- 23.02.2009, 12:21
#245900
Guten Tag!
1. Spannkette
Ich habe ein paar Fragen zur Spannkette an den Dreipunkt-Unterlenkern. Leider hat sich ein Spannschloss herausgedreht und ging ebenfalls im Schnee verloren.
Ich musste jetzt feststellen, dass ein Spannschloß (Links- und Rechtsgewinde) aus dem Agrohandel nicht passt: entweder zu groß oder falsches Gewinde.
Außerdem läßt sich eine komplette Spannkette nicht ohne weiteres austauschen, weil die beiden Gewindestäbe mit der Rundöse an Unterlenker bzw. Rahmen fest verschraubt sind.
1a) Wo kann man ein solches Spannschloss (Rechts- und Linksgewinde bekommen? Was für ein Gewinde ist da drauf - M 10?
1b) Ggfs. gibt es Spannschlösser, welche aus einem Guß sind, so dass in die Gewindestäbe kein Schmutz gelangen kann, wie z.B. beim D30 von Deutz schon 1961 verwirklicht.
2. Suche noch nach einer geeigenten Lösung um die Ackerschiene gegen seitliches Verschieben zu Fixieren. Hier kenne ich ebenfalls eine Lösung vom D 30 mit Anschweißlaschen. Wer hat noch eine Idee?
Danke und Gruß! Karl
1. Spannkette
Ich habe ein paar Fragen zur Spannkette an den Dreipunkt-Unterlenkern. Leider hat sich ein Spannschloss herausgedreht und ging ebenfalls im Schnee verloren.
Ich musste jetzt feststellen, dass ein Spannschloß (Links- und Rechtsgewinde) aus dem Agrohandel nicht passt: entweder zu groß oder falsches Gewinde.
Außerdem läßt sich eine komplette Spannkette nicht ohne weiteres austauschen, weil die beiden Gewindestäbe mit der Rundöse an Unterlenker bzw. Rahmen fest verschraubt sind.
1a) Wo kann man ein solches Spannschloss (Rechts- und Linksgewinde bekommen? Was für ein Gewinde ist da drauf - M 10?
1b) Ggfs. gibt es Spannschlösser, welche aus einem Guß sind, so dass in die Gewindestäbe kein Schmutz gelangen kann, wie z.B. beim D30 von Deutz schon 1961 verwirklicht.
2. Suche noch nach einer geeigenten Lösung um die Ackerschiene gegen seitliches Verschieben zu Fixieren. Hier kenne ich ebenfalls eine Lösung vom D 30 mit Anschweißlaschen. Wer hat noch eine Idee?
Danke und Gruß! Karl