Seite 1 von 3
Unimog im Jagdrevier
Verfasst: 14.04.2005, 07:40
von ansgarbarth
Hallo,
wer kann Erfahrungsberichte und Bilder aufzeigen wie unsere Mogs als Revierhelfer agieren.
Letztlich gibt es allerhand Arbeiten die wir über das Jahr mit unseren Mogs zum Wohl der Allgemeinheit und des Naturschutzes verrichten. So Dinge wie:
- Anlegen von Wildäckern (pflügen, fräsen, düngen....)
- Wegebau
- Hecken und Bäume pflanzen
- Durchforstungsarbeiten
- Biotoppflege
- Sitzbänke aufstellen
- Natürlich auch diverse Reviereinrichtungen aufstellen und instandhalten.
Gruß aus dem Schwarzwald.
Ansgar
Wer gegen die Jagd ist hatte noch nie wirklich Hunger.
Verfasst: 14.04.2005, 07:53
von Nieswurz
Wer gegen die Jagd ist hatte noch nie wirklich Hunger.
Naja, für unser Wohlstandsland vielleicht auch verständlich, oder? Hattest Du denn schon mal so richtig Hunger?
Michael
Verfasst: 14.04.2005, 08:09
von ansgarbarth
Wie besagt komme ich aus dem Schwarzwald und habe acht Geschwister. Mein Vater (Jahrgang 1915) war Papiermacher und hatte wie man sich vorstellen kann ein wahnsinns Einkommen...
Somit mussten wir mit und von der Natur leben. Da lernt man dann sehr schnell, dass das Fleisch nicht von alleine in die "Gefriertruhe" kommt (welche ohnehin lange Zeit unvorstellbarer Luxus und somit nicht vorhanden war). Frisches Gemüse will zumindest bei uns auf knapp 1000 m.ü. M von Oktober bis Mai einfach nicht richtig wachsen
Ja, im Gegensatz zu so manch Konsum verwöhntem "Rotzlöffel" von heute weiß ich was Hunger ist.
Gruß.
Ansgar
Verfasst: 21.04.2005, 12:58
von mo.haaga
Hallo Ansgar,
leider kann ich Dir keien Fotos oder Erfahrungsbrichte zu dem Thema geben, da wir bisher kein eigenes Revier haben und fast nur im Staasforst jagen. Mein Vater bekommt jetzt allerdings einen Pirschbezirk, den er selber gestalten kann. So wird mit Sicherheit auch der Mog zum Einsatz kommen wenn es z.B. heißt Hochsitze aufstellen und in Ordnung bringen.
Was ich Dir allerdings aus unserer bisherigen Erfahrung sagen kann, ist, daß mit dem Unimog zur Jagd zu fahren ein erher schwieriges Unterfangen ist, wenn man auch was schießen will. Wir haben festgestellt, das sich die Tiere auf dauer an das Geräusch vom Mog gewöhnen und dann wissen jetzt krachts gleich.
Achja, da fällt mir noch ein, daß der Mog sehr Praktisch für Drückjagden ist. Auf den größeren Jaden wo wir waren, sind die Schützen alle auf den Mog gestiegen und zu Ihren Sitzen gefahren worden. So ist nicht so viel Unruhe vor Jagdbeginn, wie wenn 10 Autos durch den Wald fahren, zumal die Tiere ja die Forstarbeit kennen.
Verfasst: 21.04.2005, 13:37
von ansgarbarth
Hallo Moritz,
...mit dem Krach muss ich dir Recht geben. Aber man muss ja auch nicht bis unter die Kanzel mit dem Mog fahren
Wie habt ihr das mit dem Auf - und Absteigen vom Mog gelöst; Habt ihr eine Treppe zum einhängen gebastelt oder euch einfach mit einer Leiter beholfen
Man muss ja heutzutage auch immer an die UVV denken
und natürlich nicht zuletzt an die "älteren" Grünkittel
.
Gruß.
Ansgar
Verfasst: 21.04.2005, 17:35
von mo.haaga
Also,
zunächst haben wir eine Anstelleiter aus Holz, das ist aber noch nicht ganz ideal. Ich möchte demnächst eine Einhängevorrichtung für diese Leiter bauen, damit am die beim Fahren durch den Wald nicht immer wegnehmen muß. Das Problem mit der Treppe ist die nötigen Ausladung, da sie ja bis auf ca. 1,5 m hochreichen muß. Somit steht Sie recht weit vom Fz weg, da finde ich die Leiter praktischer.
