkt: das war damals der Gegenwert von ungefähr 10 ebenfalls neuen VW-Käfern. Das Preisgefüge hat sich also irgendwie (ganz grob, je nach Ausstattung) gehalten: auch heute liegt die Baureihe U 405 so im Bereich des Gegenwerts von ungefähr 10 neuen VW-Golf.

Wie dem auch sei: dies würde bedeuten, daß beim U 406 nach erfolgter Top-Restaurierung der Wertverlust nach 30 - 40 Jahren bei Null liegt (Inflation und das ganze betriebswirtschaftliche Herumgerechne mal außer Acht gelassen). Das wird - wenn überhaupt - in der Oldtimer-Szene nur bei sehr, sehr wenigen Fahrzeugen der Fall sein, bestenfalls seltene, gesuchte Sammlerstücke, was ein ldw. U 406 wohl aber nicht ist.

Gleichwohl: die Kosten für eine Top-Restaurierung können ohne weiteres bis in den fünfstelligen Bereich gehen - auch das ist zu bedenken.

Alles in allem ist ein Preis von ¤ 35.000 wohl ein absoluter Liebhaberpreis für absolute Liebhaber. Der Markt wird zeigen, ob so ein Preis tatsächlich erzielbar ist - meiner sehr persönlichen Einschätzung nach ist er das aber wohl eher nicht...
#189013
Hallo,
Wie dem auch sei: dies würde bedeuten, daß beim U 406 nach erfolgter Top-Restaurierung der Wertverlust nach 30 - 40 Jahren bei Null liegt (Inflation und das ganze betriebswirtschaftliche Herumgerechne mal außer Acht gelassen). Das wird - wenn überhaupt - in der Oldtimer-Szene nur bei sehr, sehr wenigen Fahrzeugen der Fall sein, bestenfalls seltene, gesuchte Sammlerstücke, was ein ldw. U 406 wohl aber nicht ist.
Nö, dass ein Fahrzeug aus den 60er oder 70er Jahren, gut restauriert oder in sehr gutem Originalzustand, heute mehr als den damaligen Kaufpreis erzielt, ist eigentlich meistens der Fall, auch bei weniger gesuchten Modellen.

Gruß,
Michael
#189029
realistischer Preis für einen top Restaurierten
Hallo Achim,

was ist schon ein "realistischer Preis"...?

nachvollziehbar sind die (Liebhaber-) Preise für Unimogs
schon lange nicht mehr...

Das ist aber so bei Sammler- und Liebhaberstücken.
So manch einer zahlt mehrere Millionen für ein Bild...
...oder für ein paar Jahre mit einer Frau...
...oder (für mich noch weniger nachvollziehbar) für eine Briefmarke
die dazu noch ungültig - da abgestempelt ist.

Der Preis wird durch Angebot und Nachfrage reguliert...
35.000 ¤uro sind für den einen Wucher und für den anderen ein Schnäppchen,
ich hab mich schon öftes über die erzielten Unimog-Preise gewundert...

Da es beim Unimog "globale" Nachfrage gibt, finde ich die Summe nicht für Utopisch...
In Holland oder USA habe ich schon einige "Liebhaber" getroffen, wo nicht
der Preis, sondern der Zustand den einzige Kaufgrund war.

