FLATBOOTS_INTRO BOOTSTRAP_VERSION

FLATBOOTS_EXPLAIN

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#412082
Servus,

ich hätte eine Frage, wie warm darf das Hydrauliköl beim Mog im Normal-Fall werden? Am Samstag habe ich nach
ca 10 km Fahrt die Pritsche gekippt und dabei ist mir aufgefallen, das die Feuchtigkeit auf der Hydraulikleitung zum
Kipperstempel "verdampft" ist. Die Leitung konnte ich noch problemlos von Hand anfassen, sie war aber schon deutlich
erwärmt. Ist das nach so kurzer Fahrtstrecke normal?

Als ich wieder dahei war, ist mir das gleiche am HA Differential aufgefallen, das Gehäuse war gut warm (Öl sollte
eigentlich drinn sein, hab ich vor nicht all zu langer Zeit geprüft) eben gerade so, das die Feuchtigkeit verdampft.

eine schöne Woche

Johannes D.
#412092
Hallo Johannes,

in deinem Fall muss das Öl ja nichts "leisten", ausser das es durch die Pumpe durch die Leitungen gedrückt wird und sich an den inneren Widerständen erwärmt.
Allerdings habe ich mir diese Frage an meinem 421er noch nie gestellt.
Was das Differential betrifft, habe ich nach den Ausfahrten auch festgestellt, das es je nach Länge der Fahrt, Außentemperatur und Leistung (Steigungen, Ebene) zwischen gut handwarm und schon heiß, also gerade noch kurz anzutippen war.
Aber genau gemessen habe ich die Temperatur nie, da wie du auch schreibst, das Öl überprüft war und auch regelmäßig gewechselt wurde.

Grüße

Ralf
#412102
Servus,

bei mir konnt man alles noch locker mit der Hand anfassen, also noch total im Grünen Bereich für Dichtungen,
Wedis usw. Bei meinem Schlepper ist mir das noch nie so aufgefallen (mit dem Hydrauliköl), das Getriebe ist
ja eh ne andere Geschichte beim Standart-Schlepper.

Vielen Dank schon mal für die Rückmeldung, scheint also normal zu sein.

cu

Johannes D.
#412113
Hallo
bei Hydrauliköl sollte die Temperatur 60 Grad nicht überschreiten.
hast du dich da nicht ein wenig verschätzt.

Die minimale Betriebstemperatur sollte ab 65°C beginnen, der normale Temperaturbereich liegt bei 80-85°C, kurzzeitige Temperaturspitzen sollten 120°C nicht überschreiten. Ist die Viskosität zu hoch (das Öl ist zu dick) besteht die Gefahr, dass die Pumpe trockenläuft (Kavitation), der Wirkungsgrad wird schlechter und die Leistung der Anlage sinkt.

Beim Unimog ist eine für die Arbeitshydraulik ein Primitv-System verbaut, die auch mit Motoröl betrieben werden kann.
Es sollte in diesem Zusammenhang aber nicht unerwähnt bleiben, dass diese Vorgabe für das gute mineralische Einbereichsöl gedacht war. Ob die heutigen teilsynthetischen Öle die Viscositätsanforderungen erfüllen kann ich nicht sagen.
Die alternative Auslegung für Motoröl sollte dem Anwender (Landwirt) eine doppelte Ölbevoratung ersparen, weshalb man heute so eine eierlegende Wollmilchsau wie STOU (SuperTactorOelUniversal) entwickelt.
Gute Hydrauliköle (HLP oder HLP-D) gibt es überall. Ich würde ein HLP-D-Öl nehmen, da es in Maßen auch Wasser, welches u.U. an den Stangenmanschetten eingeschleppt werden kann, binden kann.

Motoröle haben die Eigenschaft, Abrieb und Schmutz in der Schwebe zu halten. Bei der Hydraulik ist das nicht immer vorteilhaft, sofern kein ordentlicher Feinfilter vorhanden ist. Der Dreck wird dann permanent durch die Ventile getrieben statt sich im Tank ablagern zu können.

Unser Freund Christoph beschäftigt sich gerade intensiv mit verschlissenen Steuerschiebern. Im Gegensatz zu einem Bagger o.ä. ist selbst eine "intensive die Nutzung" im Unimog erbärmlich, trotzdem sind die Dinger bis zur Unwirksamkeit verschlissen. Hier könnte eine Ursache in der Mangelschmierung oder Verschleiß durch Abrieb- und Schmutzeintrag sein
#412121
Hallo Helmut,
mein Wissen bezieht sich im wesentlichen auf die Hydrauliksysteme von Spritzgießmaschinen. Da beginnt der Temperaturbereich bei 40 Grad und sollte bei 60 Grad enden. Wie Du schon schreibst ist ausschaggebend das verwendete Öl. Das ist eine sehr interessante Diskussion. So hat jede Maschin seine Spezialitäten :)
Gruß
Henry
long long title how many chars? lets see 123 ok more? yes 60

We have created lots of YouTube videos just so you can achieve [...]

Another post test yes yes yes or no, maybe ni? :-/

The best flat phpBB theme around. Period. Fine craftmanship and [...]

Do you need a super MOD? Well here it is. chew on this

All you need is right here. Content tag, SEO, listing, Pizza and spaghetti [...]

Lasagna on me this time ok? I got plenty of cash

this should be fantastic. but what about links,images, bbcodes etc etc? [...]

CALL_TO_ACTION_FOOTER