Bisher hatten wir keine Probleme damit, die älteren Jagdkollegen sind alle noch sehr fit.
Achja, oben auf der Pritsche haben wir immer kleine Paletten hingelegt zum sitzen.
Verfasst: 21.04.2005, 18:49
von blanko411
Hallo
also ich baue für meinen Onkel Hochsitze. Bei der letzte großen Bauaktion haben wir meinen Mog mitbenutzt und haben damit die Hochsitze transportiert und natülich aufgestellt.
Grüße aus dem Altmühltal
Wolfgang
Verfasst: 21.04.2005, 20:57
von muenchforest
Hallo Ansgar,
auch ich ich darf mich hier outen als (triebhafter) Jäger, vermutlich sich wir die absolute Minderheit hier.
Also zu deiner Frage was ich so mit dem Mog im Revier mache (fotos habe ich leider keine)
- Mähen von Wildäckern mit dem Schlegelmulcher
- Aufstellen von Kanzeln
- versetzen von ganzen Kanzeln (huckepack auf der Bergstütze)
- im Winter die Waldwege bahnen damit man wieder mit dem Pkw durch den Schnee kommt.
- usw.......
Gruss Christian
Verfasst: 22.04.2005, 08:04
von ansgarbarth
:thumbup:
Mensch, Super
So langsam kommt doch richtig was zusammen. Die Arbeiten im Revier sind letztlich doch so vielfältig, da nicht zuletzt auch jedes Revier seine Eigenheiten hat.
Doch wie oft "verkopft" man sich was das Ausführen diverser Arbeiten oder Erstellen von Konstruktionen angeht wo andere schon längst eine Lösung parat haben.
Vielleicht gelingt es dem ein oder anderen doch noch (übers Jahr) ein paar Bilder zu machen und einzustellen.
Gemäß dem Werbespruch eines Skandinavischen Möbelhauses: Entdecke die Möglichkeiten...
Gruß aus dem Schwarzwald
Ansgar
Unimog; Schraubst du noch oder fährst du schon...
Verfasst: 05.05.2005, 19:58
von e.arens
Hier Bilder vom Wildackerpflügen in der Eifel. Die letzten drei Jahre habe ich das mit meinem vorigen 411 gemacht, Die Bilder wurden etwa an der gleichen Stelle in 2004 ( 411 ) und 2005 ( 403 ) gemacht. Die Michelin XCL sind für sowas ziemlich untauglich, beim nächsten Mal werden AS Reifen drauf sein.
Gruss
e.arens
Verfasst: 09.05.2005, 12:46
von ansgarbarth
Hallo E.Arens,
wie bearbeitest du den Wildacker nach dem pflügen weiter; Was säht ihr dann schließend ein
Benötigst du zum Pflügen Frontgewichte
Gruß.
Ansgar
Fahrbare Kanzel
Verfasst: 29.09.2010, 15:49
von joho
Hallo,
hier hab ich auch mal ein paar Bilder für Euch, wie wir unseren Unimog im Revier nutzen!
Die "Hütte" hintern Unimog sieht noch recht unscheinbar aus:
Tatsächlich ist sie über ein altes Gestell einer Egge am Dreipunkt befestigt.
Wir nennen diese Kanzeln "SEK" - "Spezial-Einsatz-Kanzel" bzw. "Schnell-Einsatz-Kanzel".
Bekommen wir von den Landwirten Meldung bezüglich auftretender Wildschäden, platzieren wir so eine Kanzel an der betroffenen Stelle.
Allein das wirkt schonmal beruhigend auf die jeweiligen Landwirte!
Viele Grüße
Johannes
Fahrbare Kanzel
Verfasst: 29.10.2010, 21:09
von ug427
Fahrbare Kanzel für die Schweinejagd zur Maisernte.
Verfasst: 20.11.2010, 15:52
von Jörgs427
Hallo Mog'ler
Hab heute mal den 1. kleinen leichten, aber verantwortungsvollen Einsatz
mit meinem neuen Mog gehabt
Wir hatten heute Treibjagd, und ich hab die Jäger's gefahren!
Gruß
Jörg
411 Beim Fütterungseinsatz
Verfasst: 30.08.2011, 15:40
von Lime
Heu, Trester, Kraftfutter