Grüße

Dieter
#189056
ich nehm mal stark an daß es um den U406 aus den Kleinanzeigen geht. Er schreibt Festpreis 35000 Euro, ich denke dafür sollten dann doch aber auch die korrekten Rückleuchten dran sein. Für einen 406er aus Baujahr 1972, also einen Trommelbremser, halte ich den Preis für überzogen. 6470h sind auch nicht gerade wenig, stellt sichhalt die Frage ob der Motor komplett überholt ist, was am Getriebe gemacht wurde, ob die durchgeführten Arbeiten bildlich dokumentiert sind. Erzählen kann mir einer viel, Bilder sagen mehr. Rechnungen vorhanden?
Angesichts des genannten Neupreises von 60-70000 DM sind die 35000 Euro eine stolze Summe. Bei enem Unimoghändler in der Gegend wurde im Winter auch ein angebl. komplett restaurierter Unimog angeboten, der wollte 31000 und ein paar verquetschte Euro dafür haben. Zufällig hab ich bei einem Besuch der Fa. seinerzeit gesehen wo und wie der Rahmen lackiert wurde- grob gereinigt, fleckenweise grundiert kam die neue Farbe auf dem eingeschotterten Hof unter freiem Himmel drauf. Die Felgen wurden nur an der Außenseite neu lackiert, die Reifen waren ja noch drauf und die Felgen waren am Unimog montiert. Das Fahrerhaus wurde in ähnlicher Umgebung lackiert. Soviel zum Thema komplett restauriert..... Soll natürlich keine Unterstellung im vorliegenden Angebot sein, aber Augen auf!
#189057
Hallo,
gerade am Montag ist doch mal wieder ein 421. (124?) für über 15.000,- Euro versteigert worden. Der Unimog stand gut da, hatte relativ wenig km und landwirtschaftliche Ausstattung, Baujahr Anfang der 70er.
Mir wäre der Preis sicherlich zu hoch. Das Fahrzeug war es aber vielleicht Wert. 1. Hand und um keine 50.000km, Betriebsstunden weiß ich nicht. Kann ja sein dass er die km nach Anschaffung vor einem Pflug laufen musste. Dabei gab es auch einen Frontlader und eine Seilwinde sowie das Verlagerungsgetriebe war auch zu sehen. Ebenso hatten die Unterlenker Fanghaken montiert.
Es fehlten aber Zusatzscheinwerfer und ob eine Zweileitungsbremse angebaut war konnte man auch nicht erkennen. Außerdem konnte ichnicht sehen ob dass eine Frontzapfwelle (trotz Seilwinde) vorhanden war. Die Seilwinde könnte ja auch hydraulischer Bauart sein.
Ob dieser Unimog auch schon eine Zweikreisbremse besitzt glaube ich nicht. Für den 421.140 in diesem Zustand mit dieser Ausstattung ist der Preis um 12.000,- Euro ohne FL, Seilw. u. Verlagerungsgetriebe schon normal. Habe den Eindurck als würde der 421 dem 406 preislich zum Teil davonrennen.

Mich berruhigt aber auch beunruhigt die Sache schon etwas. Der Unimog wird durch die hohen Preise schon etwas besonderes. Außderdem weiß ich, dass es keine Fehler war den Unimog damals zu kaufen.
Andererseits steigen auch Ersatzeilpreise ins unermessliche, zum Teil gebraucht bei ee-bbay teurer als Neuteile.
Einen zweiten Unimog könnte ich mir wegen der hohen Preise auch nicht kaufen. Auch werden Zubehörteile immer teurer.
Ähnlich sieht es bei uns in der Gegend mit den Fendt Geräteträgern des älteren Baujahres aus. Die gehen zum Teil auch schon weit über 5.000,- Euro. Warten wir einfach mal die Sache ab. Bei Oldtimer Trecker gab es auch schon Modeerscheinungen. Da stehen die Preise meines Wissens schon einige Zeit. Viele Landwirte haben es sich auch nicht nehmen lassen einen ausgemusterten Trecker dann doch noch in bares Geld umzusetzen.

Gruß
B. Thomes
#189062
Servus Unimogbesitzer und die es noch werden wollen!!!Habe 2000 einen 421 Cabrio mit echter Vollausstattung ,1150 Std und 35000Km Rostfrei,für 14200 DM gekauft,hab gemeint a hauffen Geld ists schon.Heute würde der gleiche Unimog nicht unter 15000 Euros zu haben sein.Soviel zum Thema Preisentwicklung.Aber wie gesagt muss jeder selber entscheiden wie er sein Geld anlegt.Grus Georg
#189095
Vielen Dank für die vielen Antworten bisher!
@Thorsten: Bingo!

Meiner Meinung nach ist ein Preis erst realistisch, wenn er auch tatsächlich erzielt wird. Wie Ihr schreibt ist das durchaus möglich.
Leider ist die Preisentwicklung speziell beim Unimog für mich in den letzten Jahren unvorstellbar angestiegen. Wie Georg schreibt waren die Mogs vor 10 Jahren noch "erschwinglich".
Heute würde ich mir die Anschaffung des 406 überlegen müssen!
Vielleicht ist es ja langsam eine Wertanlage, und kein "Ackerschlepper/Zugmaschine" mehr....

