Seite 1 von 1

Unimog 401 Simmerringe in der Vorderachse wechseln

Verfasst: 11.05.2024, 14:01
von LudgerP
Hallo Schrauberfreunde,

ich habe im Frühjahr ein neues Projekt begonnen Unimog 401 Baujahr 1954 :party ...
Gegenwärtig setzte ich die "alten" Achsen instand.

Die Simmeringe in den Achsschenkeln der Vorderachse sind "sehr robust" verbaut :) ....und ich wollte eure Meinung hören wie man da weiter vorgeht.
Die ersten beiden Bilder zeigen wie diese aktuell verbaut sind. Die "Schutzkappe" sitzt bombenfest und ich habe Zweifel das diese Zerstörungsfrei zu entfernen ist.
Die Ersatzteile die ich gegenwärtig vorliegen habe...bestehen aus dem Simmering und einer entsprechend großen Metallscheibe (letztes Bild). :?:

Hat jemand einen Tip wie die "Schutzkappe" zu entfernen ist und was mir noch an Ersatzteilen fehlt?

Viele grüße aus dem sonnigen Münsterland
Ludger

Re: Unimog 401 Simmerringe in der Vorderachse wechseln

Verfasst: 11.05.2024, 22:10
von norbi99
Hallo Ludger

Dein Ersatzteil mit der flachen Abdeckscheibe ist die neuere Variante und passt bei dir nicht! Du bekommst aber auch die bei deinem Unimog verbaute gebogene Abdeckscheibe noch neu, falls du sie zerstörst beim Ausbau. Wichtig: nicht innen an der Scheibe ziehen. Durch die Kraft verbiegt sich die Scheibe und drückt aussen am Rand noch mehr. Wenn du aussen am abgebogenen Rand hebeln kannst, bekommst du sie vielleicht ab. Aber bitte Vorsicht, denn beim 2010 ist diese Abdeckscheibe auf die Büchse mit Rohrstück aufgepresst - und diese Büchse mit Rohrstück ist nicht zu bekommen. Also besser die Abdeckscheibe opfern...


IMGP8721.JPG
IMGP8721.JPG (873.17 KiB) 1055 mal betrachtet
Gruss Norbert

Re: Unimog 401 Simmerringe in der Vorderachse wechseln

Verfasst: 12.05.2024, 08:40
von tomtom411
Guten Morgen Ludger,
diese Kappen wehren sich vehement, ausgebaut zu werden! Letztendlich habe ich ein Flacheisen, 5x 40 x150 hochkant und mittig auf den Deckel aufgescheißt. Auf jeder Seite einen ordentlichen Schweißpunkt gesetzt. Dann kann man an dem überstehenden Flachseisen gegen den Achsschenkel hebeln und bekommt den Deckel heraus. Abschließend habe ich die Schweißpunkte mit der Trennscheibe eingeschnitten und das Flacheisen abgehebelt. Die Reste von den Scheißpunkten mit der Fächerscheibe geglättet, so kann man den Deckel dann wiederverwenden.
Viel Erfolg und Gruß aus Hamburg
Thomas

Re: Unimog 401 Simmerringe in der Vorderachse wechseln

Verfasst: 12.05.2024, 10:42
von LudgerP
Hallo zusammen,

Vielen Dank für die tollen Erklärungen. Auch daß bild hilft sehr. :party. Paßt denn dann u.U. die Scheibe die man mir zugeschickt hat später in die alte Aufnahme? Oder muß dort auf jeden Fall wieder die alte Abdeckung drauf?

Viele Grüße
Ludger

Re: Unimog 401 Simmerringe in der Vorderachse wechseln

Verfasst: 12.05.2024, 20:24
von norbi99
Hallo Ludger

nein, das passt nicht drauf. Vermutlich passt auch der Simmerring nicht, denn die Doppelgelenkwellen sind auch anders mit der Führung dort. Du hast einen 2010?
Hast du keine Ersatzteilliste von Buch und Bild.de? Ist sehr zu empfehlen, du hast nicht nur die Teilenummern drauf, sondern siehst auch wie das aufgebaut ist.

Gruss Norbert

Re: Unimog 401 Simmerringe in der Vorderachse wechseln

Verfasst: 12.05.2024, 21:15
von norbi99
Hallo Ludger

Ich habe mal nachgeschaut.
Du brauchst einen Simmerring mit Staublippe 42 x 62 x 12mm- vermutlich hat aber deiner andere Abmessungen...

Gruss