FLATBOOTS_INTRO BOOTSTRAP_VERSION

FLATBOOTS_EXPLAIN

Hier geht es um Umbauten & Reisen mit dem Unimog.
BY geosjoggen

#50884
Hallo Andreas,
mein Name ist Roland. Also ich habe den Fahrzeugrahmen verlängert und auf dem linken Rahmenteil eine äußerst massive Rückleuchtenhalterung für Doppelkammerleuchten von einm Volvo-LKW senkrecht befestigt. Es gibt sicher solche Teile auch von anderen LKW's, wichtig ist, dass sie so ausladend ist, das Sie bis zur Mitte deines Ersatzrades hochreicht um eine Platte dranzuschweißen für die übliche Knebelbefestigung. Das Rad selbst steht in einer Vertiefung (Wanne) der mit Aluriffelblech verkleideten RAhmenverlängerung, in die auch die Rücklichter integriert sind. Das Rad wird rechts und links zusätzlich von zwei Radunterlegkeilen (die man sowieso dabei hat) zusätzlich gehalten und kann gegenüber dem Koffer frei schwingen, wegen der Verwindungen. Leider kann ich z. Zt. keine Fotos machen aber ich könnte Dir eine Handskizze zu faxen, wenn Du mir eine Fax-Nr. angibst.
Gruß Roland
BY Joerg_Kraft

#50907
Hallo Roland!
An der Skizze für die Ersatzradhalterung bin ich auch interessiert, da ich mir zur Zeit Gedanken über eine Ersatzradhalterung am Heck mache.
Da wo das Ersatzrad bei mir original war sitzt jetzt ein Zusatztank.
Meine Faxnummer ist 06151 18845416

Gruß
Jörg
BY geosjoggen

#51033
Hallo Jörg,
habe Dir die Skizzen heute per Fax zugestellt. Angekommen und lesbar?

Gruß Roland
BY esberndl

#55686
esberndl hat geschrieben:Hallo Jochen und alle anderen Mogler und noch-nicht Mogler,
meine Frau und ich haben 2007 ein Freijahr, wo wir dieselbe Reise planen wie ihr. Auch unsere Überlegungen sind:
Auto oder öffentliche Verkehrsmittel?
Wenn Auto, dann einen Landcruiser oder einen Hilux mit Hardtop und Schlafbox oder Aufstelldach – oooder einen Unimog!!??
War gestern in Merklingen bei Unimog – Baumann (unimog-aktuell.de) und habe mir die 1250er bzw. 1450er, die er da hat, angeschaut. Es ist halt schon eine ordentliche Summe. Die Überlegungen gehen auch weiter: Bei EURO 1 bist du am Steuer zahlen wie blöd. Ist es deshalb sinnvoll, den neueren OM 366 A mit EURO 2 zu wählen (auch wegen des geringeren Dieselverbrauchs) oder nimmt man den alten Motor 352 A, der halt auch ordentlich Durst hat. Beim 366er spricht Baumann von 12 bis 18 Liter.
Vielleicht kann jemand zu den Verbrauchszahlen für die entsprechenden Motoren etwas beitragen (natürlich ist mir klar, es hängt auch davon ab, wie und wo man das Gerät plagt).
Wir wären auch dankbar für weitere Tipps und Gründe, die für/oder gegen den Kauf eines Unimogs sprechen. Ist der 1300er L auch OK?
Habt ihr euch schon nähere Gedanken gemacht über die einzelnen Länder (Gefahren, Visum und und und
Eure geplante Route wäre für uns auch interessant.

Ich bin neu bei der Unimog community und hoffe, mit meinen vielen Fragen niemanden überzustrapazieren.

Herzlichen Dank im Voraus

Bernd
long long title how many chars? lets see 123 ok more? yes 60

We have created lots of YouTube videos just so you can achieve [...]

Another post test yes yes yes or no, maybe ni? :-/

The best flat phpBB theme around. Period. Fine craftmanship and [...]

Do you need a super MOD? Well here it is. chew on this

All you need is right here. Content tag, SEO, listing, Pizza and spaghetti [...]

Lasagna on me this time ok? I got plenty of cash

this should be fantastic. but what about links,images, bbcodes etc etc? [...]

CALL_TO_ACTION_FOOTER