Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#207987
Hallo sfhms,

das ist kein Problem, habe es auch bei meinem u 1200 gemacht, beziehen kannst du es einzeln über Hella, brauchst den Reflektor und die Streuscheibe, alles andere kannst du von deinem Bilux-Scheinwerfer weiterverwenden. Kostet so um die achtzig Euronen pro Scheinwerfer.Gibt nen deutlich helleren Schein.

MfG

Jan
#208110
Hailo.

Ich hab 2x MB original H4 Scheinwerfer damals gekauft da es im Zubehör keine kompletten H4 SW gab. Lt den Zubehörhändlern hat MB da das alleinige Verkaufsrecht.
Die SW erhielten vor dem Einbau gleich Phillips +80%, die Osram +90% waren erst später zu kaufen.

Außerdem muß bei unserem die Elektrik noch erneuert werden, da die Kabel zu alt sind.

Nach Spíegeln und Gläsern hab ich erst gar nicht geschaut da die alten Bilux eh hinüber war, d.h. Verstellung der SW und Gehäuse verrottet.

Hatte mir dann überlegt 2 andere Bilux SW zu schießen in der Bucht, aber bevor ich wieder Teuer gespart hätte halt in den Apfel gebissen.

Neupreis 2007 der SW: 148,- netto :roll: das Stück!

Teilenummer MB (die im Zubehör nicht lieferbar waren): A 000 544 14 18

Es war auf jedem Fall gut Angelegt, da mit rund 5 Tonnen Stahl Nachts mit Bilux.....

Sicher ist das sehr viel Geld wieder mal, es gab jedoch keine gebrauchten, und H4 mit Bilux-Sockel brachte auch nicht viel mehr Licht.

So ist mein Stand zum Licht in unserem Moggele.




Gruß Stefan
aus dem Trulloland
#208171
Hallo,

war mal kurz im Hella-Katalog und bin auch fündig geworden, sind zwei verschiedene Ausführungen, der Unterschied scheint die Universalität des einen in Bezug auf die Spannungsausführung zu sein.

Hier die Nummern:

1AG 001 108-531 Hauptscheinwerfer

1AG 001 108-451 Hauptscheinwerfer

MfG

Jan
#208452
Hallo Stefan

Bringen die Osram +90 wirklich ordentliches Licht.
Habe bei meinem Mog auch H4 Scheinwerfer montiert, halt nur mit Standardbirnchen 24V 75/70W.
Wenn es sich lohnt würde ich auch in die Osrams investieren. Wie ist denn der Preis?
Habe auch schon überlegt 24V 100/90W einzubauen. Sind zwar ohne Zulassung aber na ja.

Gruß Andreas
#208487
Hallo Jan,
diese HELLA-Einsätze (1 AG 001 108 451) passen nicht in das Alu-Druckgußgehäuse vom 435er BW-MOG! Man kann allerdings mit einiger Fummelei in "Innerreien"
umbauen (Glas; Reflektor etc.). Ob das insgesamt funzt weiß ich allerdings nicht. Ich habe genau diese Einsätze für meinen MOG gekauft, und vor kurzem bei Ebay "verschenkt".
Jetzt habe ich die originalen Benz Einsätze (sehr teuer!) mit den helleren 24V 70W H4-Birnen eingebaut. Das Licht ist jetzt natürlich wesentlich heller, als mit den originalen Bilux-Funzeln. Entspricht aber trotzdem nicht dem heutigen Beleuchtungsstandard. Ich würde die Teile nicht mehr kaufen und mich statt dessen bei MAN oder DB-Actros Klarglasscheinwerfer umgucken (auch Halogen). Die bringen noch mal ein Stück mehr Licht.

Gruß

Fred
#208508
Hallo Andreas,


meines Wissens gibt es keine +90% 24V. D.h. unser Moggele hat 12V.

Meine Meinung zu den + xx% Birnen ist, das die Ausbeute schon um einiges bessser ist als bei Standartlampen. Kann auch ganz einfach getestet werden indem man erst mal eine Birne einbaut und vergleicht.

Ich habe fast alle Birnen schon getestet (im Auto), anfangen bei den ersten Phillips +30%. Das war schon zu den illegalen 100Watt eine Annäherung (gab auch mal nen geschmolzenen Reflektor bei 100W). Es kommt aber zu geringerer Lebensdauer meist, die mit der erhöhten Lichtausbeute erkauft wird.


Beim Unimog sind die SW Gehäuse aus Metall, da sollte es nicht so wild sein. Abgesehen von der Änderung an der Verkabelung (größerer Querschnitt) evtl.

Da sind ganz unten z.B. 24V mit erhöhter Leistung:

http://shop.strato.de/epages/61062239.s ... n%2024V%22


Von Osram z.B. gibts die Truckstar 24V:

http://catalogx.myosram.com/zb2b/b2b/st ... serminor=4


Der direkte Link geht nicht, also Fahrzeuglampen auswählen und auf Truckstar gehen.
Schau dir mal die Grafiken und Beschreibungen an, die sollten schon Aussagekräftig und nicht geschönt sein.
Einen Preis kann ich dir nicht dazu nennen, sollte aber fast jeder Teilehändler wissen.

