Seite 1 von 1

Unimog-Community auf Twitter

Verfasst: 20.12.2009, 17:21
von ThiloWN
Um noch schnelle rund besser informiert zu werden, haben wir einen Twitter-Feed eingerichtet. Falls der Server abrauscht oder Wartungsarbeiten sind, neue News rund um den Unimog online sind, so erfährt man dies kostenlos auf
http://twitter.com/UnimogCommunity

Wer ist von den Moglern mit eigenem Profil auf Twitter?

Verfasst: 20.12.2009, 21:40
von OPTI-MOG
Hallo Thilo,

ich tweete nicht. Auch kann ich mir schwer vorstellen, daß Twitter in unseren Kreisen einen wirklichen Nutzen bieten kann. Zumal wir uns doch so gerne an der Langsamkeit des UNIMOGs erfreuen. :wink:

Hier ein paar Zitate aus WIKIPEDIA zum Thema Twitter:
Die Psychologin Tracy Alloway von der University of Stirling in Schottland stellte September 2009 die These auf, das Social Network Facebook mache seine Nutzer klüger, der Microblogging-Dienst Twitter hingegen dümmer.[69] Während Facebook das Arbeitsgedächtnis erweitere und deshalb auch die Intelligenz fördere, bewirke Twitter das Gegenteil.
50 Prozent der Nutzer würden aus der Medien- oder Marketingbranche stammen und jeder Vierte sei Führungskraft oder Unternehmer.
Laut einer Nutzerstatistik des Marktforschungsunternehmens Nielsen hatte Twitter im Juni 2009 in Deutschland 1,8 Millionen Nettonutzer (Unique Audience).[35] Damit habe sich die Nutzerzahl von Twitter in Deutschland laut dieser Nielsen-Studie von April 2009 bis Juni 2009 fast verdoppelt. Allerdings zeigt die "Loyalitätsanalyse" von Nielsen, dass lediglich "35,7 Prozent der Nutzer des Vormonats im Juni erneut Twitter besucht haben." Die Studie fand weiterhin heraus, dass der Großteil der Twitter-Nutzer im Juni 2009 nur einmal (71,1 Prozent) und nur 14,8 Prozent der Nutzer mindestens drei Mal auf der Webseite waren. Und nur 6,5 Prozent der Twitter-Nutzer hätten im Juni 2009 mehr als 30 Minuten auf der Seite verbracht. Das Fazit von Nielsen zum Nutzerverhalten der Twitter-Nutzer aus dieser Studie lautet: "Auf der einen Seite steht das enorme Interesse und der Zuwachs der Nutzerzahlen. Auf der anderen Seite statteten die Nutzer Twitter nur wenige Besuche ab und viele Nutzer des Vormonats sind nicht wieder zurückgekehrt."
Ausschnitt aus http://mspr0.de/?p=624
Es gibt derzeit eine riesige “Sendeblase“. Ähnlich wie die Kreditblase ist sie aufgrund eines Vorurteils entstanden. So wie die Banken glaubten, die steigenden Hauspreise würden die Zahlungsfähigkeit ihrer Kunden erhöhen, glauben die Twitterer, dass ihnen bei steigenden Followerzahlen immer mehr Menschen zuhören würden. Sie glauben an die Zahl der Follower und sie verwechseln das mit Reichweite. Wohlwissend, dass sie selber ja eigentlich niemandem mehr zuhören. Sie müssten es eigentlich wissen, dass Twitter längst angefangen hat, sich von einem Kommunikationsmedium zu einer Statustuningwerkstatt zu entwickeln. Aber wenn sie es merken, stürzt die ganze Awarenessblase in sich zusammen.

Verfasst: 21.12.2009, 08:57
von ThiloWN
Dies ist nur eine Abrundung unseres Angebotes. Kein Ersatz.

...ich twitter ebenfalls...

