Seite 1 von 1

Unimog 406 Doppelkupplung

Verfasst: 20.05.2024, 15:21
von AJ_406
Guten Tag zusammen,

Würde gerne um Euren Rat bitte bezüglich meiner Kupplung. Habe im WHB nichts zum Verschleiss des Kupplungsbelags gefunden. Wie kann ich feststellen ob die Kupplungsbeläge erneuert werden müssen?

Danke und Grüße
Andreas

Re: Unimog 406 Doppelkupplung

Verfasst: 20.05.2024, 18:47
von Helmut Schmitz
Hallo Andreas
die werte findest du im Tabellenbuch. Für die LuK Cerasinterbeläge ist die Belagstärke 3,2 mm , zulässiger Verschleiß 0,9mm, unbelastet ist die Gesamtdicke 9,5mm

Re: Unimog 406 Doppelkupplung

Verfasst: 20.05.2024, 20:30
von AJ_406
Hi Helmut,

Danke für die schnelle Rückmeldung. Habe eben mal nachgemessen und das schaut für mich dann definitiv nach einem komplett verschlissenen Belag aus. Messe ich hier richtig (einfach die Kupplungsplatte an den Belägen messen)? Gelten diese Werte auch für die Zapfwellenscheibe/-beläge?

Wo kann man denn diese Beläge kaufen? Hat jemand von Euch schon einmal selbst gemacht?

Danke und Grüße
Andreas
20240520_202528.jpg
20240520_202528.jpg (652.18 KiB) 1102 mal betrachtet

Re: Unimog 406 Doppelkupplung

Verfasst: 20.05.2024, 20:40
von AJ_406
Zusatz: Finde im WHB noch die "Dicke der Kupplungsscheibe einschließlich Belag" 8,6 +/- 0.3mm damit wäre ja meine Kupplungsscheibe noch in der Toleranz? Auf dem Bild kann man auch erkennen das der Belag zweischichtig ist. Ist das normal?

Re: Unimog 406 Doppelkupplung

Verfasst: 20.05.2024, 23:16
von Helmut Schmitz
Hallo Andreas
der Belag ist nicht zweischichtig, dazwischwen befinden sich Federbleche, die bei dir wohl schon platt sind.
Ein weiterer Verschleißpunkt sind die Torsionsfedern und die Keilnuten in der Nabe.
Wenn du die Mitnehmerscheibe überholen willst, musst du mal die einschlägigen Anbieter durchfragen, ob die auch Einzelteile verkaufen.

Re: Unimog 406 Doppelkupplung

Verfasst: 21.05.2024, 15:21
von AJ_406
Danke Dir Helmut für Deine Rückmeldung!