- 10.11.2005, 18:07
#85444
Hallo!
Ich bin neu hier und in der "Unimog Welt". Ich kenne mich gut mit Landrovern und Jeeps aus und ein Unimog ist schon immer mein Traum.
Ich bin urspruenglich aus Deutschland lebe aber seit geraumer Zeit in Kanada. Ich trage mich mit dem Gedanken nach Deutschland fliegen, mir einen Unimog zu kaufen und den dann nach Kanada zu importieren. Eigentlich wollte ich einen Diesel Mog, aber meine finanzen lassen das wohl nicht zu.
Ich habe gelesen, dass der 404 auch mit einem 2.8l Motor ausgeliefert wurde. Ist der 2.8l 404 auch so ein Spritsaeufer wie der 2.2l? Ich kann mir vorstellen, dass der 2.8 auch nicht staendig and der Leistungsgrenze betrieben werden muss wie der 2.2... Sind beide Benziner gleich langlebig?
Sind die Getriebe beim 2.8 und beim 2.2 dieselben?
Ich moechte den Mog zum Reisen benutzen. Ich wuerde deshalb schon gerne wissen wie zuverlaessig ein 404 auf langen Strecken ist. Oder wuerdet Ihr das nicht empfehlen?
Gruesse
Herbert
Ich bin neu hier und in der "Unimog Welt". Ich kenne mich gut mit Landrovern und Jeeps aus und ein Unimog ist schon immer mein Traum.
Ich bin urspruenglich aus Deutschland lebe aber seit geraumer Zeit in Kanada. Ich trage mich mit dem Gedanken nach Deutschland fliegen, mir einen Unimog zu kaufen und den dann nach Kanada zu importieren. Eigentlich wollte ich einen Diesel Mog, aber meine finanzen lassen das wohl nicht zu.
Ich habe gelesen, dass der 404 auch mit einem 2.8l Motor ausgeliefert wurde. Ist der 2.8l 404 auch so ein Spritsaeufer wie der 2.2l? Ich kann mir vorstellen, dass der 2.8 auch nicht staendig and der Leistungsgrenze betrieben werden muss wie der 2.2... Sind beide Benziner gleich langlebig?
Sind die Getriebe beim 2.8 und beim 2.2 dieselben?
Ich moechte den Mog zum Reisen benutzen. Ich wuerde deshalb schon gerne wissen wie zuverlaessig ein 404 auf langen Strecken ist. Oder wuerdet Ihr das nicht empfehlen?
Gruesse
Herbert