Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#256562
Hallo Leute,

kann mir jemand helfen? Ich suche eine Firma die einen alten Eberspächer Abgasturbolader, Baujahr ca.: 1953, überholen und evtl. reparieren kann.

Ich habe jetzt schon bei mehreren Firmen im WWW nachgefragt, aber alle sagen nur, es gibt für diesen Turbo keine Teile mehr und wir können ihn auch nicht reparieren.

Weiß jemand von euch eine Firma, die solche alten Turbos noch reparieren kann?

Evtl. wäre auch ein Ersatzturbolader denkbar, aber ich kann leider nichts über den "Verdichtungsgrad" etc. meines alten Turbos sagen. Wie gesagt, der Turbo ist bereits ca. 54 Jahre alt.

Ich kann über den Turbo nur sagen, daß der Auspuffflansch gebrochen und das charakterristische Pfeifen nicht mehr vorhanden ist. Ob sich der Turbo überhaupt noch dreht sehe ich erst, wenn ich den Auspuffflansch demontiert habe. Allerdins mußte ich da erst einmal einen Liter Rostlöser drauf sprühen und jetzt warte ich, bis der Rostlöser so weit gewirkt hat, daß die Schrauben aufgehen. Erst dann kann ich genauere Auskünfte geben.

Ich hoffe mal jemand von euch kann mir helfen. Vielleicht mit einer Firma oder mit einer Reparaturlösung etc..

Vielen Dank.

Gruß.

Chris
#256648
Hallo Olaf,

die Fa. Motair habe ich schon angeschrieben. Die können meinen Lader leider auch nicht reparieren. Es gibt dafür keine Teile mehr.

Die könnten mir allerhöchstens nur einen neuen Turbo mit den Eigenschaften des alten verkaufen. Dazu muß ich aber erst Daten über den Turbolader einsenden, die ich nicht habe. Wie gesagt, die ganze Maschine ist 54 Jahre alt.

Das nächste Problem ist aber dann noch, daß die Firma nur an gewerbetreibende liefert und ich meine LKWs und Mogs privat betreibe. Ich habe leider keinen Gewerbeschein. Das wäre aber das kleinere Problem.

Das Große Problem ist, daß ich über den Turbo Daten benötige, die ich nicht habe. Jetzt muß ich erst einmal abwarten, was Mercedes über den Motor sagt.

Gruß.

Chris
#256654
Hallo Claus,

ja klar, tut mir leid! Daran hatte ich jetzt nicht gedacht. Es handelt sich um einen Mercedes Benz LKW (LAS 315 / Baujahr 1953) und bei dem verbauten Motor handelt es sich um einen OM 315 A.

Ich weiß leider über den Motor nicht viel, da auf dem Typenschild nur Typenbezeichnung und Motornummer angegeben ist. Ich habe die Daten jetzt einmal zu Mercedes geschickt und warte auf die Motordaten. Mercedes muß die Daten erst raussuchen wurde mir telefonisch mitgeteilt. Aber der Motor müßte so ca. 180 PS haben.

Gruß.

Chris
#256822
Hallo Jens-Alexander,

anbei das gewünschte Bild von meinem kleinen Truck!

Ich muß den Truck nur leider erst reastaurieren. Ist aber mit einem alter von 54 Jahren in einem relativ gutem Zustand. Obwohl viel Blecharbeiten anfallen funktioniert der Truck zu 100 %. Alle 2 Motoren springen sofort an und laufen rund. Wenn nur der Turbolader auch in ordnung wäre.

Aber das kriege ich schon hin. Notfalls zerlege und reparier ich den Turbo selber. Ich habe mich nur jetzt mit diesen Problem an das Unimog-Technik Forum gewand, weil mir hier schon oft geholfen wurde.

Es ist schon doof, das die alten Eberspächer Turbolader keiner mehr reparieren kann.

Gruß.

Chris
Dateianhänge:
LAS 315.JPG
LAS 315.JPG (81.56 KiB) 1893 mal betrachtet
#256848
Hallo,

ja der LG 315 ist auch nicht schlecht und ich könnte ja auch einen haben. Aber mit 8.300 ¤! Ich weiß nicht. Aber meiner hat dafür Allrad und Kriechganggetriebe.

Am Turbolader muß auf jeden Fall der Auspuffflansch geschweißt werden, da der gebrochen ist. Und dann ist die Frage ob sich der Turbolader überhaupt noch dreht, weil der Motor das pfeifen, daß der Turbolader früher immer hatte, nicht mehr hat. Ist eigentlich schade, weil ich das pfeifen des Turboladers an der Maschine immer sehr mochte. Das gehört zu der Maschine einfach dazu.

Ich kann aber erst nachschauen ob sich der Turbolader noch dreht, wenn ich den Flansch demontiert habe. Den habe ich aber jetzt erst einmal mit einem Liter Rostlöser eingesprüht, damit die Schrauben überhaupt aufgehen.

Gruß.

Chris
#258743
Hallo Leute,

danke für eure Hilfe. Mittlerweile habe ich auch eine Firma gefunden, die Oldtimer LKW restaurieren. Mit denen habe ich auch schon gesprochen und die können meinen alten Turbolader überholen.

Hier kurz die Homepage, wenn von euch auch mal jemand Oldtimer-mäßig was braucht.

www.lkw-restauration.de

Mit deren Hilfe werde ich meinen LAS 315 jetzt komplett herrichten. Es geht dabei fast nur um Blecharbeiten, da mein LKW technisch fast komplett in Ordnung ist. Der LKW hat lt. Tacho ja auch erst 2.660 km. Nur 30 Jahre im freien stehn und Wind und Wetter haben der Karosserie natürlich ziemlich zugesetzt.

Gruß.

Chris

Hast Du das Anhängegewicht gecheckt? Hal[…]

....... wenn die "Grosse" nur 20[…]

@DocLang2 Tach Auch! Bin gerade dabei meine Wes[…]

Hallo ich vermute dass das Ventil in der Lenkung […]