Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#538891
Hallo zusammen,

ich habe bei meinem 421 scheinbar Unterdruck im System der Kraftstoffversorgung. Der Motor lief wunderbar bis er langsam stotternd ausging. Ließ sich dann noch mal kurz starten und dann war es das. Er springt momentan quasi gar nicht mehr an, nur noch stottern ist zu vernehmen. Ich bin dann direkt auf die zielgerichtete Suche gegangen. Auffällig war direkt die Dieselhandpumpe. Nach dem losschrauben und rausziehen fluppt der Kolben mit schwung zurück, als wäre Unterdruck im System. Filter sind alle i.O. Leitungen sind frei und neu. Das aufschrauben der Entlüftungsschrauben der beiden Dieselfilter bringt keine Verbesserung. Ich habe auch noch nicht im Handbuch nachgesehen, sondern warte eben noch auf meinen Abschlepper und wollte mich schon mal im Vorhinein befragen. Ich hoffe jemand kann mir einen Tipp geben.

Vielen Dank im voraus.

LG

Heiko
#538892
Hallo Heiko

Der Tank muss belüftet werden. Normalerweise ist oben ein Entlüftungsrohr, welches wie der Griff eines Regenschirms endet. Wenn er das nicht hat, dann müsste der Tankdeckel mit Belüftung sein.
Bei beiden Varianten darf diese Zuluft nicht verstopft sein...
Also ersteinmal Tankdeckel öffnen und nachher das System entlüften, dann müsste der Unimog wieder laufen.

Gruss Norbert
#538897
Hallo Heiko,

konntest Du denn mit der Handpumpe Diesel durch die Dieselfilter und zur einspritzpumpe pumpen, so dass es an den entsprechenden Entlüftungsschrauben wieder austritt?

Wenn die Tank Entlüftung frei ist hast Du auch die Saugleitung des Tank selbst geprüft, ist die auch frei?
#538907
Moin.

-Dieselpest - Nein
-Filter alle sauber, sind auch erst ca. 2 Monate alt
-Leitungen alle nagelneu und durchgängig
-Originaltank wurde durch Kunststofftank ersetzt (keine Probleme bzgl. Be- und Entlüftung oder Verschmutzung)
-Die Handpumpe kann nicht mehr "wirken" weil der Kolben durch den Unterdruck zurückgezogen wird.
-Öffnen der Entlüftungsschrauben der beiden Hauptfilter lässt den Unterdruck nicht verschwinden. Durch den Unterdruck lässt sich durch betätigen der Handpumpe (auch nagelneu) auch nichts entlüften.

Ich habe was von einem Rückschlagventil gelesen, konnte mir aber keinen Reim drauf machen. Was hat es damit auf sich?

LG

Heiko
#538911
Hallo Heiko,
Die Handpumpe/Treibstoffpumpe sitzt zwischen Tank und Filteranlage im Verlauf der Treibstoffförderung..

Tank-Leitung-Pumpe/Handpumpe-Treibstoff Filter-Einspritzpumpe-Rücklauf-Tank

Der Fehler liegt also beim Saugrohr oder den Verbindungsnippeln, irgendwo sitzt ein Pfropfen.
:technik Ich würde erst mal den Anschluss direkt am Tank lösen und dann pumpen..

Gruß
Jochen
#538914
Hallo Heiko,
evtl. liegt es an den Rückschlagventilen . Diese sitzen unter den Verschraubungen am Flansch der Handpumpe.
Man kann die Rückschlagventile falsch herum einbauen. Darauf könnte es hindeuten, dass du die Handpumpe nicht mehr zurückstellen kannst. Manchmal ist das Handbuch ganz hilfreich. Dort sind die Funktionen und Explosionszeichnungen zu finden.
Gruß
Joachim
#538994
Hallo,

sehr merkwürdig... Ich habe im Moment das gleiche Problem und finde auch keine Lösung. Ich weiß, dass das jetzt auch nicht weiter hilft, aber ich wäre auch sehr an weiteren Vorschlägen zur Lösung des Problems interessiert.
Hat noch jemand ne Idee ?
#539026
Hallo
ihr wisst aber schon, dass auch am Saugrohr im Tank auch noch ein Sieb sitzt?
6656
8pötter hat geschrieben:-Die Handpumpe kann nicht mehr "wirken" weil der Kolben durch den Unterdruck zurückgezogen wird.
die Förderpumpe bzw der Kolben drückt mit Federkraft, der Saughub erfolgt durch den Nocken der Einspritzpumpe, zumindest der Förderkolben wird da bewegt, da müsste schon die Nockenwelle gebrochen sein.
8pötter hat geschrieben: Der Motor lief wunderbar bis er langsam stotternd ausging. Ließ sich dann noch mal kurz starten und dann war es das. Er springt momentan quasi gar nicht mehr an, nur noch stottern ist zu vernehmen.
JoachimDude hat geschrieben:evtl. liegt es an den Rückschlagventilen . Diese sitzen unter den Verschraubungen am Flansch der Handpumpe.
Man kann die Rückschlagventile falsch herum einbauen.
ich glaube kaum, dass jemand langsam heimlich still und leise die Ventile umgedreht hat. Die Ventile können je nach Förderpumpen-Version durchaus an verschiedenen Stellen verbaut sein.
#539089
Hallo Heiko,

wie Jochen und Helmut schon schrieben, kann das Problem mE. nur im Zulauf zwischen Handpumpe und Tank liegen.
Filter im Tank hat Helmut schon genannt.
Bleiben noch der Filter unter dem Fahrerhaus, den meinte Rudolf oder die Leitung selbst denke ich.




Schöne Grüße,
Henning
#539096
Hallo Heiko, vielleicht alle Verbindungen vom Tank zur Förderpumpe beginnend am Tank schrittweise lösen/öffnen, und sehen ob und ab wann die Handpumpe wieder normal funktioniert. vielleicht kann man das so eingrenzen. Geht sie dann immer noch nicht, ist sie vielleicht selbst die Ursache. Grüße Norman.
#539104
Hallo.

Ich möchte das Thema mit einer Lösung beenden. Eins der beiden Rückschlagventile in der Dieselpumpe war verklemmt. Daher der Unterdruck. Die Pumpe wurde komplett gereinigt und wieder zusammengebaut. Alles ist wieder tip-top.

LG

Heiko
Verdeck Unimog 404

Hallo Unimogfreunde danke für Eure Info , […]

Hallo Helmut, hallo Steffen, Rädertausch ist[…]

Zeigt her Eure Trenkle

Hallo Holger Auch hier war wieder der Rost der End[…]

Hallo Helmut, Danke für die schnelle Antwort.[…]