Seite 4 von 5

Verfasst: 12.09.2012, 09:19
von johannhirsch
Hallo zusammen,
mit dem grünen Kennzeichen gibt es kein Problem. Ich ruf ca. zwei Wochen vor dem Ausflug beim Finanzamt an und dann gibt es einen Bescheid.

Servus Axel,
der Trenkle hat gehalten über die 546km und ich bin wieder gut zu Hause angekommen.

Meine Reise ging mit den Oberbayerischen am Freitag von Weilheim weg und südlich am Bodensee entlang.
Nach hause setzten wir über mit der Fähre und ich fuhr mit einer Gruppe aus Neuburg an der Donau. Denen auch noch ein schönes Dankeschön! War toll mit euch und es wird sicherlich nicht das letzte mal gewesen sein.

Gruß Schorsch
Die Ankunft
Bild
Mein Nachtlager
Bild
Zwei mit Hinterachslenkung
Bild
Auf der Fähre
Bild

Verfasst: 12.09.2012, 09:25
von mogli406
Also ich hatte keine Probleme mit der grünen Nummer... Selbstfahrende Arbeitsmaschine und damit kann und darf ich Steuerfrei fahren soviel ich will ;-)

Achja schönes Video!

Irgendwie kenn ich den Mog....

Wen es interessiert: Am Anfang als er wackelte waren die Trommeln einzeln gezogen dabei waren 4,5 to Zugkraft am Werk.

Mit beiden Seilen, als der dann losflog waren 8 to Zugkraft drauf...

Gruss Michael

Verfasst: 12.09.2012, 09:36
von Michael_Weyrich
Hallo,

wir waren bereits am Donnerstag angereist und blieben bis Montag morgen. Auf der offiziellen Seite des Treffens hieß es zwar, dass dies nicht möglich sein, Nachfrage bei den Hofbesitzern ergab aber, dass dies problemlos ging. Lediglich für den Strom von Sonntag auf Montag zahlten wir noch was. Auch für die Toiletten- und Duschenbenutzung Donnerstag/Freitag und Sonntag/Montag bezahlten wir einen Pauschalbetrag von 20 SFr. für 2 Personen, dafür durften wir aber übers Wochenende auch diese Toilettenanlagen/Duschen mitbenutzen, die normalerweise den Hausgästen des Heuhotels vorbehalten sind.
Allerdings haben wohl auch einige andere diese Toiletten/Duschen benutzt.

Mit dem Zoll haben wir schon bei der Einreise unsere Erfahrungen gemacht. Erst an den kleinen Kreuzlinger Grenzübergang gefahren, der aber für Fahrzeuge mit mehr als 3,5t gesperrt ist. Dort angehalten, der Übergang war nicht besetzt, dauerte es aber keine 3 Minuten bis ein Fahrzeug mit 2 Zöllnern ankam, mit denen wir freundlich die weitere Einreisevorgehensweise besprachen. Wir müßten den Hauptübergang Kreuzlingen nehmen, bis zum Kreisel danach dürften wir ohne Autobahnvignette. Damit war uns geholfen. Es folgte die Abfertigung dort mit Fahrt in den Hof, erst zum Schalter in Gebäude A, einer bekam ein Befreiungsformular für seinen H-zugelassenen 406er, der Rest mußte danach ins Gebäude E für die Formalitäten mit Karte. Auf die Aussage hin, dass da noch ca. 200 weitere Unimog zum Treffen nach Ermatingen im Laufe des nächsten Tages kämen, meinte der Zöllner, dass er wohl besser Urlaub nehmen werde...
Die Ausreise verlief ebenso unproblematisch, wieder über den gleichen Übergang. 15 SFr., davon 10 als Bearbeitungsgebühr für Barzahlung, fallen bei insgesamt mehr als 800km Fahrtstrecke auch nicht mehr ins Gewicht. Da ärgert es mich mehr, dass bei der Rückfahrt im Elsaß ein französischer Polizist anscheinend meinte, dass er seinem "Lehrling" mal beibringen muss, wie man Knöllchen schreibt. Da waren dann 90,-€ fällig für ein angeblich überfahrenes Stopschild. Gut, ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich 100% gehalten habe und bin auch etwas knapp rausgefahren, hab aber zu spät gesehen, dass es ein Polizeiauto war...

