Seite 19 von 36
Re: Unimog 411.110 Patina forever
Verfasst: 23.11.2015, 04:52
von MatzeR
Mensch Hannes,
Das läuft ja auf den Bildern wie geschmiert und sieht nach sehr solider Arbeit aus. Wie schlimm ist es denn bei deinem Vater mit dem Virus,kann er sich noch halten?
Viele Grüße,
Matthias
Re: Unimog 411.110 Patina forever
Verfasst: 23.11.2015, 07:36
von mhame
Hallo Hannes,
ich überarbeite auch gerade einen OM636. Sind bei deinem auch die Wasserkanäle im Zylinderkurbelgehäuse von innen mit einem Korrosionsschutz überzogen oder hatten das nur die letzten MEVOSA OM 636?
Deine Vorrichtung für die Ventile würde mich interessieren. Ich werde es wohl mit dem Werkzeug aus der MES 3 Kiste vom 404 probieren, das habe ich zu Hause.
Hast du noch ein Detail von den Wasserteilern?
Gruß,
Markus
P.S,; und denk daran die Stiftschrauben (M12) des Halters für den Luftpresser mit abzudichten. Die Gewindebohrungen gehen durch bis in die Wasserkanäle unter der WaPu. Meiner hat hier immer geschwitzt.
Re: Unimog 411.110 Patina forever
Verfasst: 23.11.2015, 15:16
von UFH
Hallo,
@Matthias: Ich weiß nicht wie lang er sich noch halten kann
![Laughing :lol:](https://www.unimog-community.de/phpBB3/images/smilies/icon_lol.gif)
.
@Markus: Nein, keine Beschichtung, und auch nicht abgedichtet da dicht. Statt der Beschichtung viel Rost.
Weiter mit den Bildern.
Das Objekt Teil 15
Re: Unimog 411.110 Patina forever
Verfasst: 23.11.2015, 15:40
von UFH
Hallo Markus,
ich habe mal ein Bild gemacht(was leider zu groß ist)
636 016 00 60= 1 Loch 4 Stück
636 016 02 60= 2 Löcher 2 Stück (sind größer)
Re: Unimog 411.110 Patina forever
Verfasst: 23.11.2015, 18:20
von mhame
Bilder kannst du an
markus.hame (at) arcor.de
schicken.
Danke.
Markus
Re: Unimog 411.110 Patina forever
Verfasst: 23.11.2015, 19:46
von mhame
Hallo Hannes,
ich gehe davon aus, dass du den Motor auch neu abdichtest. Ich habe einen Volldichtsatz von Reinz vor mir liegen, kann aber nicht alle Dichtrungen zuordnen.
Wo gehören die vier Papierdichtringe hin, die innen ca. 8mm sind, außen 18,8mm und 0,5mm dick?
Gruß,
Markus
Re: Unimog 411.110 Patina forever
Verfasst: 23.11.2015, 20:12
von UFH
Hallo Markus,
Bild send ich dir morgen zu, nein ich konnte auch nicht alle zu ordnen, frage mich auch wo einiges hin soll, auch Kupfer und Alumiumringe und deren Einbau ist mir schleierhaft, zum Teil auch falsche größen.
Re: Unimog 411.110 Patina forever
Verfasst: 23.11.2015, 23:54
von mhame
Hatte dein hinteres Nockenwellenlager auch einen O-Ring?
Markus
Re: Unimog 411.110 Patina forever
Verfasst: 24.11.2015, 07:14
von UFH
Hallo Markus,
Ja, den habe ich mir nachträglich eingebaut, also eine Nut eingefräst und dann den Oring drüber, denn gab's erst ab 69
Re: Unimog 411.110 Patina forever
Verfasst: 24.11.2015, 07:40
von mhame
Hallo Hannes,
das Jahr der Änderung war mir nicht bekannt. Mein Motor ist von 1982. Da ist einiges anders, weil es ein MEVOSA ist mit spanischen Zulieferern. Aber der läuft super gut und hat keine Kugeln in den Vorkammern. Im Standgas hat man immer das Gefühl er geht gleich aus, läuft aber ohne abzusterben.
Zylinderkurbelgehäuse ist leer und gereinigt, jetzt kommt Nockenwelle und Kurbelwelle mit Kolben wieder rein. Deine Montage ist mir voraus.
Gruß,
Markus
Re: Unimog 411.110 Patina forever
Verfasst: 24.11.2015, 13:25
von UFH
Ok, ja bei meinem hatte ich auch das Gefühl das er gleich asugeht was er nicht tat, hast du aufgebohrt? Oder war das nicht notwendig? Meiner hat jetzt auch keine Kugeln mehr, mehr ist auch bekannt das man andere Düsen nehmen soll.
Re: Unimog 411.110 Patina forever
Verfasst: 25.11.2015, 16:40
von mhame
Hallo Hannes,
hatten deine Kolben 5 oder vier Nuten? Meine haben entgegebn dem WHB nur vier. Wo bekommt man den Goetze Wellfederring, mir ist einer gebrochen?
Gruß,
Markus
Re: Unimog 411.110 Patina forever
Verfasst: 25.11.2015, 20:26
von UFH
Hallo Markus,
bei mir ist eine neue Garnitur Kolben+Kolbenringe reingewandert, die habe ich nicht extra bestellt, die Kolben plus Ringe habe ich bei Mogparts gekauft
Re: Unimog 411.110 Patina forever
Verfasst: 25.11.2015, 20:30
von mhame
Gut, hatten die fünf Ringe? Bei meinen fehlt der Ölabstreifring unterhalb des Kolbenbolzens.
Markus
Re: Unimog 411.110 Patina forever
Verfasst: 30.11.2015, 08:33
von mhame
Hallo Hannes,
hast du noch die Ölwanne für die alte Achse an dem Motor? Dann ist mit etwas aufgefallen, was ich vorher noch gar nicht wahrgenommen habe. Dein Ölansaugkorb liegt mittig über dem mittleren Kurbelwellenlager. Bei mir liegt er zwischen vorderem und mittlerem Kurbelwellenager. Hat das einen Zusammenhang mit der neuen Ölwanne und neuer Achse?
Gruß,
Markus