Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Der Mogler steht im Vordergrund: Unimogtreffen, Ausfahrten, Berichte, TV-Tipps, Unimog-Witze.
#267272
das sind schon hohe preise leute denkt doch mal anch was würdet ihr füreinen normalen traktor zahlen mit 8000 stunden und baujahr 1977 vielleicht 2000 euro und für unimogs zahlt man dann 12000 euro. unimogs werden meiner meinung nach viel zu hoch gehandelt das kann es doch nicht sein leute ich mein das ist ein alter haufen eisen und auch nicht mehr wert als eintraktor oder lkw iebhabersachen hin und her aber ich meine das sind doch preisklassen wo kein normaler mensch das geld dazu hat ich weiss ja nicht wie ihr das seht aber das ist meine meinung hoffe ihr gebt eure kommentare dazu. ich bin gespannt was ihr davon haltet.

mfg grüssen michael
#267278
Hallo Michael, hallo Franz,

das ganze nennt sich, glaube ich, freie Marktwirtschaft. :wink:
Wer einen Mog kaufen möchte wird meckern weil sie viel zu teuer sind, für einen der seinen Mog verkaufen möchte, sind sie wahrscheinlich immer noch zu billig.
Und schlussendlich ist der Einkaufspreis nur die halbe Miete, wer dann die Reparaturen oder Teile nicht bezahlen kann/ will, sollte es auch lassen.
Ich freue mich, das meine Mogs so teuer gehandelt werden, warum soll ich mich dafür schämen.

Grüße

Ralf

PS. bei anderen Oldtimern wie Sportwagen wird diese Diskussion überhaupt nicht geführt, habe ich zumindest noch nie gehört.
#267293
Ja, der Genießer zahlt und schweigt. :wink:

Irgendwie hat Ralf schon recht. Hier bei uns wird zu viel über Preise geredet. Das ist doch eine Sache zwischen Kaufinteressent und Verkäufer!

Es gibt ohnehin keinen objektiv "richtigen" Preis!
Der Preis kann sich auch schnell ändern.
Man denke nur daran, wenn man als Verkäufer dringend Geld benötigt. Dann macht man eben größere Zugeständnisse in den Preisverhandlungen.
Oder umgekehrt denkt sich der Verkäufer vielleicht: Woll'n mal seh'n, was mit so'm alten MOG noch zu holen ist; jeden morgen steht ein Dummer auf; und wenn er nicht weggeht - auch gut.

Ich verzeihe ja, aber ich vergesse nie: Mir hat hier im Forum mal jemand exakt vorgerechnet, was mein zum Verkauf angebotener MOG nur kosten darf. Das empfand ich schon als starkes Stück.

Sei's drum. Nach meinen Beobachtungen kauft man hier bei uns überwiegend günstig ein.
#267296
Hallo Michael,

ich habe einen Unimog - was soll ich mir also Gedanken darüber machen, was für hohe Preise andere Leute für Unimogs zahlen :?

Ich hätte auch gerne eine Yacht vor St. Tropez liegen - kann sie mir aber nunmal nicht leisten. Trotzdem jammere ich nicht über die hohen Preise der Yachten vor St. Tropez :roll:

P. S.: ein wenig Groß- und Kleinschreibung und ein paar Satzzeichen gibt's sogar umsonst :wink:
#267305
Hallo Michael,

ich kann Ralf da nur rechtgeben. Hier ein Beispiel aus der Bucht

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0358752847

Die Käufer wollten nicht mehr geben und der Verkäufer hat einen höheren Mindespreis angesetzt. Wobei ich einen U1000 auch nicht für den Preis hergeben würde.

Man kann einen Oldi egal ob Schlepper, Mog oder Auto nicht nach irgendeiner Richtlinie kalkulieren. Die Preise sind z Zt. leider recht hoch, man kann aber bei längerer Suche auch durchaus noch ein Schnäppchen machen.
#267307
Moin,

ja, ich hab zum Glück auch einen UNIMOG. Einen kleinen und einen bischen größeren (da aber nur 50%, andere Hälfte gehört einem anderem Spinner). :lol:

Der Hintergrund bei dem kleinen U411 war das er eigentlich dem großen weichen sollte. Nach längerer reiflicher Überlegung bleibt er. Für immer. Schuld u.a. der Verein hier! 8)

Da er einen AT Motor von Mercedes-Benz in den 80er Jahren bekommen hat und nun bei rund 800 Stunden angelangt ist ist eigentlich eine sehr gute Basis.

Sicherlich ist das Fahrerhaus nicht schön, dies stört mich am wenigsten. Da werde ich (auch nach längerem rechnen) ein AT-Fahrerhaus besorgen. Irgendwann. Und auf dem Wege auch die Sardine am Getriebe dichten. :wink:

Das Verdeck ist erst 15 Jahre alt und noch einwandfrei dicht. Nachts und wenn er nicht gefahren wird schläft er im Stall und friert auch dann im Winter nicht so.


Deshalb sehe ich das wie die Vorschreiber mit einem Gerät dieser Art. Nach dem Kauf ist vor der Reparatur. Wir reden hier nicht über einen Golf IV sondern über alte Nutzfahrzeuge die in ihrem Leben schon einiges auf die Ohren gekriegt haben.

Und dann dabei 2-3 Kilo versenken an irgendwelchen Reparaturteilen / Reifen / Anbaugeräten, usw gebraucht oder neu ist eher die Regel als Ausnahme. Diese Erfahrung hab wohl nicht nur ich gemacht.

Wenn die Preise der Unimogs der alten Generation hoch bleiben, was solls. Die heutigen jungen Unimogs werden in 30-40 Jahre viel älter aussehen als unsere heute!