Insgesamt aber war's ein tolles Treffen, auch das Super-Wetter trug dazu bei, ich fahre auch gerne wieder in die Schweiz.

Gruß,
Michael

Verfasst: 12.09.2012, 20:32
von thorstens
Hallo Axel,
das hat mit Neid überhaupt nix zu tun. Es ging mir nur um die Klarstellung wie die Steuerbefreiung von manchen zu großzügig ausgelegt wird und möglicherweise andere als Art Pauschalabstrafung durch die Finanzämter getroffen werden. Es ist eben ganz klar geregelt welche Fahrten zulässig sind und welche nicht. Und bei der Fahrt zum Unimogtreffen in der Schweiz einen land- oder forstwirtschaftlichen Zweck der Fahrt nachzuweisen stelle ich mir schwierig vor. Seis drum.....

Verfasst: 12.09.2012, 20:49
von ingos406er
Hallo Thomas

Dann bist du der, der direckt bei meinem Haus vorbeigefehren ist und nicht
gehubt hat ! Wohne direckt an der Strecke von Bregenz zur Grenze nach
St. Margrethen !

Gruß Ingo

Verfasst: 12.09.2012, 21:27
von festus
Hallo an alle,
ich denke gerade etwas nach,.... also ich habe mir die kostenlose Version hiervon runtergeladen:
http://www.irfanview.com/

Lade ein Bild, ändere die größe auf 800x600. Füge Text ein, - Festus- dann überdecke ich die Kennzeichen und mache die Gesichter mit einem Balken unkenntlich.
Geht alles verdammt einfach und schnell.

Warum ich das mache.....grübel... weis nicht, finde einfach es gehört zum guten Ton/Anstand.

Ich möchte niemand an den Pranger stellen, nur weil er zufällig auf nem Treffen ist...anstatt... .

Das mit den Kennzeichen kann man ja mal in Ruhe durchdenken.

Die Bilder sind für viele Jahre gedacht! Und Behörden rüsten auf... Wenn jemand keinen Job findet, dann vieleicht weil Party und schlafen als Hobby im Profil stehen hatt. :oops:

Es ist zwar blöde aber leider die Zukunft des Internet's Und sollte sich das Urheberrecht ändern, müsst ihr verdammt schnell die Bilder ändern....

War aber ein echt tolles Treffen.

Verfasst: 12.09.2012, 21:39
von cormick214
Mann Mann Mann.....
Solche Klugscheißer und Besserwisser gibt es doch überall !
Ich meine, jeder sollte seine Nase in seine eigenen Angelegenheiten stecken und lieber nachsehen, ob bei ihm alles zu 100% legal ist !
Ich habe auch meinen Mog für 1 Monat versteuert, denn lieber zahle ich 40€ als bei einem Unfall oder bei einer Verkehrskontrolle den Beamten erklären zu wollen , ich möchte meinen Funkkoffer auf dem Zelglihof als Hühnerstall verkaufen !!!
Aber wir hatten es von Problemen mit den Schweizern und vom Treffen !!!!
Wie es der einzelne Unimog-Fahrer mit seinem Kennzeichen hält, geht wohl sonst niemand etwas an ! ( davon abgesehen sollte das nur mal zufällig ein zuständiger Beamter lesen und das wollen wohl nicht mal gewisse Rechts-und Verkehrserzieher, oder ????
So, und nun bleiben wir doch bitte beim Treffen um das es bei diesem Beitrag eigentlich geht !

L.G. Holger

Verfasst: 12.09.2012, 22:20
von KlausLukas
festus hat geschrieben: Lade ein Bild, ändere die größe auf 800x600. Füge Text ein, - Festus- dann überdecke ich die Kennzeichen und mache die Gesichter mit einem Balken unkenntlich.
Geht alles verdammt einfach und schnell.

