Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#558214
Hallo Ingo,

die Kosten für die Bastelei sind eher gering gewesen. Der Stahl war aus der Schrottkiste in Forn von Resten und Abschnitten
was schon mal 0 € gekostet hat. Leider hab ich die Zylinder und das Hydraulikzubehör nicht im Schrott gefunden was mit ca.
320 € zu Buche geschlagen hat. Ist meiner Meinung nach eine Alternative zum Neukauf. Ok die Arbeitsstunden werden bei so einer Sache von mir nicht gerechnet, kostet zwar Zeit aber die hinterlässt so gesehen keine Spuren in meinem Geldbeutel.
Beste Grüße Lorenz
#559203
Hallo erst mal an alle!

Mein Name ist Oliver, ich bin seit diesem Jahr auch stolzer Besitzer eines 424!

Ich möchte auch einiges machen, im Vergleich zu diesem beachtenswertem Projekt aber nur nötige Kleinigkeiten :lol:
Super Restaurierung @barry1 !

Ich hoffe hier im Forum noch einige so tolle Beiträge zu finden!

@barry1 falls du zufällig noch weißt wo man die Schalter von Seite 10 bekommt, wäre es super wenn du mir diese schicken könntest (Vorgänger hat optisch nicht ganz passende verbaut)

Viele Grüße
Oli
#559279
Hallo Oli,
die Schalter mit der runden Wippe sind von Reichelt elektronic. Ich hab die Dinger in die originalen Blindstopfen vom Amaturenbrett incl. einer Blechplatte gesetzt. (können alle 6 als Einheit entnommen werden.)

Beste Grüße Lorenz
oliver-mue liked this
  • 1
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
Moderner Motor für den Unimog 411?

Hallo, in einen Beitrag von 2021 kann zu diesem Th[…]

U411 Regulierung Aufbau

Hallo Jochen, danke erstmal. Leider ist mittlerwei[…]

DEMAG Anbaubagger Typ A551

Hallo zusammen, Das Thema hier ist zwar schon eini[…]

Problem WARNLEUCHTE 406

Hallo, Wo befindet sich das "Mehrkreissc[…]