Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Der Mogler steht im Vordergrund: Unimogtreffen, Ausfahrten, Berichte, TV-Tipps, Unimog-Witze.
#45749
hallo,

will evt einen unimog 435 von der Bundeswehr ersteigern.

Wer hat schon Erfahrungen gesammelt und Fahrzeuge gekauft/besichtigt.

Wie sind die Fahrzeuge optisch und technisch ?
Was haben die Fahrzeuge in der Regel für Ausstattungen ..........

Gruß

Benno
#45823
Hallo Benno,
über de Vebeg wird vom Depotfahrzeug mit wenig Kilometern bis zum Truppenfahrzeug mit Einschußlöchern alles verkauft. In jedem Fall mußt Du den Unimog vor Gebotsabgage intensiv anschauen. Nimm jemand mit der evtl. schon einen 1300L hat und weiß wo er hinschauen muß.
Zustand: von sehr gut bis schrottreif
Optik: von neuwertig bis pfuiteufel
Technik: von sehr gut gewartet bis "zurück aus der Hölle"
Austattung: normalerweise nur ein nacktes Fahrzeug, keine Hydraulik, keine Zapfwelle, kein Kipper, leere Kästen rund ums Fahrzeug
Es kann Dich also alles erwarten! Augen auf beim Unimogkauf!
#46420
Hallo Benno,
wir hatten das Thema hier schon des öfteren. Gehe mal auf diverse Suchfunktionen.
Ich habe einen 1300er vom Bund und kann Dir nur einen Rat geben: Lass die Finger von VEBEG! Du mußt den MOG unbedingt probefahren können.
Und das möglichst mehrere?- und das geht beim Bund nicht, da kannst Du in der Regel nicht mal den Motor starten!
Kauf`Dir den MOG z.B. von der Fa. Schüssler (oder dergl.), die haben meistens mehrere Fahrzeug (ex. Bund) zur Auswahl und Du kauftst nicht die "Katze im Sack" :D !!
Den Mehrpreis den die Händler natürlich verlangen, sparst Du locker wieder ein !

Gruß

Fred
#46468
hy ihr mogler!

also, ich hab nen 406er - nich vom bund! den vorigen berichten geb ich recht! nun meine aussage: ich war beim bund. die fahrzeuge dort werden da beispiellos gewartet, aber auch beispiellos gequält! in der regel hält ein motor von einem 1300er der in normalem einsatz ist und nicht nur rumsteht max. 50 000 km! das ist mein ernst! ich habe viele fahrtenbücher angeschaut, wo alles vermerkt ist.. jedes tanken und jede wartung und jede prüfung. is doch klar, wen interessiert es da schon ob ein fahrzeug bei eiseskälte gleich voll getreten wird usw... jungs, finger weg von solchen fahrzeugen, auch wenn sie noch gut aussehen und wenig km haben, in der zeit beim bund geht es denen nicht gut!!! ich denke die gefahrenen km dort musst du etwa mal drei rechnen, um sie mit zivilen fahrzeugen vergleichen zu können!! und jetzt kann mir einer kommen wie er will, wer nich beim bund war kann dies nicht beurteilen! ich hoffe ich hab dir deine entscheidung für oder gegen den kauf etwas erleichtern können!!! mfg
#46565
Diese Vorgehensweise beim Bund kann ich aus eigener Erfahrung nur bestätigen. November -5°C mein Stuffz lässt den Mog an und gibt im Stand gleich Drehzahl um den Kessel aufzupumpen, auf meinen Hinweis so das vorzeitige ableben des Motors zu provozieren kommt nur, das muss er abkönnen. Was war meine Schadenfreude doch groß als der Stuffz nach einer Übung bei uns abgeliefert wurde - ohne Mog. Unser U war per Transporter auf dem Weg zum Inst-Battalion, ein neuer Motor war fällig, was genau passiert war wollte der Stuffz nicht verraten.

