Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Verkaufsanzeigen rund um den Unimog

Moderator: stephan

#442058
Hallo Unimog-Freunde,

nach 10 jähriger Restauration mit einigen Verschnaufpausen ist es geschafft. Der Unimog 406 Cabrio ist fertig-gemacht und so biete ich Ihn auch schon zum Verkauf an, da sich meine Interessen zwischenzeitlich Richtung 2-Rädern verlagert haben. Es handlet sich um einen Trommelbremser mit Agrarausstattung (Heckkraftheber, Zapfwelle hinten, und Hydraulik vorne und hinten) und großem Getriebe (Kriech- und Schneckengänge, Vorschaltgetriebe, Sperre, 6-Gang). Ich habe den Unimog, der bereits in gutem Erhaltungszustand war, penibel total-restauriert. d.h. Der Rahmen wurde entrostet (nur an wenigen Stellen war Flugrost vorhanden), grundiert und lackiert. Alle Anbauteile wurden demontiert, gesandstrahlt und pulverbeschichtet. Die Karosserie war mänglefrei und wurde von Lackierwerkstatt in Unimog-saftgrün lackiert. Zudem wurden für viele Euro Neuteile verbaut. (Kaufbelege und Dokumentation vorhanden) Hier nur ein kleiner Auszug: Reifen-Continental 405/70 R20 Ackerprofil, Sitze, Schutzbleche, Batteriekasten, Luftkessel, Bremsen, Heckkraftzylinder, Federn, Beleuchtung, Verdeck, Schutzgitter, sämtliche Dichtungen (und das sind Viele!) alle Flüssigkeiten neu, und Vieles mehr. Der Unimog befindet sich in makellosen Neuzustand, und sucht deshalb einen Sammler, oder jemanden der einen perfekt restaurierten Unimog sucht und sich eine Restauration nicht selber antun möchte. Die Pritsche ist noch Verhandlungssache und kann auf Käuferwunsch gegen Aufpreis gestaltet werden. TÜV neu! Für weitere Fragen einfach anrufen (08532-924263)! Festpreis Euro 37.500.- Bilder unter Bildergalerie, Erich D., U-Mogler und Ihr bestes Stück, 406 Cabrio in saftgrün.
Dateianhänge:
P1010616.JPG
P1010616.JPG (79.5 KiB) 1166 mal betrachtet
P1010648.JPG
P1010648.JPG (90.12 KiB) 1166 mal betrachtet
P1010619.JPG
P1010619.JPG (98.95 KiB) 1166 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Erich D. am 29.03.2014, 13:27, insgesamt 2-mal geändert.
#442071
Was genau bedeutet Sammlerzustand?
Definiert sich das über den Preis? Oder macht Deinen Unimog zum Sammlerobjekt? Ich suche einen 406er zum Arbeiten.....geht das dann mit diesem?
Also was genau rechtfertigt diesen Preis....weil Du so lange gebraucht hast....ich verteh das nicht!?

Gruß Daniel
#442088
Hallo Maja,

wenn man einen Unimog zum Arbeiten restauriert, dann soll er vorallem funktionieren und Kosmetik ist Nebensache. Fahrzeug-Sammler gibt es nicht nur in der Oldtimer-Szene für MB 300 Sl, Porsche 356, etc. sondern auch für Nutzfahrzeuge. Diesen Leuten ist es eben dann oft nicht egal ob der Lack ausgeblichen, der Kotflügel mal ein Rostloch, etc. hat. Also wenn ich jetzt den U-Mog einen Tag zum Arbeiten hernehme, vielleicht auch mal den einen oder anderen Baum streife, was sich oft nicht vermeiden läßt, und dann das Brennholz noch auf die Pritsche werfe, dann habe ich sicherlich einige tausend-Euro Wertverlust. Also, wenn du den U-Mog zum Arbeiten brauchst, dann brauchst du keinen Total-restaurierten, und auch nicht unbedingt ein Cabrio, die eben von Haus aus schon ganz anders gehandelt werden. Ich verstehe, dass manchen U-Mog-Leuten das Sammeln, und Überrestaurieren aufstößt, denn eigentlich sind diese Fahrzeuge zum Arbeiten geschaffen worden, jedoch muß man einfach auch akzeptieren, dass es Leute gibt, die diese Fahrzeuge einfach nur gerne besitzen möchten, anschauen und gelegentlich mal bei schönem Wetter auf ein Oldtimertreffen fahren. Diese Fahrzeuge müssen dann eben perfekt sein! Grüße Erich
#442090
Hallo Nicole und Norbert,

ihr solltet die Bilder unter Bildergalerie, U-Mogler und ihr bestes Stück, 406 finden. Ich bin der Erich D. und meiner ist der saftgrüne Cabrio.

Bei Bedarf kann ich euch mehr Bilder auch direkt Mailen. Nennt mir eure E-Mail wo die Bilder hingehen sollen.

Grüße Erich

Hallo Reiner, dir und den anderen, die geantwortet[…]

Guten Abend und Hallo Zusammen Ich habe mal eine […]

(Das Werkstatthandbuch ist leider nicht für […]

OM636 Öldruck

Hallo Wolfgang, https://www.unimog-community.de/p[…]