Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Die Sammelleidenschaft steht hier im Vordergrund: Pins, Prospekten, Modelle uvm.
#126892
Hallo Holger,

um deine letzte Frage auch zu beantworten:
Das grün ist dunkler, als es auf meinen Fotos rauskommt. Also eher wie auf der Schuco-Seite. Sieht nach original Unimog-Grün aus.

Kauf das Ding und sieh's dir selbst an, du wirst es nicht bereuen!

Gruß, Daniel
#127262
Anhänger gibt es von Schuco in 1:18 und auch in kürze von Minichamps. Infos unter www.modellauto-porzel.de
Daniel_Buck hat geschrieben:
Lietzenmaier hat geschrieben:Würde nur gerne wissen, inwieweit der Unimog funktioniert, sprich sind die Räder lenkbar, habe gehört das Fahrgestell soll federn, kann man an die Kupplungsmäuler, die in den Bildern schön ausschauen, auch was ranhängen, kann man die Ladeklappen öfnen oder mehr und drehen sich überhaupt die Räder???????? :?:
Hallo Holger:
Räder drehen sich. Fahrzeug lässt sich lenken, allerdings sind nur eingeschränkte Lenkwinkel möglich. Überhaupt ist schieben/lenken am Lenkrad wegen der feinen Teile nur ohne große Last, z.B. auf einem ebenen Tisch, möglich. Nichts für Kinderhände! Das Fahrzeug federt. Die Bordwände sind klappbar und lassen sich aushängen. Die Beschläge sind besonders gut gelungen! Der Einlegeboden kann auch raus. Anhänger ist auch möglich.
Türen lassen sich nicht öffnen und die Scheibe nicht umlegen.
Lietzenmaier hat geschrieben:Mit Anhänger machts richtig viel Spaß. Die Rangiererei ist die beste Erfindung auf Gottes Erden. 8)
Einen Anhänger soll es auch geben. Das geh schneller, als ich einkaufen kann ... jetzt ist erst mal der Frosch dran!

Gruß, Daniel
#127282
Moin,

ich war eben im Spielwarenladen meines Vertrauens, um nach dem 1:43 404-Modell ausschau zu halten.

Dabei habe ich mir die 1:18 Modelle auch angesehen und kann nur sagen, daß der Anhänger auch super aussieht.

Der absolute Knaller allerdings, ist die 1:18 Rundhauber-Drehleiter. 200 Euro sind aber auch ein stolzer Preis!

Michael
#127323
die Hütte ist wie es aussieht von Hafner ( www.truckmodellsport.de )
die achsen sind Robbe Pantherachsen, und Winde+Pritsche sieht nach Dickie U 300 aus


Der kabine nach ist es ja ein 421 mit fester kabine, aber doch ein 406
Einmal wegen der zu schmalen Kotflügel, und andererseit wegen des Zyklon. Hafner hats nicht so wirklich mit originaltreue. Aber schön ist er trotz alle dem!
#127380
Hallo, Hans Josef


wie bereits angemerkt: die Hütte (406 und nicht 421) kommt von Hafner, die Pritsche ist Dickie und das Fahrgestell ist genial gemacht von www.Bauteil 1. Der Rest ist Eigenbau!!!!

Und mir gefällt er genaus so, wie er ist.

Grüße
Harald, der im richtigen Leben 421 Cabrio fährt
#127607
Nieswurz hat geschrieben:Moin,

ich war eben im Spielwarenladen meines Vertrauens, um nach dem 1:43 404-Modell ausschau zu halten.

Dabei habe ich mir die 1:18 Modelle auch angesehen und kann nur sagen, daß der Anhänger auch super aussieht.

Der absolute Knaller allerdings, ist die 1:18 Rundhauber-Drehleiter. 200 Euro sind aber auch ein stolzer Preis!

Michael
Hai Michael,

könntest du genauer sagen, welchen Anhänger für :Unimog02 du dir angesehen hast? Den von Schuco oder den von Minichamps?

Vielen Dank im Vorraus für deine Antwort!!

@harimog: Man du hast ja nen starken Unimog gebaut!!
Träume auch davon, aber im Maßstab 1:8. Würde dann vieleicht noch so geniale Anbaugeeräte, wie einen Kran oder ein Mulchgreät :MBtrac06 , sowie einen Pflug für den Garten bauen. Habe aber leider die flüssigen und festen Mittel, sowie die Zeit nicht dazu.

Guckst du hier: http://www.makau.ch/

Viel Spaß mit deinem geländegängigen UNIversalenMOtorGerät.
Fährst du eigentlich auch mit deinem Modellmog im Garten, sprich lasst du ihn auch mal dreckig werden??
#127638
Hallo, Lietzenmaier, :roll:

Makau.ch kenne ich. Portalachsen sind natürlich eine feine Sache, aber die Euronen....also tun´s die Panther Achsen.Dreckig darf der Mog nicht wirklich werden, er wird aber auch mal in der Tongrube bewegt: :)

Grüße
Harald :lol:
Dateianhänge:
4061.jpg
4061.jpg (88.29 KiB) 5105 mal betrachtet
406.jpg
406.jpg (93.09 KiB) 5105 mal betrachtet

Wieder eine interessanter 404.0, die Doka Variante[…]

Hydraulikpumpe U403.121 Bj. 1967

Hallo Udo da wirst du kein Glück haben. Diese[…]

Problem WARNLEUCHTE 406

Hallo, Wo befindet sich das "Mehrkreis[…]

Breite Kotflügel Unimog 427

Servus Leute, nach längerer Zeit des nur Mitl[…]