Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#496026
Hallo zusammen.

Bei meinem U1200 möchte ich Arbeitsscheinwerfer einbauen.

Hierzu möchte ich Kabel vom Armaturenbrett zum Dach des Fahrzeuges verlegen.
Am sinnvollsten erscheint mir der Holm der A-Säule
Kabel2.jpg
Kabel2.jpg (94.28 KiB) 920 mal betrachtet
Hier drin läuft ja auch der Kabelstrang, der den Türkontaktschalter sowie die Radiokonsole verdrahtet.
Bislang habe ich es nicht geschafft, hier ein Kabel einzuziehen, da ich mehrere Winkel drin habe und einfach nicht an die Hohlräume komme :-(
Gibt es irgend einen guten Weg, wie ich das Kabel vom Armaturenbrett nach oben bekomme?

Vielen Dank schonmal und Grüße,
Marcus
#496030
Hallo Marcus,

die A-Säule ist, wie Du bereits selbst festgestellt hast, die beste Möglichkeit, im vorderen Bereich Kabel einzuziehen.

Vielleicht hilft Dir das folgende Bild, besser zu verstehen, wo das Kabale hingeführt werden muss.

3190


Ich würde mit einer Kabelzugsonde von oben nach unten, den gleichen Weg nehmen, wie das bereits verlegte Kabel. Bekommst Du das nicht hin, kannst Du auch von unten nach oben durchziehen. Wenn Du die Kabelsonde wie eine Kurbel hälst und hin und her "kurbelst" kannst Du die Richtung beeinflussen und in engere Löcher "reinwurschteln". Die Kabelsonde gibt es als Drahtspirale oder aus Kunststoff. Jeder Hauselektriker hat sowas eigentlich.

Viele Grüße
Tobias
#496049
Servus. Danke für Eure Antworten.
So eine "Einziehhilfe" hab ich noch von der Hauselektrik daheim (Kunststoff mit Metallöse)
Ich hatte es auch schon von unten (Öffnung Türkontaktschalter) und oben (2 kleine Löcher nähe Sonnenblende) versucht.

Wenn ich oben rein fahre, geht die Einziehhilfe immer nach hinten Richtung B-Säule, und biegt nicht in der A-Säule nach unten ab.
Offenbar fährt sie keinen engen Radius.

viele Grüße,
Marcus
#496092
Hallo,

bei derartigen Problemen kam ich damit schon weiter:
Ich befestige an einem Faden ein Fähnchen aus Papier. Dann erzeuge ich mit einem Staubsauger oder Druckluft ordentlich Durchzug im Kanal und lasse davon das Fähnchen am Faden durchziehen. Insbesondere bei verzweigten Kanälen hat die angesaugte Luft immer ein eindeutiges Ziel.

..........Ralf
#496120
Hallo Marcus,

wie wäre es wenn du eine vorhandene(s) (Kabel) Leitungslitze aufschneidest und an diese so viele Litzen dranbindest (z.B. mit Isolierband) wie du möchtest?
Und diese Litze dann herausziehst/durchziehst mit den neuen Litzen.
Natürlich musst du die aufgeschnittene Litze wieder mit einziehen und mit einer Flachhülse bzw. Flachstecker (oder einer ähnlichen Verbindungstechnik) danach verbinden.

Gruß
Frank
#496122
Servus beisammen.
Also die Idee mit dem Staubsauger find ich klasse - muss ich mal testen.
Hoffentlich ist das System in sich soweit dicht, dass er nicht zu viel Fremdluft zieht...

An das Rausschneiden einer Litze hatte ich auch schon gedacht. So wie ich es sehe, habe ich hier jedoch einen konfektionierten Kabelbaum. Unten zweigt mal das Kabel für den Türkontakt ab, oben zweigt mal das Kabel für die Begrenzungsleuchte ab. Ansonsten ist das Ganze in einer Ummantelung. Und ob ich daraus eine einzelne Litze heraus ziehen kann, bezweifle ich eher. Wenn, dann ginge wohl nur der gesamte Strang um Rausziehen - aber das will ich nun auch nicht...

Beste Grüße,
Marcus

Bin inzwischen ein bisschen weiter HBZ einmal zerl[…]

Uli Langenkamp

Soweit ich es bei Facebook lese, geht es ihm gut u[…]

ZENITH - Vergaser 32 NDIX

5 x 32 NDIX Zenith - Vergaser für BMW V8 ( 50[…]

Hallo Peter Eine schöne Aufgabe hast du da. […]