Seite 2 von 2

Re: UNIMOG oder MB-Trac?

Verfasst: 11.02.2017, 20:14
von martin71
Servus Reiner,
Na Danke, Du bist mir eine große Hilfe!!!!

Thema Verpflegungsfahrt: Der arme Junge hat ja gar keine Möglichkeit zum "bunkern"? Aus meiner Sicht, machen die nur dann Sinn, wenn entsprechend Bunkerkapazitäten vorhanden sind......

Liebe Interessierte,
ich ziehe mal kurze Zwischenbilanz:

Mog: 3
MB-Trac/Traktor: 3
Enhaltungen/andere Empfehlungen: 1

Es ist also derzeit unentschieden zwischen MB-Trac und UNIMOG! Wer hätte das gedacht!

Bin mal auf weitere Meldungen/Erfahrungsberichte gespannt.

Achja, vielleicht noch eine weiter Rahmenbedingung. Max hat seit einer guten Woche einen kleinen Bruder, Vincenz, der auch noch potentieller Nutzer sein könnte für den Fall das es dann zum Zweittrettfahrzeug kommt bzw. der MB-Trac/Mog weitervererbt wird.

Deswegen noch ein paar weitere Fragen an Euch
- Bis zu welchem Alter/Größe haben Eure Kinder die MB-Tracs/Unimogs genutzt?
- Gab es Probleme die "Eigentümer" der Älteren an die Jüngeren weiterzugeben?

Viele Grüße
Martin

Re: UNIMOG oder MB-Trac?

Verfasst: 11.02.2017, 20:41
von Jürgen-Fahlbusch
Hallo Martin,

dann erst eimal herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs. Ich hoffe Mutter und Sohn sind wohlauf.

Und es ist mal wieder typisch. Um den ersten wird ein Riesen Bohey gemacht und der zweite gerade mal unter ferner liefen genannt. Und dann kaum angekommen wird ihm schon angekündigt nur die abgelegten Sachen vom Prinzen zu bekommen.

Mein Mitgefühl hat Vincenz

Re: UNIMOG oder MB-Trac?

Verfasst: 11.02.2017, 23:34
von ret
Moin Martin,


herzlichen Glückwunsch!!!

(Eine vorläufige Lösung des neuen Transportproblems habe ich auch schon:)

Bild

Re: UNIMOG oder MB-Trac?

Verfasst: 12.02.2017, 06:29
von hollyz
Hallo Martin

Mein Sohn 9Jahre Größe 1,30m passt so eben noch auf den MB-Trac. Denke das (Tret) Unimogfahren ist fast nicht mehr möglich.

Gruss Holger

Re: UNIMOG oder MB-Trac?

Verfasst: 12.02.2017, 09:46
von scatman
Hallo Martin,herzlichen Glückwunsch zu eurem zweitgeborenen.
Ob Unimog oder MB-Trac ? Mir sagt da keiner zu schon wegen dem Plastik und den Weichmachern.Für mich würde nur ein Eigenbau in frage kommen.Oder,noch ein Paar Jahre warten und dann so einen. Das macht bestimmt auch Papa Spaß damit zu fahren .
https://www.google.de/search?q=Yanmar+1 ... dMk0EpByXM:
VG ULI

Re: UNIMOG oder MB-Trac?

Verfasst: 13.02.2017, 11:07
von martin71
Servus Jürgen, Reiner und Uli,
vielen Dank für die Glückwünsche. Carmen und Vincenz geht es sehr gut!

Servus liebe Väter und interesierte Leser,
die Entscheidung hat Max gestern schneller als gedacht im Kleinen selbst getroffen. Carmens Eltern waren da, um sich Vincenz anzusehen. Da hat natürlich nicht nur Vincenz, sondern auch Max was bekommen. Einen kleinen Siku Traktor mit Anhänger, einen Radlader und einen Feuerwehrunimog. Und was hat er als Erstes ausgepackt und damit gespielt? Den Traktor. Und was hat er heute Morgen gleich mit stolz geschwellter Brust in die Kita mitgenommen? Ihr ahnt es wohl, ja auch den Traktor. Ich möchte mich da keinen falschen Hoffnungen oder Ehrgeiz hingeben. Es wird also auf alle Fälle ein Traktor werden.