Gruß Achim
#189102
Hallo,
ich nehm mal stark an daß es um den U406 aus den Kleinanzeigen geht. Er schreibt Festpreis 35000 Euro, ich denke dafür sollten dann doch aber auch die korrekten Rückleuchten dran sein.
Was bitte soll an den Rückleuchten falsch sein? Es handelt sich um die Hella-Rückleuchten, die 1972 durchaus so verbaut wurden, die waren an meinem 70er 406 auch original dran.
Für einen 406er aus Baujahr 1972, also einen Trommelbremser, halte ich den Preis für überzogen.
Warum sollte bei einem Liebhaberfahrzeug, das sowieso keinen alltäglichen Gebrauch mehr erfährt, die Ausführung der Bremsen irgendeine Auswirkung auf den Preis haben? Der ist in gutem Zustand eher mehr Wert als ein gleich erhaltener/restaurierter 406 aus Baujahr 1982.
6470h sind auch nicht gerade wenig, stellt sich halt die Frage ob der Motor komplett überholt ist, was am Getriebe gemacht wurde, ob die durchgeführten Arbeiten bildlich dokumentiert sind. Erzählen kann mir einer viel, Bilder sagen mehr. Rechnungen vorhanden?
Sehe ich ebenso. Das einzige, was mich auf den Bildern jetzt direkt stört, ist die kleine Bereifung, der Rest sieht erstmal stimmig und original aus, wobei ich bei der Farbe noch zweifle.
Bei enem Unimoghändler in der Gegend wurde im Winter auch ein angebl. komplett restaurierter Unimog angeboten, der wollte 31000 und ein paar verquetschte Euro dafür haben. Zufällig hab ich bei einem Besuch der Fa. seinerzeit gesehen wo und wie der Rahmen lackiert wurde- grob gereinigt, fleckenweise grundiert kam die neue Farbe auf dem eingeschotterten Hof unter freiem Himmel drauf. Die Felgen wurden nur an der Außenseite neu lackiert, die Reifen waren ja noch drauf und die Felgen waren am Unimog montiert. Das Fahrerhaus wurde in ähnlicher Umgebung lackiert. Soviel zum Thema komplett restauriert..... Soll natürlich keine Unterstellung im vorliegenden Angebot sein, aber Augen auf!
Genau diese Art der Restauration ist leider die einzige, die auch noch Gewinn einbringt. Kein Händler kann es sich leisten, ein Fahrzeug bis in alle Einzelteile zu zerlegen und 1a aufzuarbeiten. Der Preis läge dann wohl zumindest nahe an der Grenze zum 6-stelligen.

Gruß,
Michael
#189115
Also ich finde dass die preise für die Mogs im moment eher stagnieren oder agr rückläufig sind. Wenn ich sehe was die teile heute zum Teil in der Bucht bringen und dran denke was sie vor zwei drei Jahren brachten denke ich wir kommen in normalere Gefilde.
Allerdings wird komischerweise in letzter Zeit auch das Angebot grösser zb einen 406 Cabrio mit LW-Ausstattung zu bekommen.
hatte bisher bei all meinen Mogs Glück und bin immer zu humanen Preisen dran gekommen.
Ist eben eine Leben und Leben lassen für Käufer und Verkäufer.
Ich versuche auch wen nic hgebrauchte ET hergebe den Preis nicht zu überspitzen. ich denke eben immer dran dass ich vielleicht ( ich hoffe zwr nicht) auch mal gute und vor allem erschwingliche ET´s brauche...

Grüssle Michael

Hallo Community, suche für meinen U417 Hecka[…]

OM636 Glühkerzen brennen weg

Hallo Helmut, danke für Deinen Post. Also ka[…]

Hallo, Nun wie angekündigt die Bilder. Die Se[…]

Hallo sowohl die ANhängerkupplung wie auch di[…]