Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Spezial-Forum zur Unimog-Baureihe U 404 S.

Moderatoren: stephan, krahola

#85444
Hallo!
Ich bin neu hier und in der "Unimog Welt". Ich kenne mich gut mit Landrovern und Jeeps aus und ein Unimog ist schon immer mein Traum.
Ich bin urspruenglich aus Deutschland lebe aber seit geraumer Zeit in Kanada. Ich trage mich mit dem Gedanken nach Deutschland fliegen, mir einen Unimog zu kaufen und den dann nach Kanada zu importieren. Eigentlich wollte ich einen Diesel Mog, aber meine finanzen lassen das wohl nicht zu.
Ich habe gelesen, dass der 404 auch mit einem 2.8l Motor ausgeliefert wurde. Ist der 2.8l 404 auch so ein Spritsaeufer wie der 2.2l? Ich kann mir vorstellen, dass der 2.8 auch nicht staendig and der Leistungsgrenze betrieben werden muss wie der 2.2... Sind beide Benziner gleich langlebig?
Sind die Getriebe beim 2.8 und beim 2.2 dieselben?

Ich moechte den Mog zum Reisen benutzen. Ich wuerde deshalb schon gerne wissen wie zuverlaessig ein 404 auf langen Strecken ist. Oder wuerdet Ihr das nicht empfehlen?

Gruesse
Herbert
#85450
Hallo,

Du willst ein Fahrzeug zum Reisen auf langen Strecken benutzen? Sorry, da ist der Unimog aber leider gänzlich überholt und hinkt den Mitbewerbern deutlich hinterher. Da gibt es weit bessere und kostengünstigere Alternativen.

Ich würde da schon eher zu MAN und Co gehen und suchen!

Unimog 404S mit 2,8l Motor sind sehr sehr rar!
#85454
ei guude,

der 404 ist mit beiden motoren ein wenig ein säufer, da sie nach militärischen kriterien entwickelt wurden.
es gibt sparerfolge mit baugleichen motoren aus dem pkw bereich, die höher verdichten. für Dich in canada dürften doch die benzinmotore eine ideale grundlage zu umrüstung auf natural gas sein, es werden aber auch regelmäßig auf diesel umgerüstete angeboten.
robust sind die 404 wirklich, aber wer erkennt bei einem gebrauchtfahrzeug schon wirklich, was innen los ist.
meines wissens läuft in Kamloops ein 404 und noch einige mehr im westen. die mogvertretung in vancover/langley muß auch sehr kooperativ gegenüber 404-freaks sein. frag die doch mal nach kontaktadressen.
wir hierhlfen Dir natürlch auch immer gerne weiter.

mit gruß, justus.
#85466
Hallo Herbert,

erst einmaal herzlich willkommen in der Unimog-Community.
Zum Thema Landrover werde ich Dir noch ein paar Fragen stellen müssen, da ich mir letztens einen Feuerwehr Frontlenker Bj. 69 zugelegt habe.
Der 404 wurde auch mit 2,8 l Motor geliefert aber, wie der goldene Reiter ohne eigentlichen Namen bereits bemerkt hat, diese sind nicht häufig anzutreffen.
Wenn einer verfügbar ist und verkauft wird, dann ist er in einem meist desolaten Zustand.
Der 2.2 von mir verbraucht im normalen Fahrbetrieb 21 Liter.
Bei voller Beladung als Wohnmobil um die 27 Liter.
Langlebiger dürfte der 2,8 schon sein da, er wie Du bereits angenommen hast, nicht ständig den höheren Belastungen ausgesetzt wurde.
Die Getriebe und Achsen sind Baugleich.
Zur Zuverlässigkeit ist zu sagen, wenn die Technik in Schuss ist und der Besitzer sich um die normalen Verschleissteile kümmert bzw. die Wartung ernst nimmt, wird dich der 404 auch nicht so schnell im Stich lassen.
Ich fahre mit meinem 404 auch Strecken mit 500Km am Stück auf der Autobahn mit moderaten 85 KMH und bis auf die Getriebetemperatur
macht mir der Bursche keine Probleme.