Gruß Holgi
#46591
Fred404 hat geschrieben: Den Mehrpreis den die Händler natürlich verlangen, sparst Du locker wieder ein !
Fred
Guten Abend,

das stimmt nur bedingt, da die Händler in der Regel auch nichts an den Baugruppen machen, die anfällig sind, solange der XXXmog noch fährt. Also Kühler, LiMa alle laufzeit- und belastungsabhängigen Komponenten werden durch den Händler nicht automatisch neu bzw. besser. Die ersteigern die Fahrzeuge nur im Block und gucken sie in der Regel nur grob durch, um sie verkaufsfähig/-fertig zu machen. Wenn Du mal auf den Höfen bei den einschlägigen Händler die Ex-BW-Fahrzeuge gesehen hast, weißt Du was ich meine.
Das mit der Probefahrt ist sicherlich ein Muß, ansonsten gibts hier im Forum div. Threads zum Thema U 435 und die Checkliste Unimogkauf.
Man muß man bei dem Hobby (wie bei vielen anderen auch) Geduld, gute Nerven und etwas Geld mitbringen, dann macht es auch richtig Spaß.

In diesem Sinne viel Erfolg und willkommen in der "blauen" Fraktion.

Gruß

Markus (UCG4113)
#551228
Hallo, ich suche einen 435 zum aufbauen und hab mich mal bei der Vebeg umgeschaut.
wegen den verdeckten Geboten, weiß man nicht wo man einsteigen kann, um überhaupt ein Unimog zu ersteigern.
hier mal eine Original Beschreibung, was meint ihr, wie hoch muss das Gebot sein um überhaupt dabei zu sein.

" 435 2T
Seilwinde; Achsen undicht, Teile des Fahrwerks und der Lenkanlage ausgeschlagen, Dichtung Seitenfenster links defekt, Reifen teilweise ohne Luft, Gebrauchsspuren, Stand- und starke Korrosionsschäden mit teilweisen Durchrostungen, alters- und nutzungsbedingter Verschleiß. "

Ich suche was zum aufbauen, also keine sorge. :D :D

Freundliche Grüsse Christian
#551235
Guuden,

selbst bei den Mängelbeschreibungen wird manchmal geschummelt.
Es wird eine riesen Menge angeführt die es gar nicht gibt.
Ob da Absprachen getroffen werden, um einem Kumpel einen speziellen
U435 ohne Gegengebote günstig zukommen zu lassen, sei dahingestellt.
Es hilft nur hinfahren und anschauen.
Wenn es nicht eilig ist, die Versteigerungserlöse nachlesen, dann merkt man ein bisschen, wo der Hase so hinläuft.

Sollte die obige Beschreibung zutreffen, wird häufig schon mehr Geld für die Teile versenkt, als der Mehrpreis eines guten beim Händler ausmacht. Bei aller Freude am Schrauben davon bleibt noch genügend1

Gut Mog! Justus.
#551240
Hallo,

Ich würde die Aussagen zu BW Fahrzeugen relativieren. Natürlich kauft man die Katze im Sack. ABer man kann dem etwas gegensteuern.

Ich habe bisher 2 Fahrzeuge ex-BW/H gekauft und habe es beide Male nicht bereut. Wobei ich in beiden Fällen den Umweg über einen Händler gegangen bin UND (!) mich vorher schlau gemacht habe, wozu die Fahrzeuge in ihrem früheren Leben genutzt wurden. Kann man ja teilweise and den Abzeichen erkennen bzw. idealerweise kennt man jemand, der jemand kennt, der dort stationiert war;-)

Wenn man einen Grünen kauft, der bei den Jägern war und über 30 Jahre von Grundwehrdiener getreten wurde, ists natürlich nicht so gut. In meinem Fall konnte ich einen von der Instandhaltungstruppe bzw. von der Gefechtsfeldsimulation ergattern. Hier war beide Male das Kalkül, dass die Geräte wenig bis gar keinen Geländeeinsatz gesehen haben und zusätzlich auch meist schonend behandelt wurden. Schnäppchen waren sie dadurch natürlich nicht. Aber trotzdem wahrscheinlich das bessere Angebot...

Gruesse,
Michael
#551268
Ich denke bei BW Fahrzeugen kann man sich nie sicher sein, was man bekommt.