Und das www, Segen und Fluch wird dabei auch eine Rolle spielen. In der Bucht gehen manche Teile heute schon als Gewicht in Gold raus. :shock:
Aber da zahlt der, der bestellt. :rofl:

Für Gebrauchtfahrzeuge ist die Com sicherlich eine gute Basis. Die UNIMOGs sind meist bekannt (also wenn z.b. ein Mogler seinen verkauft) und preislich paßt es auch ganz gut.

So denke ich.


Gruß Stefan
aus dem Trulloland, der sich sehr freut auch einen UNIMOG :Unimog02 zu haben.
#267318
Ja,
ich denke auch immer wieder, gut dass ich schon einen habe. War nun mal ein Glückstreffer. Zu DM Zeiten wurden die auch noch nicht ganz so hoch gehandelt. Sicher bedarf solch ein Fahrzeug auch noch einiges an Pflege und verursacht, egal ob er arbeitet oder nur spazieren gefahren wird, einiges an Kosten.
In der letzen Zeitung stand hier ein Artikel, GELDANLAGE OLDTIMER statt AKTIEN. Oldtimer würden, zumindest bei Autos, Renditen von ca. 7,5% / Jahr bringen. Viele Aktien schaffen es nicht.
Aber, hier sind wir nun ja auch beim Thema:
Es gibt Leute die Unimogs zum arbeiten benötigen
und
Es gibt Leute die Unimogs sammeln und restaurieren, auch als Wertanlage.
Somit sieht der eine im gleichen Unimog einen ganz anderen Preis als ein anderer. Was nun so ein Teil Wert ist ist eben Sache vom Käufer.

Hier bekomme ich ganz oft mit dass viele, auch die die mich vor Jahren noch belächelt haben, gerne ein solches Fahrzeug kaufen würden. Leider ist da für viele der Zug abgefahren. Heute hätte ich mir auch keinen mehr kaufen können / dürfen :? da das liebe Geld für andere Sachen eingeplant ist. Damals habe ich den fast für ein Motorrad eingetauscht.

So bleibe ich hier zumindest einer der wenigen die ein Unimog fahren, besonders im Sommer fällt man damit gewaltig auf.
#267319
Ja,
ich denke auch immer wieder, gut dass ich schon einen habe. War nun mal ein Glückstreffer. Zu DM Zeiten wurden die auch noch nicht ganz so hoch gehandelt. Sicher bedarf solch ein Fahrzeug auch noch einiges an Pflege und verursacht, egal ob er arbeitet oder nur spazieren gefahren wird, einiges an Kosten.
In der letzen Zeitung stand hier ein Artikel, GELDANLAGE OLDTIMER statt AKTIEN. Oldtimer würden, zumindest bei Autos, Renditen von ca. 7,5% / Jahr bringen. Viele Aktien schaffen es nicht.
Aber, hier sind wir nun ja auch beim Thema:
Es gibt Leute die Unimogs zum arbeiten benötigen
und
Es gibt Leute die Unimogs sammeln und restaurieren, auch als Wertanlage.
Somit sieht der eine im gleichen Unimog einen ganz anderen Preis als ein anderer. Was nun so ein Teil Wert ist ist eben Sache vom Käufer.

Hier bekomme ich ganz oft mit dass viele, auch die die mich vor Jahren noch belächelt haben, gerne ein solches Fahrzeug kaufen würden. Leider ist da für viele der Zug abgefahren. Heute hätte ich mir auch keinen mehr kaufen können / dürfen :? da das liebe Geld für andere Sachen eingeplant ist. Damals habe ich den fast für ein Motorrad eingetauscht.

So bleibe ich hier zumindest einer der wenigen die ein Unimog fahren, besonders im Sommer fällt man damit gewaltig auf.
#267324
Hallo Bernd

Ich habe meinen 406er auch gegen ein Motorrad 1100er Motoguzzi California leider bzw. zum Glück eingetauscht !
Musste aus gesundheitlichen Gründen das Motorradfahren lassen
und habe darum eine Alternative gesucht. Da wir in der Familie
einen Holzfimmel haben und dazu noch unsere Schiffe ziehen wollen,
ergab dieser Wechsel auch noch einen Sinn !

Darum ist nichts so schlecht, daß es nicht auch für etwas gut ist !!! :wink:
In Mundart " As ischt nüt so nüt, das as nit oh für epas gut ischt "

Gruß Ingo
#267325
Sachlich gesehen sind die Preise viel zu hoch für so a alts Glump
Für mich ist eine Sache immer so viel Wert,
wie ich bereit bin dafür auszugeben...

Für eine abgestmpelte Briefmarke, wo auf der Vorderseite irgendein älterer Herr grinst,
weil er hinten abgeschleckt wurde - würde ich nichts bezahlen...
...andere geben für das Stück Papier tausende von Euros aus...

Bilder, die man sich nicht an die Wand hängt, weil sie zu teuer waren
...und und und

mit meinem Hobby kann ich wenigstens herumfahren, kopfschütteln verursachen und Spaß haben.

Also was soll die Diskussion um den Preis - spätestens wenn der Dieselpreis bei 15.-- ¤uro liegt, sind unsere "Schlucker" nichts mehr wert...

bis dahin genieße ich jede Stunde

Dieter
U421 Sturz der Vorderräder

Hallo die sollten doch im Normalfall parallel sei[…]

@Helmut Schmitz , Hallo Helmut, danke für d[…]

Hallo Forum, die Heckpartie vom 411 ist jetzt wie[…]

Hallo Sven, also bei meinem ersten Mal Glühk[…]