Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Spezial-Forum zur Unimog-Baureihe U 404 S.

Moderatoren: stephan, krahola

#172153
Hallo zusammen,

auf der Suche im Internet bin ich auf eure Website gestoßen und hoffe das ich hier Hilfe und eventuell ein paar nützliche Tips bekomme.

Vorweg möchte ich jedoch erst einmal sagen, die Aufmachung des Forums und die Übersichtlichkeit ist echt Klasse.

Ich suche schon seit längerem nach einem Unimog.
Zur Zeit habe ich einem Multicar M25 Kipper, welchen ich komplett restauriert und aufgebaut habe. Diesen nutze ich immer zum Holz machen im Wald.
Leider hat das Teil keinen Allrad und ist somit nicht besonders Gelände gängig.
Nun habe ich die Möglichkeit einen 404 Unimog Bj. 59 mit Pritsche zu erwerben. Der KM Stand ist 35000 (ein Benziner). Problem bei der Sache ist, die Kupplung ist defekt. Der Rest ist alles soweit i.O. TÜV ist auch neu drauf gemacht worden. Preis liegt bei 4000,- Euro
Was meint ihr, ist das ein realer Preis für einen Mog in diesem Alter?
Oder sagt ihr lieber Finger weg davon?

Eine Multicar Kupplung zu reparieren ist kein Problem für mich, aber bei einem Unimog und dann noch in dem Alter, das trau ich mich dann doch nicht allein.
Zumal ich ja nicht weiß, was genau an der Kupplung def. ist.
Wie sieht es diesbezüglich eigentlich mit Ersatzteilen aus und was kosten diese?
Wer könnte mir sagen was es kostet eine Kupplung reparieren zu lassen.

Ich danke Euch schon einmal im Voraus für Eure
Beiträge.

Gruß
Schlote
#172156
Hallo Schlote,

das Alter ist eher zweitrangig, auf den Allgemeinzustand kommt es an.

Preise bewegen sich im Bereich von 500 bis 5000 Euro.

Für ersteren Betrag bekommst Du einen Teileträger zum schlachten,
für letzteren einen schweizer Pritschenmog in Topzustand.

Meines Erachtens sind 4000 zu teuer für einen nicht fahrbereiten Mog mit
Kupplungsschaden bei dem Du nicht feststellen kannst was noch alles nicht
funktioniert (Getriebe, Achsen , Sperren, etc.)

Maximal 1000 Euro wäre mir so ein Moggele wert.

Ersatzteile beim Mog sind im Vergleich zu anderen 4x4 Lastern sehr günstig
zu haben da die Armeen im kalten Krieg gewaltige Bestände angelegt haben
und diese nun günstig auf dem Markt zu erwerben sind.

Auch bei Mercedes gibts noch sehr sehr viel an Originalteilen für unsere dicken Spritfresser.

Kupplung machen lassen ?

Nur wenn Du Millionär bist, weil sowas kann einem teuer zu stehen kommen;
in einer Werkstatt will man ein paar Tausender von Dir dafür haben.

Beim Kupplungswechsel muss das Fahrerhaus abgenommen werden,
der Motor muss raus, alle Anbauteile, etc.

Wer das nicht selber oder mit Freunden machen kann steht dumm da. :cry:

Hoffe Dir geholfen zu haben,

MfG
Hardy
#172157
Hallo Schlote,
vor zweieinhalb Jahren habe ich für meinen 406 Bj.67 mit Kippritsche, Seilwinde, 4 Schneeketten, ordentlicher Bereifung und einem halben Jahr TÜV 4500,- bezahlt.
Ich konnte sofort ohne schrauben durchstarten, habe allerdings auch eineinhalb Jahre gesucht.
Nutz deinen Multiknaben noch weiter und such ein besseres Angebot.
f G Olaf
#172164
Hallo miteinander,

zum Thema "Kupplung wechseln" möchte ich hier mal klugscheißen.
Auch bei meinem 404 war die Kupplung (genauer gesagt der Automat) defekt. Nachdem ich im Werkstatthandbuch gelesen habe, was zu tun ist :shock: , habe ich mir aus Faulheit überlegt, den Kupplungswechsel ohne großen Aufwand zu probieren :twisted: . Das heißt:
Fahrerhaus bleibt drauf, Kühler und Lichtmaschine ausgebaut, Auspuff abgeflanscht, Getriebe am Rahmen-Querrohr gelöst, den Motor mit Getriebe angehoben und gesichert, den Motor vom Getriebe getrennt und soweit es geht nach vorne gezogen. Der entstehende Zwischenraum zwischen Motor und Getriebe war ausreichend, um den Automat und die Kupplungsscheibe zu wechseln. Dann das ganze wieder rückwärts.
Hat mich nur einen Samstagnachmittag gekostet das ganze 8) .

