Seite 1 von 5

UCG Jahrestreffen in der Schweiz

Verfasst: 24.02.2012, 20:06
von Peter_Bimek
Hallo,

falls ich übersehen habe, daß es schon irgendwo gepostet wurde, kann man es löschen.

Die Schweizer Seite ist online und man kann sich anmelden.

www.jahrestreffen.ch

https://ssl.mb-lounge.com/ucg/

Peter

Verfasst: 12.03.2012, 19:18
von Moggälä
Hallo,

wahrscheinlich stell ich mich mal wieder zu doof an - aber der Reihe nach.
Hab mich letzte Woche angemeldet, heut kam die Bestätigung.
Bei der Anmeldeprozedur hab ich die Fragen wohl etwas falsch verstanden - gefragt wurde "weiteres Fahrzeug"??? Hab daher angenommen das mein einziger beim UCG gemeldeter Mog automatisch gelistet ist. War er aber nicht.
Also nachträglich ändern - geht ned. Hab's wiederholt versucht - nix geht.
Nächster Punkt: Tag ihrer Anreise - kann ich gar nicht ändern, ist nämlich unter Detailansicht nicht gelistet.

Jetzt die Frage: Hat die Anmeldung schon jemand erfolgreich nachträglich geändert?

mfG
Axel

Verfasst: 12.03.2012, 20:42
von OPTI-MOG
Hallo UNIMOG-Freunde,

habe mich gerade angemeldet. Die Kartennummer als Password funktionierte schon mal nicht. Dann ging's aber ohne Komplikationen. Wobei mich auch das "1. weitere Fahrzeug" verwirrte. Aber durch Axels Bericht vorbereitet, nahm ich diese Hürde souverän.

Der nächste Stolperstein schien mir die Sonntagsfahrverbotsausnahmegenehmigung zu sein. Da hätte ich teilweise nicht gewusst, was ich eintragen sollte. Und was hat die UVC-Nummer mit dem Sonntagfahrverbot zu tun? Jedenfalls habe ich ja einen 411 unter 3,5 t und somit alle Felder leer gelassen.

Für den einfachsten aller Fälle und ohne Änderungsbedarf hat's also geklappt.

Verfasst: 14.03.2012, 12:57
von Frank_404s
Hallo zusammen,
Ich wundere mich, dass man das nicht etwas einfacher machen kann.

Schon letztes Jahr (Holland) gab es etlliche Leutem die zu viele Frühstücksgutscheine kauften, da das erst etwas missverständlich geschrieben war. Glücklicherweise konnte man das dann vor Ort richtigstellen.

Warum kann man nicht 2 Stunden mehr in die Ausarbeitung Anmeldeformulare investieren und diese dann erst mal jemandem zum ausprobieren geben (nennt man neudeutsch "dryrun").

Für was zahlen wir Clubgebühren, wenn nicht mal das funktioniert? Der einzige für mich fühbare Vorteil der Mitgliedschaft ist das Heftl und der EPC Zugang...

Verwunderte Grüße,
Frank

Verfasst: 19.03.2012, 11:20
von forestloe
Hallo Frank,
Hallo Leute,

ich meine das hat überhaupt nichts mit der Mitgliedsgebühr zu tun, vielmehr sollten wir Alle schon jetzt den EHRENAMTLICHEN ORGANISATOREN allergrössten Repekt und Dank zollen :thumbup:

so, das musste einmal raus..... :sorry:

freue mich schon auf dieses Treffen, habe mich soeben problemlos angemeldet :D

Gruss
Uwe

Verfasst: 19.03.2012, 14:01
von Frank_404s
Moin Uwe und alle anderen...

... brauchst Dich doch für Deine konstruktive Offenheit nicht zu entschuldigen!

STOP STOP

Nichts durcheinanderwerfen, bitte.

Ich habe größten respekt vor dem was die Regiogruppen ehrenamtlich leisten.
Leider kann ich in unserer Gruppe nicht den Einsatz bringen, wie ich es gerne würde. Neben DRK, FFW und nun Hausbau geht das leider nicht immer.

Ich möchte hier gerne das Ehrenamt und die Funktionen der (nicht ehrenamtlichen) UCG Mitarbeiter unterscheiden.
Das ist ein Beruf wie jeder andere und da muss man (ich zumindest) auch mal Kritik vertragen können.

Ich verbleibe, in der Hoffnung diese Funktionen richtig verstanden zu haben, mit freundlichem Gruß,
Frank

Verfasst: 19.03.2012, 21:03
von Moggälä
Hallo,

:sorry: bevor ihr euch gegenseitig sonstwas vorwerft - ne echte Lösung zu meiner Frage/Problem hat keiner? :sorry:

mfG
Axel

Verfasst: 20.03.2012, 08:21
von Frank_404s
Hi Axel,
Deine Frage ist recht leicht zu beantworten.

Schreib die Geschäftstelle vom UCG einfach direkt an. Die Anschrift sollte mit der Suchfunktion zu finden sein - oder PN funktion...

