Seite 1 von 1

u411 Kreischen

Verfasst: 20.05.2024, 17:04
von Sir
Servus zusammen!

ich habe ein Problem bei meinem 411er (alte Achsen), bei dem ich derzeit noch im dunklen tappe:

seit ich ihn gekauft habe, vor ca. 50 Betriebsstunden und ca. 600 Kilometern, macht er ein ungutes Geräusch im Fahrbetrieb, welches ich als "kreischen" beschreiben würde. Am schlimmsten ist es im sechsten Gang bei hohen Fahrgeschwindigkeiten. Wenn ich den Kopf aus dem Fenster halte und Richtung Hinterachse höre, hört sich das soweit nach einem normalen Laufgeräusch an, in der Kabine jedoch (Westfalia) ist es ziemlich laut und anscheinend hört man es auch von außen sehr deutlich, wenn ich vorbeifahre.

Deshalb habe ich diesen Winter alles demontiert und das Getriebe überholen lassen, dort wurden zwei defekte Lager an Gangrad 5 und 6 diagnostiziert, selbstverständlich habe ich das gesamte Getriebe überholen und lagern lassen und auch sämtliche Teile an der Kupplung erneuert. Nach dem Zusammenbau stellte sich heraus, dass er nun sehr schön schaltet, das Problem jedoch fortbesteht.

Interessant ist, wenn ich während der Fahrt den Allrad zuschalte, reduziert sich das Geräusch merklich und wenn ich den Allrad ausschalte fängt es augenblicklich an, wieder laut zu werden. Vorhanden ist es auch nur unter Last und wenn ich bergab fahre und die Kupplung trete, ist es weg.

Rein akustisch bilde ich mir ein, dass das Geräusch aus der hinteren Getriebegegend kommt, wobei ich das Getriebe selber als Fehlerquelle ausschließen würde, da es vor 2 Betriebsstunden überholt wurde.

Habt ihr Vermutungen, was das sein könnte?

Viele Grüße vom Chiemsee

Christoph

Re: u411 Kreischen

Verfasst: 21.05.2024, 19:56
von christophlehmann
Servus Christoph,
Du hast das Problem schon direkt eingrenzen können auf die Hinterachse. Alles spricht bisher dafür, dass die Lagerung oder die Verzahnung in der Hinterachse nicht mehr i O ist, da das Geräusch bei verringerter Last durch Aufteilung der Leistung auf beide Achsen bei 4x4 , Unterbrechung der Leistung durch öffnen der Kupplung und Lastwegnahme bei Bergabfahrt abnimmt. Da im Schiebebetrieb das Geräusch auch nachlässt scheinen die Zahnflanken, die bei Vorwärtsfahrt anliegen die Ursache zu sein. Erste Maßnahme: Öl ablassen und auf Abrieb untersuchen, Tropfen auf helles Papier träufeln, Magnetprobe
Grüße
Christoph

Re: u411 Kreischen

Verfasst: 21.05.2024, 22:36
von Helmut Schmitz
Hallo
wie sieht es mit dem Kreuzgelenk aus, Je nach dem läuft das trocken, wenn da ein unfachmännische Eingriff vorliegt.

Re: u411 Kreischen

Verfasst: 22.05.2024, 20:12
von Sir
ja gut, dann stellt sich nur die Frage, ist es günstiger sich nach einer gebrauchten und eventuell auch verbrauchten Achse umzusehen oder die bestehende Achse selbst zu überholen?

gibts bei den Achsen verschiedene typen?

Re: u411 Kreischen

Verfasst: 23.05.2024, 11:17
von Jürgen-Fahlbusch
Hallo Sir Christoph,

wenn der 411 nicht ständig gebraucht wird, wäre mein vorgehen, erst den Fehler eindeutig bestimmen und dann Gedanken über die nötige Ersatzteilbeschaffung machen.