Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#445096
Hallo zusammen,

ich habe evtl. vor mir einen Unimog 406 zu kaufen.

Mit diesem habe ich vor Zentralachsanhänger zu ziehen.

Wie ich bereits hier im Forum gelesen habe ist jedoch beim 406 bei 1250KG Schluss. Hier ist jedoch so weit ich das richtig verstanden habe die Kupplung der limitierende Punkt. Im Fahrzeugschein ist wohl kein entsprechender vermerk.

Ich habe schon die Suchfunktion genutzt jedoch leider keine entgültige Antwort bekommen.


Gibt es denn nun eine Kupplung welche eine Stütztlast von 2t erlaubt?
Wenn ja, muss dabei die Traverse, die Federn oder sonst etwas mit verändert werden?


Ich weiß das viele die Stützlast einfach ignorieren, jedoch ist für mich die Sache mit der Stützlast evtl. eine Kaufentscheidung.

Ich hoffe mir kann jemand helfen.

Gruß

U-Fan
#445100
Hier bitte lesen, danach läuft's besser:




http://www.unimog-community.de/phpBB3/b ... 81530.html
#445130
Hallo U-Fan

beim Unimog 406 ist bei Verwendung einer geeigneten Anhängekupplung eine Stützlast von 1250kg über 25km/h bzw. 1500kg unter 25km/h möglich.
Wenn man das Leergewicht des Fahrzeugs von max. ca. 3500kg bedenkt, ist das kein so schlechter Wert.

Evtl. lässt sich die Stützlast bei Verwendung einer K80 erhöhen, aber ob so etwas für den alten 406 erhältlich ist, weiß ich nicht.

Gruß
Pascal

Edit:
http://www.unimog-community.de/phpBB3/4 ... 40136.html

Bitte auch hier mal lesen!
#445180
rammseier hat geschrieben:
Edit:
http://www.unimog-community.de/phpBB3/4 ... 40136.html

Bitte auch hier mal lesen!
Hallo Pascal,

diesen Beitrag habe ich bereits gelesen. Jedoch konnte ich hieraus entnehmen das die Anhängelast für ZAA im Schein des U406 nicht vermerkt ist.

Somit sollte es doch möglich sein mit einer entsprechenden Kupplung die auf 2 To. ausgelegt ist, die Anhängelast zu erhöhen. (Für die 40Km/h Schlepper gibt es ja auch Kupplungen. Und meine Anhänger sind eh nur bis 40 Km/h zugelassen.)


Ich gehe davon aus das einige als Zugfahrzeug ihren 406er benutzen um ihre ZAA mit 2 To. Stützlast zu ziehen.
Somit denke ich wird der 406er die "hohe" Stützlast aushalten jedoch ausherhalb des rechtlichen Rahmen. (Die Folgen bei einem Unfall.... wohl beinahe grenzenlos.)

Und diese Folgen möchte ich aus dem Weg gehen.

Schönen Sonntag!
Gruß

Tom
#445184
Hallo Tom,

ich denke du siehst das falsch. Mercedes gibt für Maulkupplungen eben diese 1250/1500kg vor. Die zulässige Stützlast wird vom Hersteller des Zugfahrzeuges festgelegt.
Willst du diese erhöhen, dann brauchst du eine Freigabe von Mercedes und dem Kupplungshersteller oder musst eigenhändig die Berechnungen vornehmen und einen verständigen TÜV Prüfer finden. Beide Vorgehensweisen halte ich für nicht besonders erfolgversprechend.
Außerdem wäre es wohl auch billiger in Anhänger mit entsprechender Stützlast zu investieren.