Grüße,
Frank

Verfasst: 20.03.2012, 09:15
von Moggälä
Hallo Frank,

alles relativ - entsprechende Fragen hab ich gleich an die Anmeldung mit drangehängt. Außer der Buchungsbestätigung kam bisher keine Reaktion - is verständlich, wenn sich da viele angemeldet haben.
Darum wollte ich den Verwaltungsaufwand begrenzen und die Daten selber ändern, falls es dazu eine reelle Möglichkeit gibt!

mfG
Axel

Verfasst: 20.03.2012, 12:05
von Frank_404s
Hallo Axel,
über das diesjährige Problemchen kann ich im Detail nichts sagen.

Ich kann nur über die Sache (Problemlösung) vom letzten Jahr Berichten.
Da war das eben nicht möglich nachträglich was zu ändern.
Deshalb hatte ich direkt Kontakt aufgenommen, eine Email Antwort bekommen, diese Ausgedruckt und das Problem mit dem Ausdruck vor Ort gelöst.

Grüße,
Frank

Verfasst: 20.03.2012, 12:54
von Moggälä
Hallo Frank,

schade das daraus scheinbar keine Lehre gezogen wurde.
mit dem Ausdruck vor Ort gelöst.
naja, wenn ich mir das http://www.jahrestreffen.ch/sofahrverbo ... erbot.html durchlese
die betroffenen Fahrzeuge sind mit Kontrollschild spätestens am Freitag Mittag dem Strassenverkehrsamt zu Handen der Verkehrspolizei zu melden.
- dann krieg ich mit meinem Sonntags ggf ein Problem :oops:

Werd mal deinem Vorschlag folgen und versuchen, ob auf eine Mail reagiert wird, ggf kann hier die Sache geregelt werden.

mfG
Axel

Verfasst: 20.03.2012, 20:02
von Helmut Schmitz
Hallo Axel
die betroffenen Fahrzeuge sind mit Kontrollschild spätestens am Freitag Mittag dem Strassenverkehrsamt zu Handen der Verkehrspolizei zu melden.
du musst dich halt früh genug anmelden (mit deinem Kennzeichen). Ich deute dass so, dass der UCG-Schweiz die Meldung beim Zoll vornimmt. Die Zöllner wären wohl ein wenig überfordert, wenn da Freitag-Nachmittag so drei bis fünfhundert Mogler vor dem Tresen stehen würden :lol:

Was die Verzehrgutschein betrifft, ist doch eindeutig angeben. Wer mehr als die im Preis enthaltenen Mahlzeiten möchte, kann sie doch vor Ort wie üblich kaufen.

In Holland war aber eine kleine Sprachbarriere bzw ein Missgeschick bei der Ausgabe. Ein Kollege hat z.B. mehrere Onbijt-Bons statt Essenbons erhalten. Mangels Sprachkenntnis wußte keiner, was er wirklich gekauft hatte, bis er am "Ausgabeschalter" aufgeklärt wurde.

Ich hoffe, das die Schweizer besser zu verstehen sind. (ok, wenns nicht gerade Schwitzerdütsch, Rätoromanisch, Französisch oder Italienisch ist :? )

Verfasst: 20.03.2012, 21:12
von Moggälä
du musst dich halt früh genug anmelden (mit deinem Kennzeichen)
genau das hatte ich ja vor - allerdings die Beschreibung der Anmeldeprozedur etwas missverstanden/-verständlich?!.
Und wie das nachträglich zu ändern ist - die Frage ist ja noch offen.
Sobald ich vom UCG ne Reaktion habe, geb ich Bescheid.

mfG
Axel

Verfasst: 20.03.2012, 21:55
von festus
Hallo @all,
man bedenke bitte, man möchte auf ein Treffen in einem anderen Land fahren.
Zu netten und mit Recht auf ihre Richtlinien achtenden Freunden. :)
Ausnahmebewilligung vom Sonntagsfahrverbot

Motorfahrzeuge mit einem Gesamtgewicht von über 3,5 Tonnen, welche dem Warentransport dienen (Lastwagen), unterliegen in der Schweiz einem generellen Nacht- und Sonntagsfahrverbot.
Heißt ? Die möglichkeit zum Transport von ?? Oder angemeldet zum Transport von ??
rote 07er ??
Leistungsabhängige Schwerverkehrsabgabe
Ausnahmen (Auszug)

Folgende in- und ausländisch immatrikulierte Fahrzeuge sind von der Abgabe ausgenommen:

landwirtschaftliche Fahrzeuge (grüne Kontrollschilder)

Veteranenfahrzeuge, die im Fahrzeugausweis als solche bezeichnet sind
Mein Unimog mit roter 07er sollte historisch sein? oder?

Es ist ja noch ein wenig Zeit bis zur Anreise...

Verfasst: 22.03.2012, 09:08
von mogli406
Ich möchte auch gerne hinfahren allerdings weiss ich noch nicht mit welchem Mog.
Hab zwei zur Auswahl.
Mich würde aber interessieren was ab der Grenze bis zum Veranstaltngsort für Kosten auf mich zu kommen mit den Abgaben und Genehmigungen....
Ausserdem heisst es doch für den Transport bestimmte Fahrzeuge zahlen... Wie sieht es da mit Selbstf. Arbeitsmaschinen aus?

Alles Fragen auf die ich bisher noch keine Antwort habe...

Achja und schon der Titel der Veranstaltung (schweizer) Unimog in Aktion oder so; also irgendwie hör ich da raus dass andere nicht so sehr willkommen sind.... ode doch?

Grüssle Michael