Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#206209
Hallo Leute,
ich weiß zwar nicht ob das das richtige Forum ist, aber ich stelle meine frage trozdem:


:arrow: Was ist beim Kauf eines 411ers zu beachten :?:

Der Hintergrund ist der, das mein Dad einen Kaufen möchte und ich ihm helfen möchte. (Ich bin Neuling mein Dad hat aber Erfahrung, aber weiß auch nicht alles.)
Danke für Antworten,
Sven
#206217
Hallo Sven,

das ist eine immer wiederkehrende Frage.

Als erstes hier ein Link zur Ceckliste der Oberbayern : http://www.unimogfreunde.de/technik-tip ... Unimog.pdf

Dann kannst du in der UC auch die Suchfunktion nutzen. Da findet sich so einiges.

Mein Tip: Gebt lieber ein paar Euros mehr aus und kauft einen "kernigen" Unimog. Viele Unimog-Restauratoren scheitern an ihrem Projekt :?

Viel Erfolg, Micha
#206219
Hallo Sven,

und herzlich willkommen hier bei den Mog-Begeisterten.
Ihr seid auf dem besten Weg zu einem schönen Hobby. Andere nenne es gutmütigen Virus ohne Heilungsschance :D

Viel findet Ihr hier über eifaches stöbern im Forum unterstützt über die Suchfunktion z.B. mit denm Begriff Kaufberatung oder ähnlich sinnvollen Ausdrücken.

Eien grobe Checkliste, die sicher nicht nur für Mogs passt, findet Ihr bei den Oberbayrischen Unimogfreunden: http://www.unimogfreunde.de/technik-tip ... Unimog.pdf

Und natürlich sehr Wertvoll wäre, wenn Ihr Euch das Objekt der Begierde zusammen mit einem Mogler anschauen könnt, der eventuell sogar ein vergleichbares Modell sein eigen nennt. Hierzu müsstet Ihr natürlich sagen wann Ihr euch wo etwas anschauen wollt.

Eigentlich ist so ein 411 ein sehr solides und überschaubares Fahrzeug.
Allerdings hat es ein paar mehr getriebe und Ölkreisläufe als herkömmliche
Autos und diese sind von zentaler Bedeutung, da hier Reperaturen teurer werden können.
Also Ölstände kontrollieren im Motor, Schaltgetriebe, Achsen und Vorgelegen. Dabei auf Undichtigkeiten achten, wobei die meisten Mogs nie 100% dicht sind. Schaltverhalten ist wichtig.
Der nächste wichtige Punkt ist natürlich der Motor. Anspringverhalten, Laufgeräusche, Qualm.
Und wichtig für den Preis ist die Ausstattung des Mog je nach eurem Bedarf. Nachrüstungen sind alle möglich aber eben etwas teurer.

PS Micha kann mal wieder schneller schreiben :D
#206271
Danke ihr beiden!
Ja das mit dem Mog hat mein Dad seit langem im Blick (Er hat bei Hebag in Mannheim gelernt und repariert seiddem Unimogs Beruflich d.h. er kennt sich aus aber er weiß nie so recht...) Aller Anfang ist halt schwer...
Schönen Abend,
Sven

P.s. ihr seid die ersten die erfahrt wenn der Mog da ist! (Hoffentlich bald!!!!)
OM636 Glühkerzen brennen weg

Guten Morgen Dennis, vielen Dank für das Feed[…]

Hallo Henning, vielen Dank für deine schnel[…]

Druckregler U424 zerlegen

Liebe Unimogfreunde Wen es interessiert, was alles[…]

Hallo ihr, bei meinem U424 hab ich sehr viel Spie[…]