@Uli, Reiner, ich glaube ihr habt falsche Vorstellungen von meinem Grundbesitz :roll: . Bei dem wenigen Rasen der da zu Mähen ist, ist bei bestem Willen und aller Überzeugungskunst nicht an eine Aufsitztraktor zu denken :lol: .
Uli, so einen Selbstbautraktor würde mit schon reizen, aber ich fürchte werde dafür in nächster Zeit keine Zeit übrig haben…. Und ein Stück weit will ich mich auch noch um meine UNIMOGs kümmern.
Da wird es wohl doch ein Plastikbomber werden.

@Jürgen,
das mit Vincenz im Achja-Rahmenbedingung Nebensatz war vermutlich etwas unglücklich formuliert und nicht so gemeint und evtl. falsch rübergekommen. Vincenz ist Alles andere als nur einen Nebensatz wert. Er wird sich natürlich auch hier, so wie es sich gehört, ausführlich vorstellen, aber ich glaube das wird noch ein etwas dauern :wink: . Und das mit den Sachen übernehmen ist halt oft mal so, aber er wird auch seinen eigenen Sachen bekommen. Aber der Zweitgeborene hat auch oft Vorteile. Dinge, die sich der große Bruder oft erst hart erkämpfen muss, bekommt der Jüngere oft frei Haus.

Viele Grüße
Martin

Re: UNIMOG oder MB-Trac?

Verfasst: 25.09.2017, 21:30
von martin71
Servus liebe UCler,
ich möchte Euch noch daran teilhaben lassen, wie es ausgegangen ist. Max hatte sich entschieden, jeden Tag, und zwar mehrmals umentschieden, wenn man ihn indirekt etwas ausgefragt hat. Also habe ich eine klare Entscheidung getroffen: es wurde ein Feuerwehrunimog und zwar dank der Hinweise von
Andreas und Ingo, einer mit Gangschaltung! Danke nochmal dafür.
Daß das Ding richtig schwer ist und Max wohl sein Probleme anfangs damit haben wird, wurde mir schon beim Zusammenbau klar. Es hat aber Max nicht daran gehindert, seinen ersten Einsatz zu fahren.....
und das mit kräftiger Unterstützung, um ein verunfalltes Auto zu bergen :D .
Viele Grüße
Martin

P.S.: Aber das mit dem MB Trac hat Max trotzdem nicht losgelassen, er fragt immer wieder danach. Ich hab ihm geraten, dass mal dem Christikindl auf den Wunschzettel zu schreiben :lol: .

Re: UNIMOG oder MB-Trac?

Verfasst: 26.09.2017, 16:31
von u411wtalronsd
Hallo Martin,die Bilder sehen doch gut aus,und wenn der Papa eine Sammlung hat braucht der/die So(ö)hn(e) doch auch eine! oder ???

Re: UNIMOG oder MB-Trac?

Verfasst: 26.09.2017, 18:48
von mevissen4
Hallo Martin und Max,

Dann wünschen wir viel Spaß mit der Errungenschaft. Meine Tochter hätte ihren Unimog auch gerne zurück, ist aber verkauft.

Übrings, längere Einsatzfahrten kann man auch so zurücklegen:

Bild

Re: UNIMOG oder MB-Trac?