Fahrende Grüße
Heino
#85467
MagMog hat geschrieben:ei guude,

der 404 ist mit beiden motoren ein wenig ein säufer, da sie nach militärischen kriterien entwickelt wurden.
es gibt sparerfolge mit baugleichen motoren aus dem pkw bereich, die höher verdichten. für Dich in canada dürften doch die benzinmotore eine ideale grundlage zu umrüstung auf natural gas sein, es werden aber auch regelmäßig auf diesel umgerüstete angeboten.
robust sind die 404 wirklich, aber wer erkennt bei einem gebrauchtfahrzeug schon wirklich, was innen los ist.
meines wissens läuft in Kamloops ein 404 und noch einige mehr im westen. die mogvertretung in vancover/langley muß auch sehr kooperativ gegenüber 404-freaks sein. frag die doch mal nach kontaktadressen.
wir hierhlfen Dir natürlch auch immer gerne weiter.

mit gruß, justus.
Danke fuer die Tips! Motorenumruestung ist hier wirklich kein Problem, da man nix in den Brief eintragen muss oder irgendein TUV Fanatiker jede Schraube kontrolliert oder Unwuchten im linken Scheibenwischer feststellt.
Vancouver ist leider fuer mich weiter entfernt als Deutschland. (Lebe an der Ost Kueste)
Reist von Euch jemand mit einem 404 und hat Erfahrungswerte bezueglich Zuverlaessigkeit? Ich weiss, dass bei solch alten Fahrzeugen es immer auf den Zustand des Fahrzeugs ankommt.
Aber als Beispiel sei gesagt, dass ich mich weigern wuerde auch in einem Top-Gepflegten Land Rover 109 eine groessere Reise anzutreten, da zu 80% nach 1000km eine groessere Panne einsetzt.

Gruesse
Herbert
#85503
Hallo Herbet

Ich fahre regelmäßig jedes Jahr mindestens eine Tour mit meinem 404 so im Schnitt 5000km
und das 10Jahre lang mit Benziner und mitlerweile mit meinem Dieselumbau, zudem nutze ich ihn als Daily Cruiser ca.15000-20000km im Jahr kein Problem entsprechende Wartung vorrausgesetz!
Allerdings gibt es immer wieder mal kleine Pannen (Kühlschlauch) etc. das passiert schon mal aber nichts Weltbewegendes und meistens selbst verschuldet.

Gerd war gerade in Tunesien usw. die Liste ist lang.

Tschau Torsten

Ps Bild von meinem!

Bild
#85568
In Canada ist das Erdgas doch sehr preisgünstig. Die Umrüstung auf Gasbetrieb ist doch kein unüberwindbares Problem. Da der Motor keinen besondere steurungstechnischen Auswand verlangt, ist der Umbau doch mir einfacher Technik zu bewältigen. Damit wäre das Verbrauchsmanko doch beseitigt. Da Erdags klopffester ist als Benzin kann auch die Verdichtung erhöht werden, was den Wirkungsgrad wesentlich erhöht.
#85592
Leute, vielen Dank fuer Eure Antworten und Tips! Das hilft mir sehr weiter. Ich denke, dass ich im naechsten halben Jahr aufmache, mir einen 404 in Deutschland zu besorgen. Ich hoffe, ich finde einen Guten...
Das wird ein bischen ein Abenteuer fuer mich. Gibt es auf diesem Forum so etwas wie einen "Road call"? Wir haben das in unserem Land Rover Club hier. Das funktioniert so: Wenn einer mit einem LR Schwierigkeiten hat, kann er sich an Experten wenden die einem im Notfall helfen...

Viele Gruesse
Herbert
#85642
es sind auch einige schweizer 404 nach canada gegangen, da weden ab und zu auch welche angeboten. an sonsten verfolge doch auch den neuen thread
http://www.unimog-community.de/index.ph ... ic&t=14365
die fragen dort dürften mit Deinen ähnlich sein, was Dich natürlich nicht vom fragen abhalten soll.

Hallo Arno, vielen Dank für die Info. Ich hab[…]

Guten Abend zusammen, Bin auf der Suche nach einer[…]

Hallo Helmut, vielen Dank für die Info. Gr&uu[…]

Hallo Alex, bedenke bitte, dass Du mit einem rech[…]