Seite 1 von 2

Uniknick

Verfasst: 08.01.2003, 19:28
von Tobias_Trainer
Hallo

Habe einen uniknick gefunden, von Typ ein UK 52, was sollte soeiner noch Kosten? Hat Funk, Doppeltrommelwinde mit 2x 6t, Wernerwinde, Heck und Frontpolder, Motor soweit O.K. Auf was sollte ich beim Kauf Achten bzw. was sind Anfällige Teile? Und was sind die Vor und Nachteile beim 52 u. 62?

mfg Tobi

Uniknick

Verfasst: 08.01.2003, 19:28
von Tobias_Trainer
Hallo

Habe einen uniknick gefunden, von Typ ein UK 52, was sollte soeiner noch Kosten? Hat Funk, Doppeltrommelwinde mit 2x 6t, Wernerwinde, Heck und Frontpolder, Motor soweit O.K. Auf was sollte ich beim Kauf Achten bzw. was sind Anfällige Teile? Und was sind die Vor und Nachteile beim 52 u. 62?

mfg Tobi

Uniknick

Verfasst: 08.01.2003, 19:50
von KochSteve
Hallo,

Glückwunsch, sind etrem schwer zu finden, habe auch einen.
Meiner hatte 5000 Eur gekostet.
Inzwischen habe ich aber auch eine grössere Reparatur gehabt (Achszwischengetriebe hinten: +/- 800 Eur ).
Meiner ist auch ein UK 52, besteht aus Motor und Kabine aus dem 421er, beide Achsen stammen vom 406er. Soweit sind die Ersatzteile leicht zu finden.
NUR: die beiden Zwischengetriebe, denn WERNER hat nur noch EIN (1) vorderes da liegen (und zu teuer). Da bei mir das hintere kaputt war habe ichz es in einer \"Metallverarbeitubgs\"-firma (kenne den genauen deutschen Ausdruck niicht) überarbeiten lassen.
Dafür habe ich mir bei WERNER die Pläne besorgt, und die Firma hat dann das angeschlagene Getriebe neu aufgefrässt, bessere (teuere) Lager hineingebaut,...
Fazit es funktionniert wie neu.
Bei einer Testfahrt achtet auf das \"Surren\" in der \"grossen\" Gruppe ab +/- 20 km/h, welches durch die Bauart der Zwischengetriebe bedingt sein soll (hat ein Fachmann mir erklärt).
Nach der Reparatur ist das \"Surren\" bei mir immer noch da, aber lange nicht mehr so schlimm wie vorher. Desweiteren kannnst du nach einer Testfahrt die Temperatur dieser Zwischengetrieb fühlen,...
Ersatzteile für die Winde gibst noch bei Werner, falls der Funk von SIKORA ist, Sitz ist in Deuselbach, Reparaturen unkompliziert (hatte ich auch schon), nicht zu teuer und schnell.
Welche Fahrgestellnummer hat deiner, meiner ist der 47.

MfG STEVE KOCH

Uniknick

Verfasst: 08.01.2003, 21:41
von Chico
Hallo Mogler!
Kann mir jemand Bilder von so einem Uniknick mailen.
Ich kenn den Unitruck oder so, aber Uniknick?
Bin für jedes Bild dankbar :P
Alte E-Mail funktioniert noch: unimog406@freakmail.de

Uniknick

Verfasst: 09.01.2003, 14:01
von rm411
Hallo,
hatte selbst mal einen UK 60. Grundsätzlich ist der UK 60 die Weiterentwicklung vom UK 52. Bedeutet stärkerer Motor mit 60 PS, stärkerer Rahmen, bessere Anlenkung der Hydraulikzylinder an der Bergstütze, stärkere Antriebswellen und Lager, vor allem bessere Zugänglichkeit dieser.
Nachteile sind mir keine bekannt.
Achten sollte man auf jeden Fall auf alle Teile die nicht nach Daimler Chrysler/ Unimog Standard aussehen, diese sind dann von Werner für den UNIKNICK angefertigt oder gekauft worden. z.B Bremsen mit Federspeicher und Vierwegeventil (hat bei mir mal blockiert- da bewegte sich der Knick keinen Millimeter), Hydrauliklenkung mit Steuerventil, Lagerung der Knicklenkung, alle Schraub-/ Verbindungsstellen am Rahmen wegen Bruch oder Rissen durch Forsteinsatz.
Werner hatte meines Wissens vor 3 Jahren schon keine Teile mehr, als ich nachgefragt habe.
Von DC sind Achsen (406), Fahrerhaus, Motor, 4+4 Getriebe, Kleinteile (421)
Von Werner der Rest, wobei die Winde bis zu den neueren MB Trac/ WF Trac verwendet wurden, also zur Zeit noch kein Ersatzteilproblem.
Grundsätzlich ein tolles Teil, nur die Frage zum Arbeiten oder zum Spaß? Zum Arbeiten immer noch super geeignet trotz des Alters. Zum Spaß weniger wegen schwachem Motor bei dem Gewicht, unbequem, ohne Federung, geringer Geschwindigkeit....
Aber trotzdem viel Glück mit dem Fang, solltest du ihn kaufen.
Solltest du Bilder haben mail sie mir mal durch, ich kann dir auch Bilder von meinem schicken der komplett restauriert war. (rmenzel@hewi.de)
Ich habe auch noch verschiedene Unterlagen zum UNIKNICK.

