Seite 1 von 1

Unimog 411

Verfasst: 16.06.2012, 09:46
von mog411-59
Hallo Zusammen

Da ich auf der Suche nach einem Unimog 411 bin, habe ich mal bei mobile reingeschaut.
Da ich lediglich einen Unimog zur Ausfahrt an Treffen oder ähnlichem suche habe ich diesen hier gefunden.
Was meint ihr dazu.

http://suchen.mobile.de/lkw-inserat/uni ... rice=false

Vielen Dank schonmal.

Verfasst: 16.06.2012, 14:12
von u417
Hallo Unbekannter

Hmm
Sieht auf den Bildern ziemlich nach Bauernblind aus. :roll:

Verfasst: 16.06.2012, 16:14
von mog411-59
Hallo


Ich heise Manuel :)

Was meinst du mit Bauernblind?

Unimog 411

Verfasst: 16.06.2012, 17:17
von u411wtalronsd
mog411-59 hat geschrieben:Hallo


Ich heise Manuel :)

Was meinst du mit Bauernblind?
Farbe drüber und fertig :roll:
Gruß Andreas

Verfasst: 16.06.2012, 17:58
von bae146
Da kann ich nur zustimmen... Grill verbogen, Steckfenster und Verdeck verbraucht,Ackerschiene selbst geschweisst und und und .... und deshalb zu teuer

Verfasst: 16.06.2012, 18:01
von Philipp-Hermes
Hallo Manuel,


was genau möchtest Du denn wissen?
Du hast doch einen sehr, sehr ähnlichen eigenen Mog (der hat auch eine ähnliche Ackerschiene ;) )
Hier Dein Beitrag:
http://www.unimog-community.de//index.p ... highlight=

Verfasst: 18.06.2012, 14:15
von dieter_jussel
Hallo Manuel,

der verlangte Preis ist viel zu hoch - richtig absurd, wenn man mich fragt. Und das bischen Bremsen reparieren ist doch eine Kleinigkeit, wenn man daran denkt was sonst so alles los sein kann bei den alten 411ern.

Kauf ihn bloss nicht um das Geld. Ein Drittel davon wäre vieleicht mal eine VHB.

Noch etwas OT:
Apropos hirnkranke Preisvorstellungen. Da gibst einen Händler im ebay - sein Name hat was mit dem Geräusch beim Gewitter zu tun - der erheitert mich auch konstant mit seinen irrwitzigen Preisen.

lg
dieter

Verfasst: 18.06.2012, 16:41
von Helmut Schmitz
Hallo Manuel

Könnte es sein, dass hier einfach ein wenig Reklame für deine Verkaufsaktion gestartet werden soll und der dicke Preis herausgequetscht werden soll.
Ich glaube du hällst uns für blöde.

Verfasst: 18.06.2012, 17:10
von rm411
Hallo Manuel,

unabhängig wo der herkommt würde ich max. die Hälfte des/ deines Verkaufspreises als realistische Größe ansetzen.
Da ist einfach noch viel zu tun, um einen originalen Mog zu haben, der dann in gutem Zustand auch noch über den angebotenen Preis gehen kann.
Die alten Steckscheiben gegen Plexi zu tauschen geht mal gar nicht und auch die selbstgebaute Ackerschiene hat nichts mit "Original" zu tun.

Und sollte es tatsächlich dein eigener sein....glaubst du das die Unimogler hier im Forum die berühmte Hose mit der Beisszange anziehen. Damit hättest du deine guten Verkaufschancen hier im Forum verspielt.

Grüße

Ralf

Verfasst: 18.06.2012, 17:11
von 421michimog
Hallo Helmut,


nicht schlecht Deine Gedanken. Hut ab, darauf wäre ich nicht gekommen.



Aber auch Du musst Dich bitte in Zukunft an die Rechtschtreibregeln, oder wie heisssen die, hallten, denn "hälltst" findet die Suchfunktion niehmals.


Gruss aus dem Bergischen, Michael :D :lol: :shock: 8)

Verfasst: 18.06.2012, 19:32
von boettger
... wie im Kindergarten... "Mein Förmchen - Dein Förmchen"...

Mannmannmann... :roll:

Klaus

Verfasst: 22.06.2012, 12:03
von Helmut Schmitz
Hallo Michael
421michimog hat geschrieben:Aber auch Du musst Dich bitte in Zukunft an die Rechtschtreibregeln, oder wie heisssen die, hallten, denn "hälltst" findet die Suchfunktion niehmals.
tut mir leid Michael, dass ich als Bewahrer des Halbwissens der Nachkriegsgeneration noch diese altmodischen Rechtschreibregeln versuche zu beachten. ( halten ist ein starkes Verb)
Das gelingt mir leider auch nicht immer, aber zumindest versuche ich es.
Da es in meiner Schulzeit noch keine automatische Rechtschreibprüfung gab, hatte man so einfache Hilfsbrücken wie
niemals wird niemals mit h geschrieben.
Dreifach"sss" wird nach der neuen Rechtschreibregel ausdrücklich erlaubt, aber nur wenn zwei Wörter zusammengeschrieben werden. z.B. "heiss" und se (rheinische Kurzform für "sie"), daraus entsteht dann das im Bergischen häufig gebrauchte Wort "heisssen".
Vermutlich ist im Laufe der Jahrhunderte dort auch aus den Wörtern schreiben und treiben der Bergriff schtreiben entstanden. Das Bergische Dialekt ist dem ripuarischen Sprachraum zuzuordnen, aber da bei uns schon der Übergang ins Moselfränkische vorherrscht, verfüge ich leider nicht über euren Wortschatz.
Vielleicht ist SIRI aber darauf gar nicht mehr programmiert.

Verfasst: 22.06.2012, 13:38
von moggl48
Hallo zusammen,

@ Michael aus dem Bergischen. Es ist schon ein Unterschied, ob es um gelegentliche Tippfehler/Flüchtigkeitsfehler geht, die uns wohl allen passieren, in Deinen drei Zeilen schon zwei, oder ob jegliche Norm außer Acht gelassen wird.
Solange auf solche nichtverständliche Beiträge Antworten gegeben werden, wird sich daran nichts ändern.

Ein weiter Punkt der immer wieder auftaucht, ist die Faulheit.

Es werden immer wieder Fragen zur Straßenverkehrsordnung, oder Straßenverkehrszulassungsordnung gestellt. Jeder kann sich selber im Internet diesbezüglich informieren.

Plegeleichter ist es natürlich, hier eine Frage einzustellen, und andere die Furztrockenen in Amtsdeutsch geschriebenen, z.T. schwer verständlichen Texte, mit den dazugehörigen Ausnahmen, durcharbeiten zu lassen, die dann in zwei Sätzen verständlich machen können was Sache ist.

Wenn man einen Anwalt braucht, wird sein erster Rat sein: Schlafende Hunde weckt man nicht". Was die andere Seite noch nicht weiß, erzählt man ihr nicht.

Unsere Politiker mache es doch vor, zugegeben wird nur was bereits bekannt ist.

Gruß Lothar