Du kannst auch mal messen wieviel Volt noch bei dir ankommen am SW direkt. Oft fehlen da schon ein paar wenige Volt die in der Verkabelung liegenbleiben. Ggf ein Kabel direkt mal von der Lima oder Batterie an dem SW anschließen zur Probe.
Und du wirst bestimmt einen Unterschied sehen.



Gruß Stefan
aus dem Trulloland
#208883
Hallo

Die Hitze sollte bei den BW-Scheinwerfern nicht das Problem sein, der Kabelquerscnitt auch nicht.

Bin in meinem Landcruiser immer mit den illegalen 100W Birnchen gefahren. Habe aber jetzt gedacht das mit den "helleren" Osram die Lichtausbeute ausreicht. Aus dem Grund wollte ich nur mal einen Erfahrungsbericht von jemand der die Teile drin hat.
Wenn es die aber nun nicht in 24V gibt hab ich Pech gehabt.

Dann werden wohl doch wieder die anderen eingebaut, bei der Scheinwerferanbauhöhe vom Mog müßen die Pkw vor mir an der Ampel halt den Rückspiegel abdecken, oder Sonnenbrille aufsetzen.

Gruß Andreas
#208927
guude,

meine Hella-unterlagen geben für U 1000 bis U 1700 ab baujahr 12/9o her:

H4-hauptscheinwerfer 1AG 001 108-531

E-teile:
9ES 112 293-001 Streuscheibe,
9DE 119 445-001 Reflektor
9GD 052 710-o21 Dichtung für Streuscheibe
9FH 112 497-001 Lampenhalter
9FF 085 642-001 Lampenfassung für Begrenzungslicht
9AB 053 336-007 Abdeckrahmen (seperat bestellen)
9GD 087 429-001 Dichtung (seperat bestellen)
8GJ 002 525-131 Glühbirne H4 12V60/55/W
8GP 002 067-121 Glühbirne T4W 12V4W

außer der bilux-streuscheibe (9ES 082 415-001),
dem bilux-reflektor (9DE 119 443-001)
und der Biluxbirne (R2) 12V40/45W (8GD 002 088-131)
haben alle teile die gleichen teilenummern wie die der alten bilux-scheinwerfer 1AG 001 108-511.

leider keine angaben für 24V, aber nach meiner erfahrung sind die teile außer den birnen die gleichen.

die scheinwerfer sind in ovaler form abgebildet.

gut mog, justus.

ps.: wer's möchte kann die katalogseite gefaxt bekommen.
#519121
Hallo Justus,
die 1AG 001 108-531 passen leider auch nicht in den 1300L Ex-Bund, da hier andere Gehäuse verwendet werden. Hatte mir einen bestellt und musste dann feststellen, dass die Schraubenanordnung und die Dichtfläche nicht passen.

Ob ggf. die o.a. Teile in den Originalscheinwerfer eingebaut werden können, würde mich schon interessieren. Weiss das jemand?

Grüße

Christian
#519127
Falls das Thema noch aktuell sein sollte, die Firma Merex bietet einen Umbau auf LED Scheinwerfer an....aber Achtung, nicht ganz billig!
#519128
JAS hat geschrieben:..aber Achtung, nicht ganz billig!
... und vor allem ist das Fahrzeug dann nicht mehr H-Kennzeichen-Konform.
Der TÜV toleriert idR H4-Leuchtmittel, weil es die damals dann auch gab, aber
mit LED (egal in welcher Form - Hauptscheinwerfer, Zusatzscheinwerfer...)
ist nix mehr los mit H.

Gruß
Simon
#519173
Hallo zusammen,
habe mal Hella kontaktiert und es sieht nicht gut aus:
Der Scheinwerfer 1AG 003 555-... kann nicht Einzelteilen / Ersatzteilen aus dem 001 108-451 umgebaut werden .

Leider ist die Glühlampe 8GJ 003 133-242 nicht mit einer ECE Prüfnummer gekennzeichnet.
Somit kann ein H4 Scheinwerfer wohl nur von Daimler direkt bezogen werden. Die H4 Lampen mit "Bilux" Sockel wiederum sind offiziell nicht für den Straßenverkehr zugelassen. Ob das einer merkt, ist eine andere Frage. Aber es wurde ja auch schon erwähnt, dass diese nicht erheblich heller sind.

Grüße

Christian

Hallo Helmut, hallo Steffen, Rädertausch ist[…]

Zeigt her Eure Trenkle

Hallo Holger Auch hier war wieder der Rost der End[…]

Hallo Helmut, Danke für die schnelle Antwort.[…]

Lenkgetriebe undicht

Hallo Roland Was haltet ihr von einer Mischung aus[…]