- 11.03.2013, 08:03
#412082
Servus,
ich hätte eine Frage, wie warm darf das Hydrauliköl beim Mog im Normal-Fall werden? Am Samstag habe ich nach
ca 10 km Fahrt die Pritsche gekippt und dabei ist mir aufgefallen, das die Feuchtigkeit auf der Hydraulikleitung zum
Kipperstempel "verdampft" ist. Die Leitung konnte ich noch problemlos von Hand anfassen, sie war aber schon deutlich
erwärmt. Ist das nach so kurzer Fahrtstrecke normal?
Als ich wieder dahei war, ist mir das gleiche am HA Differential aufgefallen, das Gehäuse war gut warm (Öl sollte
eigentlich drinn sein, hab ich vor nicht all zu langer Zeit geprüft) eben gerade so, das die Feuchtigkeit verdampft.
eine schöne Woche
Johannes D.
ich hätte eine Frage, wie warm darf das Hydrauliköl beim Mog im Normal-Fall werden? Am Samstag habe ich nach
ca 10 km Fahrt die Pritsche gekippt und dabei ist mir aufgefallen, das die Feuchtigkeit auf der Hydraulikleitung zum
Kipperstempel "verdampft" ist. Die Leitung konnte ich noch problemlos von Hand anfassen, sie war aber schon deutlich
erwärmt. Ist das nach so kurzer Fahrtstrecke normal?
Als ich wieder dahei war, ist mir das gleiche am HA Differential aufgefallen, das Gehäuse war gut warm (Öl sollte
eigentlich drinn sein, hab ich vor nicht all zu langer Zeit geprüft) eben gerade so, das die Feuchtigkeit verdampft.
eine schöne Woche
Johannes D.
MIt dem Unimog kommt man überall hin. Und wenn doch nicht, dann will man nicht.