Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#407455
Servus Unimog Gemeinde,

nachdem ich hier neu bin, glaube ich dass es der Anstand verlangt sich
vorzustellen. Mein Name ist Andreas und ich komme aus Freilassing in
OBB. Ich habe mir im Sommer 2011 einen Unimog 407 zu unserm U 421
dazugekauft. Der U 407 ist Bj. Okt. 1993 und vermutlich einer der letzten
der von dieser Baureihe gefertigt wurde. Er hat Forstausrüstung (Ventilschutz,
Verstärkter Kraftstofftank, vergitterte Rückfenster usw.) das passt ganz gut,
denn ich verwende ihn hauptsächlich zur Holzarbeit. Nachdem ich den Unimog
bekommen habe, war erst mal das große zerlegen angesagt und natürlich eine
gründliche Reinigung. Das Fahrzeug wurde vom Rost befreit und neu Lackiert.
Die Farbe ist Original und nennt sich Hellgelbgrün.
Die Ladepritsche ist komplett neu und auf Fahrerhausbreite gefertigt, dass man
die Bordwände 180° abklappen kann. Dazu musste auch die Kipperspinne etwas
geändert werden. Der Frontkraftheber ist Eigenbau und der Heckkraftheber wurde
mit Schnellkuppler nachgerüstet.
Im Anhang noch einige Bilder vom meinem Mog.

Gruß an alle Community Mitglieder

Andreas Schindler
Dateianhänge:
Unimog nach der Fertigstellung
Unimog nach der Fertigstellung
Unimog_hinten_klein.jpg (50.6 KiB) 2427 mal betrachtet
Unimog nach der Fertigstellung
Unimog nach der Fertigstellung
Unimog_klein.jpg (57.17 KiB) 2427 mal betrachtet
Vor der Restaurierung
Vor der Restaurierung
unimog_03.jpg (69.04 KiB) 2427 mal betrachtet
#409327
Hallo Andreas,

schön dass wieder ein 407er dazu gekommen ist. Der sieht echt super aus ! Baujahr 93 ist ja wirklich
einer der letzten. Im Vergleich zum 421er ist der 407er schon wesentlich moderner. Meiner ist Baujahr 88 mit Comprexlader. Wird ebenfall hauptsächlich zum Holzmachen eingsetzt.

Grüße aus Marxheim an der Donau !
#409415
Servus donmb407,

Danke! Comprex wäre auch nicht schlecht. Die 52PS sind doch etwas mager, aber für die normale Holzarbeit
reicht es allemal. Muss jetzt diesen Frühling noch den Motor komplett einstellen und ggf. überarbeiten
das ist das einzige was noch fehlt bei der Aufarbeitung an diesem Fahrzeug. Habe auch schon mal mit
einem Motorumbau auf einen OM 617 geliebäugelt. Aber der Aufwand ist schon ganz schön heftig.
Kann leider einen U417 nicht gebrauchen, weil unsere Forststraßen zu eng dafür sind.

Gruß aus Freilassing
Dateianhänge:
Holz_2.jpg
Holz_2.jpg (69.79 KiB) 2269 mal betrachtet
Om352 Geht nach 10 min aus

Hallo Jürgen, danke für deine Antwort. D[…]

Hallo zusammen, ich bin gerade dabei die Luftkipp[…]

Hallo Martin und an alle anderen Froschliebhaber v[…]

Vielen herzlichen Dank, werde die Bilder am Wochen[…]