Tachostand hat null Aussagekraft, da diese bei Defekten gegen einen Überholten getauscht werden. Da macht sich niemand die Mühe den Kilometerstand zu berichtigen. In meiner 6 monatigen Dienstzeit in Hammelburg hat einer unserer Unimogs 3 verschiedene Tauschtachos gekriegt mit den 1 bis 6 Stelligen Tachoständen :shock:

Ob ein Unimog der Instandhaltung weniger gedroschen wird wage ich auch zu bezweifeln. Vermutlich wurde er dann aber auch zum Rangieren viel zu schwerer Fahrzeuge benutzt. Da die Instandhaltung auch eher viele Führerscheine machen lässt haben diese Unimogs wahrscheinlich viel Geländeeinweisungen erlebt.
Außerdem weiß man ja nie, wie lange ein Fahrzeug zu einer bestimmten Einheit gehört hat.

Wenn du wenig Geländeeinsätze willst, dann mach auch einen Bogen um Kommandantur und Fahrschulen. Die sind täglich im Dreck.

Mein Tipp: Standortfeuerwehr. Die stehen jedenfalls in einer beheizten Halle.

Gruss Pascal.
#551277
So weit ich weiß, ist der BW Unimog länger übersetzt und der Radstand ist auch länger. Wen eine Feuerwehr ein Einsatz hat bekommt er auch gleich Vollgas.
ich werde wohl erst mal schauen wie die Preise sind.

Vielen Dank, Christian
#551293
Hallo Christian,
So weit ich weiß, ist der BW Unimog länger übersetzt und der Radstand ist auch länger. Wenn eine Feuerwehr ein Einsatz hat bekommt er auch gleich Vollgas.
Wo hast Du das denn gelesen?


Gruß
Jochen
#551304
Youngtimerfriends hat geschrieben:Wen eine Feuerwehr ein Einsatz hat bekommt er auch gleich Vollgas.
Da hab ich mich unklar ausgedrückt.
Ich meinte keine normale Feuerwehr, sondern schon BW Feuerwehren. Die haben nicht viele EInsätze.
Und auch nicht Löschfahrzeuge sondern ganz normale U1300L Pritschen, die bei der BW-Feuerwehr als technische Hilfsfahrzeuge im Einsatz sind (unserer in Hammelburg hatte glaub ich Bergewerkzeug und Ölbindemittel in einem auf der Pritsche verschraubtem Gestell - ich weiß es nicht mehr genau, ist auch schon fast 20Jahre her. Jedenfalls sah der aus wie neu).
Die müssen nicht eilig zum Einsatzort.
#551329
Jochen, stimmt das nicht? ich glaube das wurde in einen Video erwähnt.

Also was ich jetzt so gesehen habe sind die Preise zwischen 5000-15000 Euro, ich habe die Fahrzeuge nicht in mein Einkaufskorb und kann die Beschreibung nicht nachvollziehen. in zwei Wochen weiß ich mehr.

Was sind eure Erfahrungen mit allgemeinen Preisen von 435? Privat, BW, FF, usw.
#551334
Hallo Christian,

Ich besitze einen Bundeswehr 1300er mit Kabine FM1 und dem OM352. Hatte dabei Glück gehabt. Fahrzeug in gutem Zustand mit vollem Zubehör.
Deshalb schaue ich mich immer mal danach um.

Ein Händler in der Nähe von mir, den ich kenne, hat jahrelang die Fahrzeuge bei der Vebeg ersteigert. Seit etwa 1,5-2 Jahren nicht mehr, da alle Unimog, die von der Bw inzwischen ausgesondert werden, quasi rollender Schrott sind. Einfach viel zu viel instand zu setzen.

Es gibt einige wenige Händler in D, wo noch vernünftiges Material steht. Für einen Bw 1300er Pritsche, je nach Zustand, musst du mit 18-23 T€ rechnen, wohlgemerkt nur mit OM 352.

Fahrzeuge mit dem OM366 Turbo, wenn es sie denn gibt, liegen ja schon Richtung 30 T€.

Hin und wieder wird einer mit dem OM352 auf EBay Kleinanzeigen angeboten. Das ist mein Fazit der letzten 12 Monate.

Gruß
Klaus
OM 636 hilfe

Hallo vielen Dank für die Antworten, wei&szli[…]

Hallo in die Runde, bei meinem Unimog 401 ist der[…]

Ist ein abgelasteter U421 ein Lkw?

Hallo Stefan, hier wäre interessant , wie im […]

Servus zusammen , Ich würde des Thema gerne […]