Verfasst: 30.09.2017, 16:39
von martin71
Servus Andreas,
ja, ich glaube es gibt da wenig Argumente dagegen hinsichtlich dem MB-Trac wunsch :wink: . Naja, mal sehen was das Chrinstkind daraus macht. Ist ja nicht mehr solange hin. Es sind ja schon Lebkuchen und Adventskalender in den Regalen :shock: :shock: :shock: .
Ingo, ich habe auch schon die Seilwinde vorne genutzt. Der Feuerwehrmog ist dann doch ziemlich schwer und da kann schon mal die Kraft ausgehen, auch wenn Maxl schon gut trainiert ist.....

Viele Grüße
Martin

Re: UNIMOG oder MB-Trac?

Verfasst: 29.01.2018, 22:31
von martin71
Liebe Väter,
hier ein erster kleiner Erfahrungsbericht rund um Maxl´s UNIMOG:
Tja, das hab ich nun davon, wenn man zu optimistisch ist und die Ratschläge und Jahresangaben in den Wind schlägt und das Will-Haben-Syndrom wieder ausbricht :roll: .
Ich hatte mir unbedingt eingebildet, dass der Max einen UNIMOG zu seinem dritten Geburtstag bekommen soll. Davon hatte ich oben schon berichtet. Im Nachhinein und aufgrund der bisherigen Erfahrungen wäre es sinnvoller gewesen, einen kleinen Traktor zum Einstieg mit einfachen Hänger zu kaufen und dann zum 4. Geburtstag auf UNIMOG umzusteigen. Mit dem UNIMOG waren wir anfangs ein paar Mal unterwegs, aber das war es schon. Max hat einfach die Kraft noch nicht dafür, aber das kommt bestimmt noch, aber immer nur ziehen lassen ist auf die Dauer auch uninteressant, weil der eigene Wille von Tag zu Tag stärker wird.

Da der Feuerwehrmog :mog5 schon seit Monaten in der Garage steht, war am Sonntagnachmittag Bewegungsfahrt angesagt. Diesmal sind wir auf ambitionierteres Gelände gegangen… und Max war begeistert und ich öfters mal außer Puste.
UC Bewegungsfahrt 18-01 01.jpg
UC Bewegungsfahrt 18-01 01.jpg (78.46 KiB) 796 mal betrachtet
UC Bewegungsfahrt 18-01 02.jpg
UC Bewegungsfahrt 18-01 02.jpg (90.46 KiB) 796 mal betrachtet
UC Bewegungsfahrt 18-01 03.jpg
UC Bewegungsfahrt 18-01 03.jpg (99.85 KiB) 796 mal betrachtet
Die Fahrt hatte so ziemlich Alles zu bieten. Schnee, unwegsames Gelände, getrennte Flußüberquerung von Fahrer und Mog am Seil auf einer nicht mehr so ganz fitten Brücke (der kleine Mog neigt leider genauso wie die großen sehr gerne zu kippen) , dann Baumüberquerung und noch Hillclimb.
Am Anfang hatte ich mir überlegt, ob wir die große Runde Bewegungsfahrt machen, aber nachdem ich Max die ganze Zeit schon gezogen hatte, war ich nach dem Hillclimb fertig und wir haben den Blinker richtig Garage. Das hatte ich nun von meiner Beratungsresistenz :mauer . Selbst schuld :lol: !

Maxl´s Bruder Vinci hat die ganze Tour parallel im Buggy mitgemacht, zuerst geschlafen, dann aber sehr interessiert und mit Will-auch-Blick Max beobachtet. Zu Hause angekommen, wollte Vinci gleich mal auf dem UNIMOG Platz nehmen, natürlich sehr zu meiner Freude. Aber um ehrlich zu sein, glaube ich weniger, dass es am UNIMOG liegt, sondern viel mehr am Wunsch das gleiche zu machen, wie sein großer Bruder.

Fazit: Weniger, d.h. kleiner Einstiegstraktor, wäre mehr wahrscheinlich gewesen, aber den Fehler können wir bei Vinci wettmachen und Jürgens Sorge hinsichtlich den abgelegten Sachen entkräften :wink: . Aber schön war es trotzdem :D !

Viele Grüße
Martin