Seite 1 von 1
Unimog 406 (u65) Bj. 64
Verfasst: 27.05.2024, 07:07
von dominicelliott
Moin, ich habe wie im Titel erwähnt einen "alten" Unimog 406 (u65) của Bj. 64. Diesen versuche ich gerade wieder flott zu bekommen, und da liegt in der lenksäule das Kabel für die Hupe, welches ich gerne erneuern würde. Nur wo kommt dieses Kabel dann wieder raus?? Danke schon mal für die hoffentlich Hilfe. Beste Gruße
Re: Unimog 406 (u65) Bj. 64
Verfasst: 27.05.2024, 07:17
von Sepjö
Hallo,
bei den 421 mit dem ähnlichen Fahrerhaus geht der Kabel kurz am Lenkstock entlang. Und dann ziemlich direkt hinter dem Armaturenbrett nach oben weg in den Motorraum in den Bereich hinter das Armaturenbrett.
Grüße
Sebastian
Re: Unimog 406 (u65) Bj. 64
Verfasst: 27.05.2024, 19:00
von u411wtalronsd
Hallo Dominic ,ich habe einen U65 aus 1963 und wir haben das Kabel Ende nicht gefunden obeb rein unten nicht raus.
dominicelliott hat geschrieben:Moin, ich habe wie im Titel erwähnt einen "alten" Unimog 406 (u65) của Bj. 64. Diesen versuche ich gerade wieder flott zu bekommen, und da liegt in der lenksäule das Kabel für die Hupe, welches ich gerne erneuern würde. Nur wo kommt dieses Kabel dann wieder raus?? Danke schon mal für die hoffentlich Hilfe. Beste Gruße
Re: Unimog 406 (u65) Bj. 64
Verfasst: 28.05.2024, 09:07
von Helmut Schmitz
Hallo
üblicherweise wurde am Führungsrohr ein Schleifkohlenhalter verbaut.
Re: Unimog 406 (u65) Bj. 64
Verfasst: 28.05.2024, 18:31
von u411wtalronsd
Hallo Helmut ,meinst du das Ende am Lenkrad oder im Motor ? Wir suchen das Ende im Motorraum.
Re: Unimog 406 (u65) Bj. 64
Verfasst: 28.05.2024, 21:29
von Helmut Schmitz
Hallo
ich kenne das von den alten Fahrzeugen ohne hohle Lenksäule so, dass das Kabel vom Hupenknopf in die Lenksäule führt. Die hat dann irgendwo einen Schleifring. Auf dem Führungsrohr sitz dort gegenüber eine Schleifringkohle, wo das Signal dann nach außen "weitergeführt" wird.