Warum ich das mache.....grübel... weis nicht, finde einfach es gehört zum guten Ton/Anstand.

Ich möchte niemand an den Pranger stellen, nur weil er zufällig auf nem Treffen ist...anstatt... .

Das mit den Kennzeichen kann man ja mal in Ruhe durchdenken.
Lieber Festus,

kann man natürlich darüber nachdenken.
Nur eine kleine Ergänzung zu Deiner Mail:
Bei der Veranstaltung handel es sich um eine öffentliche Veranstaltung und bei dieser greift das Urheberrechtsgesetz auch in Zukunft nicht. Bei meinen Bildern z.B. hat nur Einer das Recht am Bild und dies bin ich. Zum Eigenschutz meiner Bilder hätte ich diese als vor der Weitervwendung schützen sollen.

Beste Grüße
Klaus

Verfasst: 16.09.2012, 14:30
von gabberman
also mit der Grenze ist es kein wunder das es da so viele Probleme gegeben hat aber ich habe mir einfach alles ausgedruckt was mit den abgeben zu tun hatte und habe es dem Grenzer vorgelegt und bin dann ohne Probleme durchgekommen und auf dem Rückweg ganz ohne durch gewunken worden

zu den Duschen ja das waren zu wenig und die im haus wurden nicht erwähnt da diese nur den Gästen vom Stohhotel vorbehalten waren...

essen und Getränke war wirklich eine Frechheit einen 10ner für einen bissen steak und einen 5er für einen Becher aus der 2 liter Flasche...
viele hatten auch nicht viel dabei weil sie verunsichert waren mit den zollabgaben und haben das dann einfach so hinnehmen müssen...

sonst war es aber ein tolles treffen und feuen uns auf das nächste wieder auf deutschem boden...

Verfasst: 16.09.2012, 19:52
von Moggälä
Hallo,

eds mach ich mit den Bildern auch mal nen Mehrteiler.
Erster Teil Bilder der zweitätigen Anfahrt

Verfasst: 16.09.2012, 19:59
von Moggälä
und gleich zweiter Teil, Strecke bis zur Schweizer Grenze.

Verfasst: 16.09.2012, 20:05
von Moggälä
...dritter Teil - bis zur Ankunft in Ermatingen.
Irgendwann konnt ich die Ansage vom Navi nicht mehr hören "...den nächsten Kreisverkehr in 200m an der zweiten Ausfahrt verlassen..." :rums: :rums: :rums:

Verfasst: 16.09.2012, 20:13
von ingos406er
Hallo Axel

Na dann der Beweis !
Und direkt an meinem Hause vorbeigefahren !

Siehe Tafel " H A R D " ! nach ca 800 Meter auf der linken Seite meine
Wohnstätte !

So geht daß dann gar nicht !

Und dann noch in Alten Rhein die Flugzeuge bestaunt und eventuell noch
das " Hundertwassergebäude " gesehen ! :cry:

Gruss Ingo

Verfasst: 16.09.2012, 20:35
von Moggälä
Hallo Ingo,

sowas kommt davon - hättest dich glatt vor unsere Reifen schmeißen müssen, oder einfach schon mit deinem Mog auf die durchrauschenden Mog's warten . . . :wink:

Ja, kurz nach der Grenze stand links mal ein kunterbuntes Gebäude, sah verdächtig nach Hundertwasser aus.

Bilder von Samstag
Werd ja gern mal belächelt über meine Kompromisslösung hinsichtlich der campingtauglichkeit meines Mog. Ok, gegen die Geschosse, wie se am Treffen zu sehen waren, bin ich mehr als ärmlich unterwegs :oops:

mfG
Axel

Verfasst: 17.09.2012, 09:46
von Michael_Weyrich
Hallo,

wobei von den gezeigten der mittlere nicht wirklich geländetauglich ist. Alleine die hier auf dem Bild nicht zu sehende automatische Einstiegstreppe hatte in eingeklapptem (!!) Zustand kaum noch 20cm Abstand zum Boden. Vom viel zu hohen Aufbau mal ganz abgesehen.

Gruß,
Michael