Gruß
Pascal
#445236
Hallo
Ob die Traverse A4063100346 nur ein anderes Lochbild hat oder mehr abkann muss man halt erfragen, Es ist jedoch keine SA Q36/37 für den 406 gelistet.
Die Werte für die unterschiedlichen Hecktraversen findet sich in den Aufbaurichtlinien. Andere Werte müssen vom Hersteller bestätigt werden. Es müssen neben der Dc und V-Wert der Kupplung und der zulässigen Belastung der Traverse dann auch noch das Lochbild übereinstimmen.
Ob sich ein "verständiger" Prüfer darauf einlässt, den Fahrzeugrahmen oder die Fahrdynamik nachzurechnen ist mehr als fraglich, aber nicht unmöglich.
#445285
Helmut-Schmitz hat geschrieben:Hallo
Ob die Traverse A4063100346 nur ein anderes Lochbild hat oder mehr abkann muss man halt erfragen, Es ist jedoch keine SA Q36/37 für den 406 gelistet.

Hallo Helmut,

da ich noch Unimog Neuling bin muss ich peinlicherweise fragen um was es sich bei "SA Q36/37" handelt?
Die "A4063100346" ist wohl die Ersatzteilnummer für eine andere Traverse?

Danke übrigens schon einmal für die ganzen Rückmeldungen!

Hat das Problem mit der Stützlast denn sonst niemand? (Ausser im Rückewagen-Thread)
Kann mir nicht vorstellen das sonst niemand einen "schweren" ZAA an seinen Unimog hängen will.


Viel Grüße

Tom
#445287
Hallo Tom,

die Frage stand neulich schon mal bei der Bulldogfraktion an
http://www.landtreff.de/post1102113.html#p1102113
um was es sich bei "SA Q36/37" handelt?
stör dich nicht dran, weiß ich auch nicht, wird Helmut aber bestimmt noch erklären.
Apropos Abkürzungen/Codes - mit ZAA meinst Du vermutlich "ZentralAchsAnhänger"? Oder einfach Einachser/Tandem?

Wo ist das Problem beim Rückwegen? Hatte neulich einen 10to-Rückewagen ausgeliehen, der hatte auch nicht mehr als zulässig, auch leer nicht. Hab ich auch nicht vermisst :wink:

mfG
Axel
#445311
Hallo
Es ist jedoch keine SA Q36/37 für den 406 gelistet.
stör dich nicht dran, weiß ich auch nicht, wird Helmut aber bestimmt noch erklären.
aba siiecher mach ich dat.8)
Es ist ein hochkompliziertes Verschlüsselungsystem, die Daimler-interne Weiterentwicklung von ENIGMA. :ironie Wenn der Wissensdrang so stark ist, helfe ich natürlich gerne weiter. Guckst du
< Forenübersicht
-> Wissensdatenbank
--> SA-Codes alpha-nummerisch
---> Q36 SCHLUSSQUERTRAEGER VERSTAERKT
---> Q37 SCHLUSSQUERTRAEGER VERSTAERKT
Wenn es zu schwierig wird, ich bin auch gerne bereit, das persönlich vorzulesen, ihr müssst mir nur die Fahrtkosten erstatten :mrgreen:

Die von mir genannte Quertraverse ist nur in Verbindung mit der Hakenkupplung gelistet. Weitere Daten dazu liegen mir nicht vor. Solltes du von Daimler dazu noch nähere Angaben erhalten, wäre es schön wenn du sie hier einstellst.

Um welchen Anhänger handelt es sich denn?. Sollte es vielleicht ein lof-Anhänger sein, der z.B. nur bis 40Km/h zugelassen ist, so wäre eventuell diese Beschränkung auch für die Anhänger-Kupplung möglich.

Aber ganu für solche Fragen ist die Homologation-Abteilung zuständig. Die Kontakt-Daten (Rätsel :idee ) findest du auch im Technik-Forum.

Hallo Community, suche für meinen U417 Hecka[…]

OM636 Glühkerzen brennen weg

Hallo Helmut, danke für Deinen Post. Also ka[…]

Hallo, Nun wie angekündigt die Bilder. Die Se[…]

Hallo sowohl die ANhängerkupplung wie auch di[…]