Verfasst: 23.12.2009, 21:03
von Christian1971
...unter dem Twitter-Namen unimogfahrer....

http://www.twitter.com/unimogfahrer

Und wer etwas sucht, der findet dort einige Unimogfans...

Verfasst: 24.12.2009, 21:56
von Unimoghöfer
Servus,

ich bin auch kein Twitterer. Die Idee jedoch finde ich sehr gut, so kann man dann bei einem Ausfall hier dort mal nachschauen was wann wie wieder anläuft.

Frage von mir dazu: Muß ich mich dann bei Twitter anmelden um dies zu erfahren?? :?:



Gruß Stefan
aus dem Trulloland

Verfasst: 24.12.2009, 22:03
von Christian1971
Hallo, das Mitlesen ist auch ohne Anmeldung möglich. Einfach

http://www.twitter.com/ und dann den Namen des Schreibers angeben.

Also beispielsweise /UnimogCommunity

Eigentlich ganz einfach...

Verfasst: 27.12.2009, 22:11
von Uwe401
Hallo zusammen,

ich bin (erst?) 34 Jahre alt und Ingenieur, aber offenbar doch alt und innovationsfeindlich. Mit dem Thema was Twitter eigentlich ist, habe ich mich eben, aufgrund dieses Beitrages, erstmalig beschäftigt und bin der Meinung, dass das zu den DIngen gehört, die die Welt nicht braucht. Neben gelegentlicher Nutzung dieses Forums in den späten Abendstunden, verbringe ich meine Freizeit lieber mit meiner Familie und Freunden oder in meiner Werkstatt bei meinem Mog.

Den von Christoph zitierten Stellen, kann ich ich hingegen weitgehend anschließen.

Vielleicht bin ich für soetwas wirklich schon zu alt, Gruß aus Salzgitter

Uwe401

Verfasst: 28.12.2009, 09:01
von gnobber
Ich finde es immer toll wenn man neue Innovationen aufnimmt und umsetzt.
Es wird immer eine Menge Leute geben die es annehmen und nutzen, und genauso viele die damit nicht anfangen können.

So ging es mir mit Youtube. Konnte den Sinn nicht verstehen, Video's von sich selbst aufzunehmen wie "Man(n)/Frau vor der Glotze mit MTV sitzt und mehr schlecht als recht Musikvideos nachsingt und sich selbst dabei filmt, oder die in Nahaufnahme auf Band gesprochen suizidären Gedanken gelangweilter Teenager..."
So ein Schmarn, dachte ich! Bis ich mir ne Videocam gekauft habe und damit auf Schleppertreffen unterwegs war. Trotzdem war ich ein Jahr lang nur Zuschauer von "Traktorpulling oder ähnlichem"-Videos. Aber irgendwann hab ich mich dann doch selbst angemeldet und eigene Videos eingestellt...

Uwe401 muß ich mich aber trotzdem anschließen, vielleicht weil wir gleich alt sind... Bin zwar kein Ingenieur, hab aber nen Meisterbrief und bin nicht unaufgeschlossen gegenüber neuen Techniken. Für mich ist es trotzdem (noch) nichts...

Ich persönlich höre am liebsten nur ein "Zwitschern"... - das vom Brems-Druckregler wenn der Mog im Standgas läuft!!!
:party: :party: :party:

Allen anderen viel Saß beim Twittern :wink:

Gruß Michael



PS: Wenn es interessiert: http://www.youtube.com/user/sPEEDaNDfUNde

Verfasst: 28.12.2009, 22:15
von Uwe401
Hallo zusammen,

Michael hat natürlich recht. Ich wollte niemandem den Spaß an der Sache verderben, ich habe nur meine persönliche Meinung geschrieben, die ändert sich auch ersteinmal nicht. Vielleicht muss ich mich mit der Sache nur mal etwas genauer beschäftigen. Vor 15 Jahren hatte ich (und die meisten hier vermutlich auch nicht) nicht mal Internet. Und wie Thilo richtig sagt: es muss ja niemand..............

Gruß aus Salzgitter

Uwe401