Seite 1 von 1

U416: Rad ab

Verfasst: 28.12.2002, 21:00
von -Martin.Glaeser-
Nein nein, nicht bei *mir* ist das Rad ab!
:D

Aber ich wollte mein Lenkrad wäre ab!
Ich möchte nämlich das Fahrerhaus kippen und dann abnehmen, und dazu muss das Lenkrad runter.
Inzwischen habe ich die grosse 25 mm Zentralmutter an der lenksäule ab, und einen 2-armigen Abzieher habe ich auch schon angesetzt. Aber trotz viel \'Caramba\' Ölspray hat sich das Lenkrad noch nicht abziehen lassen.

Hat jemand einen Tip, bzw. Erfahrungen mit dem Lenkrad-Abnehmen?

Gruss -Martin.Glaeser- aus www.Erlangen.de

U416: Rad ab

Verfasst: 28.12.2002, 21:00
von -Martin.Glaeser-
Nein nein, nicht bei *mir* ist das Rad ab!
:D

Aber ich wollte mein Lenkrad wäre ab!
Ich möchte nämlich das Fahrerhaus kippen und dann abnehmen, und dazu muss das Lenkrad runter.
Inzwischen habe ich die grosse 25 mm Zentralmutter an der lenksäule ab, und einen 2-armigen Abzieher habe ich auch schon angesetzt. Aber trotz viel \'Caramba\' Ölspray hat sich das Lenkrad noch nicht abziehen lassen.

Hat jemand einen Tip, bzw. Erfahrungen mit dem Lenkrad-Abnehmen?

Gruss -Martin.Glaeser- aus www.Erlangen.de

U416: Rad ab

Verfasst: 28.12.2002, 21:07
von OliverStollenwerk
Wie es beim Unimog genau gemacht ist, kann ich dir leider nicht sagen, hatte mein Lenkrad noch nicht runter..Meistens hilft es aber, den Abzieher kräftig auf Spannung zu drehen und dann mit dem Hammer auf den Sechskant vom Abzieher hauen. Evtl. auch mal von unten mit dem Gummihammer aufs Lenkrad. Viele Hersteller haben da eine konische Verzahnung, die sitzt schon ziemlich fest. Andere Möglichkeit wäre die Lenksäule komplett auszubauen, das Kreuzgelenk musst Du ja eh abnehmen zum kippen.

U416: Rad ab

Verfasst: 28.12.2002, 21:10
von -Martin.Glaeser-
Hm...Geduld ist gut. Danke. Werde ich üben.

Ich war schon fast soweit zur Flex zu greifen, wie ich es immer mache, wenn so\'n Biest nicht aufgeht ;)

Jedenfalls habe ich den Abzieher über Nacht eingespannt draufgelassen und nochmal ordentlich mit \'Caramba\' gewässert. Vielleicht hilft\'s.
Morgen sehe ich weiter.

Gruss -Martin.Glaeser-

U416: Rad ab

Verfasst: 28.12.2002, 22:28
von Helmut Schmitz
Du mußt die Mutter in jedem Fall drauflassen und nur so 2 bis 3 Umdrehungen lösen. Das Lenkrad sitzt mit einer konischen Feinverzahnung auf der Welle. Wenn die Spannung raus ist, und der Abzieher ordentlich Wut hat, sringt er dre ins Gesicht oder ins Heckfenster.
Caramba brauchst du nicht, nur volle Pulle, aber gibt acht, daß der Abzieher nicht abrutscht, und dann einige geziehlte Schläge von unten auf die Nabe, am besdten mit Sandhammer. Eventuell noch ein wenig mit Heißluftföhn vorsichtig die Nabe erwärmen, die ist nämlich aus Alu. Achtung nochmals, Mutter drauflassen und nur Lösen.
Gruß Helmut

U416: Rad ab

Verfasst: 29.12.2002, 05:25
von Arnulf_Winsauer
Hallo Martin,

daß hilft Dir jetzt zwar auch nicht weiter, aber wenn Du das Lenkrad wieder einbaust, schön viel Kupferpaste auf die Verzahnung, dann geht es beim nächsten mal wahrscheinlich leichter runter.

