Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#416483
Hallo,

am Forstunimog ist ein Lenkrad mit Außendurchmesser von ca. 43cm verbaut.

Problem ist einfach dass der Durchmesser zu groß ist und somit beim rangieren der Bauch bzw. der Forstfunk im weg ist.

Jetzt habe ich einige Ersatzteilhändler angefragt, allerdings haben die wohl nur dass selbe Lenkrad welches bei mir verbaut ist im Programm.

Weiß jemand von euch wo man ein kleineres herbekommt bzw. ob man relativ einfach auf ein anderes Lenkrad mit geringerem Durchmesser umrüsten kann?

Vielen Dank im voraus
Gruß
Stefan
#416507
Hallo
bei Ausfall der Servolenkung muss das Fahrzeug noch mit einer maximal zulässigen Kraft gelenkt werden können.
Verändesrt du den Lenkraddurchmesser, so muss das von einem Prüfer kontrolliert und eingetragen werden.
Problem ist einfach dass der Durchmesser zu groß ist und somit beim rangieren der Bauch bzw. der Forstfunk im weg ist
.Das kann ich jetzt nicht so bestätigen, entweder da sitzt der falsche Mann im Fahrzeug oder der Mann sitzt im falschen Fahrzeug. :mrgreen:
#416651
Moing Uli und Ralf,

so leid es mir auch tut - aber a) das mit dem kleineren Lenkrad wurde erst in den letzten Wochen schon mal gefragt und b) mit dem Lenkknopf biste schon mal beim TÜV automatisch durchgefallen (wenn der Prüfer grad Lust drauf hat die Augen aufzumachen - und deren Vorgaben wurden die letzte Zeit verschärft!).
Die Suche hilft!
http://www.unimog-community.de/phpBB3/v ... ilit=knopf

mfG
Axel
#416654
Hallo Axel,auf der Straße fahr ich selbstverständlich mit dem Serien Lenkrad.Wenn der Mog über Nacht im Wald steht nehme ich immer das Lenkrad ab. Gruß aus Freiburg ULI
Zuletzt geändert von scatman am 05.05.2013, 12:12, insgesamt 1-mal geändert.
#416655
Hallo Ralf, habe ein VW Bus T2 Lenkrad abgedreht,bis auf die Nabe und dann ein Lederlenkrad drangebaut.Das mit dem Serien lenkrad im Wald geht nicht!Ist den Mog ein Cabrio?Ich frage wegen der Wärme. Grüße aus Freiburg ULI
#416705
Hallo Axel,Das mit dem Serien lenkrad im Wald geht nicht! Weil es unkonvortabel ist!Ein kleines Lenkrad natürlich nur mit Servo,ist Supergenial.Komm vorbei und Lenk mal Probe. MFG ULI
#416721
Hallo Uli,

kannst ja vorbeikommen, hab meinen 406 auch für'n Wald - nix professionelles, nur für'n Eigenbedarf. Bedarf an nem kleineren Lenkrad war auch bei den paar mal Rücken nicht - nur der Knopf am Lenkrad is wie geschrieben ne Lebensversicherung für den Daumen. Und feinfühliger Lenken geht mit dem normalen sowieso.
Na und wenn die Wann im Weg ist, sollt ggf an der gearbeitet werden :mrgreen: :sorry

mfG
Axel
#416726
mal Ergahrung aus anderer Geländefahrerei dazu: Das Lenkrad passt doch genau?! eher zu klein ;) Warum soll es klein besser werden? Der bedienkomfort sinkt und die Sicherheit ebenso! Lenkt mal den mog ohne Servounterstützung - dann wollt ihr sicher nix kleines "cooles" bauchfreies mehr. Besser wie schon geschrieben den Sitz mal anpassen.
#416783
Hallo,

danke bis hierher für die Antworten.
So ein Lenkradknauf habe ich jetzt schon am großen Lenkrad verbaut, der würde dann auch wieder an dass kleinere kommen. Der Tüv hat bis heute sich dem Thema nicht angenommen. Sollte er es bemängeln ist es auch keine Aktion den Knauf an dem Prüfungstag abzuschrauben.
Beim Hobbymäßigen Holzrücken will und werde ich nicht auf den Knauf verzichten.

Und die Sache mit dem größeren Lenkrad ist halt bei mir nunmal so.
Auch bei mir ist schonmal die Lenkpumpe ausgefallen, dass nehme ich aber nicht als Anlass dafür kein kleineres Lenkrad zu verbauen.

Gruß
Stefan
Verdeck Unimog 404

Hallo Unimogfreunde danke für Eure Info , […]

Hallo Helmut, hallo Steffen, Rädertausch ist[…]

Zeigt her Eure Trenkle

Hallo Holger Auch hier war wieder der Rost der End[…]

Hallo Helmut, Danke für die schnelle Antwort.[…]