Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#557113
Guten Abend,

Ich würde gerne bei meinem 424 U1000 aus 79 die Stützlast am Heck erhöhen auf 2 Tonnen. Ich bin jetzt mit einer Mulde Mais gefahren und die hat Zulässig 2 Tonnen und der Häcksler Fahrer meinte, die Traverse hätte sich hinten beim fahren gebogen. Nun bin ich am überlegen, ob ich einen Schlitten verbaue, aber dadurch erhöht sich ja die Stützlast auch nicht.
Jetzt habe ich gehofft hier kann man mir helfen.

MfG Jack
#557118
Hallo Jack
die zulässige Stützlast der Anhängerkupplungen, egal ob Rockinger oder Ringfeder beträgt maximal 1 bzw je nach Typ max 1,25t, da ist es egal, ob Schlitten oder Traverse.
Es gibt sclitten mit Kupplungen, die auch für über 25Km/h eine Stützlast von 2t erlauben. Ausgehend von der zulässigenBelastung für die Anbaubeschläge hinten ( siehe Aufbaurichtlinien) musst du nun den Schlittenhersteller oder einen anderen (Fahrzeug-)Hersteller finden, der dir eine entsprechende Traverse oder Verstärkung anfertigt.
Als Anhaltspunkt könnte evtl die Hecktraverse vom Flugzeugschlepper dienen.
Schlussendlich musst du das alles noch durch den TÜV bringen und eintrage lassen.
#557152
Guten Morgen,

Danke @Helmut-Schmitz , ich habe gleich den morgen noch Scharmüller angeschrieben und hoffe auf eine positive Rückmeldung. In der Zwischenzeit bin ich auf diese Hecktraverse gestoßen.
https://www.scharmueller.at/de/komponen ... 42568.html

Das ist ja eigentlich für einen 427, jetzt würde mich aber interessieren, ob ich das auch in meinen 424 bauen kann. Das Lochbild sieht ja so identisch aus, oder irre ich mich da jetzt?

Vielen Dank schon mal!

MfG Jack
#557160
Hallo Jack
der verst#ärkte Schlussquerträger gilt erstmal nicht für die Baureihe 424, da wäre schon mal ein Einzelgutachten nötig, auch wenn das Teil vom Bohrbild passt, genau weiß ich es nicht definiv.
Für alle Baumuster mit dreiteiliger Achse, auch die der Baureihe 427, gibt es nur einen Schlitten für 1500Kg Stützlast, und das ohne verstärkte Traverse. Du müsstest also die Version für die zweiteilige Achse dann für die dreiteilige modifizieren, der Längslenker zum Differntial hat eine andere Position. Und dazu brauchst du wiederum ein Einzelgutachten. Machbar ist alle, ob das aber die Kosten wert ist, statt einfach nur 500Kg weniger zu laden.
Wie sieht denn die Achslastverteilung überhaupt aus.
#557169
Also ich hatte eine 20 Tonnen Fliegl Tandem Mulde dahinter und im Netz steht zulässige Stützlast 2T. Jetzt war der Maus sehr schwer und wir haben nicht voll geladen, trotzdem waren da locker ca.11/12 Tonnen drauf die aber gleichmäßig auf dem Anhänger verteilt waren. Bei 10% Stützlast wären das über 1.6/1.7 Tonnen.

Nun war mein Gedanke, da solche Einsätze öfters kommen könnten die Stützlast auf 2 Tonnen zu bekommen und ca. 20 PS mehr aus dem Motor zu holen und dann regelmäßig in den Maisketten mitzumischen.

MfG Jack
#557171
Hallo Jack
wenn die verstärkte Traverse verbaut ist, dürften auch dere 1,5tSchlitten funktionieren, die Kupplungen sind alle für 2t bis 25km/H auagelegt. Nur eingetragen bekommst du nur 1,5t.
Jack Daniels hat geschrieben:da solche Einsätze öfters kommen könnten die Stützlast auf 2 Tonnen zu bekommen und ca. 20 PS mehr aus dem Motor zu holen und dann regelmäßig in den Maisketten mitzumischen
die Polizei kontrolliert mittlerweile gezielt landwirtschaftliche Züge in der Kampagne, das ist dann nicht lustig wenn du da nur einfach so dabei sein möchtest.
#557175
Meinst du die verstärkte Traverse von Scharmüller oder gibt es eine von MB selbst aus?
Oder meinst du, das der Schlitten der Original für meinen gedacht wäre auch bis 25kmh die 1.5 Tonnen hat?

Das mitmischen war nicht leichtsinnig gemeint sondern ernst :D Ich sitze schon seit ich denken kann auf dem Schlepper und seitdem ich den Mog habe, fragen mich immer mal wieder Landwirte die ich kenne, ob ich nicht mitfahren könne.
#557177
Hallo Jack
Jack Daniels hat geschrieben:Oder meinst du, das der Schlitten der Original für meinen gedacht wäre auch bis 25kmh die 1.5 Tonnen hat?
der Schlitten ist generell für 1,5t zugelassen, von Scharmüller ist keine besondere Hecktraversevorgeschrieben, d. h. Standard-Traverse. Laut Allgemeiner Bauartgenehmigung (DEKRA auch über 40Km/h zugelassen

Nur bei der Version 2t für die zweiteilige Achse ist die verstärkte Traverse Q37 vorgeschrieben.

Moin, ist jemand im Forum, der mir 2 kleinere Te[…]

U411, Anhängersteuerventil

Guten Morgen Franz Damit das abblasen des Ventils […]

Breite Kotflügel Unimog 427

Servus, WhatsApp Image 2025-05-08 at 21.05.48.jpe[…]

Verkaufe Unimog U1000 424 Vollagrar

Sorry aber so geht das hier nicht, die Regeln gel[…]