Zur Preisfindung: Ich habe letztes Jahr schonmal versucht, meinen 404 Pritsche (neu aufgebaut) zu verkaufen, allerdings max. 3500 Euro geboten bekommen. Daraufhin habe ich beschlossen, das gute Stück zu behalten. Fazit: Ich würde an Deiner Stelle weitersuchen.

Gruß Tobias
Gruß Tobias
#172178
Ohne genaue Infos kann man zum Preis nichts sagen.

Bj. und km sind nicht wirklich ne hilfe.

Wenn der Mog in einem sehr guten Zustand ist, über einen Nebenwellenantrieb verfügt, e.v. eine Unterbau Winde verbaut ist, über eine Hydraulik verfügt, würde ich den Kupplungswechsel in kauf nehmen. Dann passt der Preis auch. (was ich allerdings nicht glaube)

Hat der Mog eine H-Zulassung? und und und.....................

Sollte das nicht so sein, sind 4000,- Euro kein schnäpchen.

Wenn Du 4000,- Euro ausgeben willst, wirst Du sicher einen brauchbaren finden.
#172206
Hallo zusammen,

danke für eure Informationen und Hilfestellungen.
Also werde ich wohl weiter suchen.

@ Olaf so etwas wie dein Mog wäre genau das richtige gewesen. Aber so ein Schnäppchen bleibt wohl eher die Ausnahme. ODER?
hast du deinen von privat, oder einem Händler?

Wenn ein Bekannter von euch oder ihr einen Mog zu verkaufen habt,
dann schreibt mir doch bitte ne PN.
In der Preislage bis 5000,- würde ich mitgehen.

Ideal wäre ein Kipper, aber eine Pritsche würde auch gehen. Wichtig wäre,
das er fahrtüchtig ist, TÜV hat, also nichts zerlegtes oder defektes.

Ihr schreibt auch, das man von der Schweizer Armee einen Mog kriegen kann.
Ich kenne aus dem Fernehen die Reportage über die jährliche Versteigerung in Thun.
Kommt man auch anderweitig an so ein Teil ran? (also ohne in die Schweiz zu fahren?)
Ich kenn die Seiten von padh und alfers. Aber sonst???

Ich bin für jede Hilfe dankbar....


Danke

Gruß
Schlote
#172212
Hallo Schlote,
der Mog ist von privat. Aber wie ich oben schon geschrieben habe 1 ½ Jahre bundesweit gesucht. Fündig geworden bin ich 30 km von meinem Wohnort. Mein Tipp: Alles was über das www läuft hat seinen Preis und setzt dich auch unter Zeitdruck :shock: (Versteigerung) – ich habe auf die konventionelle Methode gesetzt: :wink: Kleinanzeigen in Fach- und Tageszeitungen.
F G Olaf
#172233
Hallo, also am besten suchst Du bei Mobile .de jede KAtegorie ab.
Fang bei PKW-Mercedes-andere an, da stehen manchmal auch schon Unimogs drin.
2 Unimog 404 bis 7,5 tonnen
3. Mercedes 404 bis 7, 5 tonnen, usw...
Das ganze dann noch über 7.5 tonnen.
Oder ruf mal bei VK-cars in Belgien an, der hat noch(glaube Ich) 404s von der Schweitzer Armee.
Die letzten wurden (glaube Ich) mitlerweile von den Schweitzern ausgemustert.


gruss SVen aus dem Saarland
U421 Sturz der Vorderräder

Hallo die sollten doch im Normalfall parallel sei[…]

@Helmut Schmitz , Hallo Helmut, danke für d[…]

Hallo Forum, die Heckpartie vom 411 ist jetzt wie[…]

Hallo Sven, also bei meinem ersten Mal Glühk[…]