Viele Grüße aus einem warmen und sommerlichen Südafrika,
Arnulf

U416: Rad ab

Verfasst: 29.12.2002, 22:58
von -Martin.Glaeser-
Hallo,
erst mal schönen Dank für die vielen Tips.
Aber leider, trotz Abzieher, Hammerschlägen von unten und oben und seitlich, Erwärmen ist das blöde Lenkrad immer noch drauf. :mad:
Morgen mache ich noch mal einen Anlauf, und dann kommt die Flex zum Einsatz! Grrrh!

Oder hat noch jemand einen Tip?

Gruss -Martin.Glaeser-

U416: Rad ab

Verfasst: 30.12.2002, 16:31
von nicransby
moin martin!
Im WHB wird zum abziehen des lenkrades eine \"C\"-förmiige scheibe untergelegt um den kunststoff zu schonen und einen besseren griff für den abzieher zu ermöglichen.
nic

U416: Rad ab

Verfasst: 30.12.2002, 17:08
von mogli406
Hallo Martin!

Wieso willst Du grade das Lenkrad abnehmen? Wenn Dir Hütte sowieso runter soll dann löse einfach die Schraube auf der Lenkstange am Übergang zum Lenkgetriebe. Damit kannst Du die ganze Stange mit samt der Hütte kippen und abnehmen!

hat bei meinem 406 Bj.70 bestens geklappt!

Und das Ding bleibt ganz!!!!! :o

Viel Erfolg und Grüssle Michael

U416: Rad ab

Verfasst: 30.12.2002, 19:31
von gaar
Hallo0 Martin

Ich habe es auch wie Michael gemacht. Zuvor habe ich wie Du herumprobiert und mein Lenkrad hat leichte Schäden bekommen.(Plastik ist gesprungen).

Ich habe auch die Lenkung zerlegt und das Lenkrad samt Lenkstange demontiert.

Gruss Mario

U416: Rad ab

Verfasst: 31.12.2002, 00:12
von -Martin.Glaeser-
Ja,
so wie es Michael \"Mogli406\" und Mario Gaar beschrieben haben, hat es nun geklappt: Allerdings nicht weil wir *oben* das Lenkrad von der Lenkwelle abgezogen haben, sondern nachdem wir *unten* die ganze Lenksäule (mitsamt dem Kardangelenk dran) vom Wellenstummel am Lenkkraftverstärker gelöst haben.

Wie\'s ging: Mit Marco Wensauers findiger Hilfe, einer 1.6 m langen Brechstange und daran seine 90kg Lebendgewicht haben wir die *untere* Feinverzahnung aufbekommrn.
Ein Kinderspiel dagegen war es, zuvor unten am Kardangelenk die Querschraube mit Sicherungsmutter abzuschrauben, und oben das Führungsrohr vom Armaturenbrett zu lösen.

Ob ich morgen mit Hilfe eines 2 kg Hammers immer noch das Lenkrad dazu überreden möchte, doch noch von der Lenksäule abzugehen, weiss ich noch nicht. Inzwischen ist nämlich der Kunststoff des Lenkrads an der Unterseite eingeplatzt, und noch mehr Schäden möchte ich nicht in Kauf nehmen.

Nun kann das Fahrerhaus jedenfalls abgenommen werden!

Gruss -Martin.Glaeser- aus www.Erlangen.de

P.S. DANKE an Marco Wensauer! :D
:P

U416: Rad ab

Verfasst: 01.01.2003, 17:29
von gaar
Hallo

Es gibt einen super Rostlöser von Metaflux. Ich habe damit schon viele Verrostete Schrauben und auch mein Lenkrag dazu überredet sich zu lösen.

Gruss Gaar Mario

U416: Rad ab

Verfasst: 01.01.2003, 17:35
von -Martin.Glaeser-
Mario, welcher von denen:
http://www.metaflux-ts.de/Rostl.htm
-Martin.Glaeser-

[Editiert am 1/1/2003 von -Martin.Glaeser-]

U416: Rad ab

Verfasst: 02.01.2003, 20:01
von gaar
Hallo Martin

Es ist der Metaflux Torisons Spray.

Er hat mir schon viel geholfen. In unserer Firma sind auch alle Mechaniker davon begeistert.

Gruss Mario