Grüße
Ralf Menzel

Uniknick

Verfasst: 09.01.2003, 14:16
von ThorstenStreit1
Hallo Tobi,
ich kann Dir noch Kopien der Originalersatzteillisten für den UK 52 und UK 60 anbieten. Melde Dcih einfach bei mir. unimog424@web.de
Thorsten

Uniknick

Verfasst: 09.01.2003, 16:18
von Lasse
Auf der Seite Uniknick.de von Klaus Merkt sind solche Fahrzeuge zu sehen. Sehr interessant.

Uniknick

Verfasst: 09.01.2003, 19:44
von Tobias_Trainer
Hallo

die Seite von Klaus kenn ich schon auswendig.

@ Klaus Merkt hätte gedacht, du hast einen UK 60?

mfg Tobi

Uniknick

Verfasst: 10.01.2003, 19:12
von Klaus
Hallo,
ich habe den UK60, ich meine es gab auch nur die UK 50 und UK60. Im Brief und sonst ist auch immer nur die Rede von den beiden.
Schaut Euch die Teile genau an, meiner sieht nicht schlecht so im allgemeinen aus, aber es kommt immer wieder was dazu, wo man nicht dachte. Die Rep Kosten läppern sich zusammen. Es ist ein schönes Fahrzeug, das aber viel Geld und arbeitet kostet.

Der UK 60 hat auch ein vernünftiges Polterschild vorne, was der UK50 nich gerade hat. Der Rahmen nach hinten bietet die Möglichkeit eine Zugvorrichtung einzubauen.

Ich habe sogar sämtliche TÜV berichte von Werner.

Klaus

Uniknick

Verfasst: 10.01.2003, 21:18
von Unitrac
Klaus ich muss dich leider korregieren! Es gab auch noch einen UK130, von dem aber nur sehr wenige gebaut wurden! Hab in einem alten Unimog Forstprospekt ein Foto gesehen, in Natura noch nie! Schätz das der den OM366 drin hat!

mfg Clemens

Uniknick

Verfasst: 11.01.2003, 09:44
von KochSteve
Hallo,

Das mit dem UK 130 stimmt. Hatte mal ein Foto (Prospekt) bei WERNER in Trier gesehen.
Ob das Fahrzeug über den Prototypenstatus hinauskam weiss ich nicht.

MfG Steve KOCH

Uniknick

Verfasst: 13.01.2003, 19:24
von Tobias_Trainer
Hallo

habe am So. den Uniknick angeschaut, Motor ist ein Austauschmotor drinn, tropf auch nirgends. Getriebe auch O.K, haben den 3 u. 4 Gang gesperrt zwecks Tüv. Ist als selbstfahrende Arbeitsmaschine angemeldet. Fahrerhaus ist total verbeult. Winden und Funk sind auch in Ordnung. Was würdet ihr noch dafür Zahlen? Nur was ich nicht ganz Versteh, die Tragbergstütze ist an der Achse Befestigt, habe immer gemeint, das das beim Unimog deswegen schlecht ist, weil die Kraft auf die Achse geht und im schlechtesten Fall die Achse bricht? An die wo schon einen haben, wie kommt man mit denn 50 PS klar, wenn man mal 2 große Bäume drann hat. Ich hab halt nur Erfahrung bei meinen 406 mit 110 PS kann ich aufwärts noch schalten wenn ich große Bäume dran hab.

Uniknick

Verfasst: 19.01.2003, 17:26
von Tobias_Trainer
Hallo

habe gerade den Uniknick gekauft. Bilder folgen in Kürze.

mfg Tobi

Uniknick

Verfasst: 19.01.2003, 19:00
von Klaus
Gratuliere. Willkommen im Club der Uniknick Besitzer.

Klaus

Schick mir mal ein paar Bilder.
Wo hast Du Ihn gekauft??

Uniknick

Verfasst: 19.01.2003, 21:33
von Unitrac
Ebenfalls herzlich Willkommen in der Unimog-Exoten-Ecke!

Kannst du mir bei Gelegenheit mal Bilder von deinem Uniknick senden? clemensmueller(at)gmx.at

mfg Clemens