- 18.08.2010, 20:14
#308149
Hallo,
bei meinem alten Überströmventil war die Membrane kaputt. Da weder Membrane noch Reparatursatz für das Überströmventil lieferbar sind, musste ich in den sauren Apfel beißen und ein neues Überströmventil kaufen.
Ist das Überströmventil ab Werk schon korrekt eingestellt?
Brauch ich zum einstellen des Überströmventils eine Hebebühne, mit der ich das Fahrzeug anheben kann und anschließend an den Räder drehen kann um zu prüfen ob die Differentialsperre eingeschaltet ist oder gibt es andere Methoden?
Wenn ich die Differentialsperre einschalte und das Fahrzeug anschließend abstelle und erst nach länger Zeit wieder in Betrieb nehme, wenn der Luftdruck bereits auf 0 bar gesunken ist. Ist in diesem Fall die Differentialspererre noch drin oder ist sie dann auch ausgeschaltet?
MfG Andreas.
bei meinem alten Überströmventil war die Membrane kaputt. Da weder Membrane noch Reparatursatz für das Überströmventil lieferbar sind, musste ich in den sauren Apfel beißen und ein neues Überströmventil kaufen.
Ist das Überströmventil ab Werk schon korrekt eingestellt?
Brauch ich zum einstellen des Überströmventils eine Hebebühne, mit der ich das Fahrzeug anheben kann und anschließend an den Räder drehen kann um zu prüfen ob die Differentialsperre eingeschaltet ist oder gibt es andere Methoden?
Wenn ich die Differentialsperre einschalte und das Fahrzeug anschließend abstelle und erst nach länger Zeit wieder in Betrieb nehme, wenn der Luftdruck bereits auf 0 bar gesunken ist. Ist in diesem Fall die Differentialspererre noch drin oder ist sie dann auch ausgeschaltet?
MfG Andreas.