- 07.10.2004, 18:34
#40788
Hallo,
bin neu hier im Forum und würde gerne mehr erfahren über die 'überführungseigenschaften' der unimogs. im klartext- wenn ich hier in achen in den uyrlaub starte, liegen meistens mehrere hundert kilometer autobahn bis zum nächsten urlaubsrevier von dem kühler. wie macht sich der unimog da?
-welche reisegeschwindigkeit lassen die unimogs zu?
-kann man für strassenetappen den allradantrieb ausschalten?
-wie hoch liegt der verbrauch?
-wie macht sich der unimog auf schnee?(wahrscheinlich ist diese frage überflüssig...)
-welchen basistyp würdet ihr mir empfehlen, wenn ich schnell unterwegs sein will?(kann ruhig ein altes semester sein)
zur zeit fahre ich einen mercedes vario. bin sehr zufrieden was platz & strasseneigenschaften betrifft, habe aber des häufigeren schon die grenzen der traktion überschritten, vielleicht brauche ich doch was geländegängiges!
vielen dank für eurer feedback im voraus,
Norbert
bin neu hier im Forum und würde gerne mehr erfahren über die 'überführungseigenschaften' der unimogs. im klartext- wenn ich hier in achen in den uyrlaub starte, liegen meistens mehrere hundert kilometer autobahn bis zum nächsten urlaubsrevier von dem kühler. wie macht sich der unimog da?
-welche reisegeschwindigkeit lassen die unimogs zu?
-kann man für strassenetappen den allradantrieb ausschalten?
-wie hoch liegt der verbrauch?
-wie macht sich der unimog auf schnee?(wahrscheinlich ist diese frage überflüssig...)
-welchen basistyp würdet ihr mir empfehlen, wenn ich schnell unterwegs sein will?(kann ruhig ein altes semester sein)
zur zeit fahre ich einen mercedes vario. bin sehr zufrieden was platz & strasseneigenschaften betrifft, habe aber des häufigeren schon die grenzen der traktion überschritten, vielleicht brauche ich doch was geländegängiges!
vielen dank für eurer feedback im voraus,
Norbert