Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#62662
Hallo Leute!
Ich bin mit meinem 406er sehr zufrieden, aber ich habe mir überlegt die Motorleistung von 84ps anzuheben.
Ich bin für alle Vorschläge offen, aber es sollte eher kein 300ps Monster herauskommen. Der Mog soll weiter für den Forst und Transporteinsatz geeignet sein.

Also bitte: Eure Ideen und Meinungen zum Thema Unimog Tuning

Bene
#62663
Hallo, probiere es doch mal mal mit Bosch Tuning.
Ich habe meine EP beim Boschdienst sauber auf ca. 120 PS einstellen lassen, jetzt werde ich den Auspufftopf noch vielleicht etwas ausräumen und das macht sich sehr bemerkbar und ist nicht Mega mit Aufwand verbunden.

Einstellen beim Boschdienst für 190 euro

Gruß klaus
#62685
Nein, nein. Der Motor ist noch nicht fertig. Im 416er wurde der 352 mit 125ps verbaut. Für die modifizierungen brauche ich noch mehr Geld und Zeit. Die Maschine muss schließlich einsatzfähig bleiben. Im nächsten Winter könnte es dann aber so sein. Momentan sind nur die nötigsten Arbeiten durchgeführt. (neuer Dieselfilter samt Topf, wegen eines Haarrisses) Und im Sommer wird die Bordwand zum Fahrerhaus ersetzt. Ein Opfer des Rosts, das kennt ihr sicher.

Bis dann
Bene
#62687
Hallo

Mit der PS 6A 80 Pumpe kommt man max. auf 110 Pferde. Für mehr muss ein Pumpe mit 90er Stempel rein.

Dann ist ohne Änderung 130PS drin. Mutige Typen drehen den 352 Motor bis ca. 150PS auf. Aber empfehlenswert ist das nicht.

Benutzt auch mal die Suchfunktion dazu. Denn es gibt durchaus Sachen dabei zu bedenken und beachten.

Auspuff Leerräumen bringt nicht viel und Sportauspuff hab ich noch keinen zu kaufen gesehen (außer Hellgeth Einzelanfertigung) Wir habens ja nicht mit nem Proll Karren zu tun. Aber wenns Euch berühigt. Viel ist in dem Schalldämpfer eh nicht drin.

In einer Woche kommt bei mir eine 130PS EP rein. Bei Interesse werde ich mal berichten wie es sich danch fährt.

Gruß

Thomas
#62727
Moin,
Ohne viel Aufwand ist auch die Pumpe ein bischen aufgedreht. Steht hier irgendwo im Forum wie´s geht. Mal suchen unter "Leistungssteigerung" o.ä. Ich war damals angenehm überrascht. Merklich mehr Drehmoment. Und eben mal gemacht, alles in allem vielleicht 1Std. Arbeit und keine Kosten... Und sicherlich auch noch verträglich für den Antriebsstrang...
Gruß

Jörn
#62730
Ohne viel Aufwand ist auch die Pumpe ein bischen aufgedreht. Steht hier irgendwo im Forum
Es steht auch irgendwo im Forum, dass einfach den Volllastanschlag hochdrehen, grober Murks ist. :wink:


unter welchen Umständen aus dem OM352 im 406/416 96kW realisiert werden können, steht da:
http://www.unimurr.de/html/e-pumpe.html


Gruß

Franz
#62786
Hallo

wie ich schon schrieb ist es nicht empfehlenswert an die Grenze zu gehen. Allerdings hab ich schon mit Leuten gesprochen die über längere Zeit mit ca. 140 Pferden fahren ohne größere Probleme.

Wie immer kommt es darauf an was ich mit dem Auto mache und welcher Hitzkopf am Steuer sitzt.

Gruß

Thomas
#62792
hallo,und guten Abend.

Also ic hab mal gehört,das so bei 110ps die grenze ist.
Gerade auch,wegen dem Getriebe.

Also 110PS denk ich langen auch für so nen MOG.


Kann jemand sagen wieviel das getriebe aushält?

Und,was ist das einfachste und billigste,die leistung anzuheben?


Gruß ALex
#62857
....danke für die Lorbeeren.

Das Serien- Hauptgetriebe UG2/27 wurde in dem "Feuerwehr- Baumuster " 416.163 ab Werk mit dem Motor 353.907 der 92kW (125Ps) und 350N/m liefert, belastet. Man kann also mit gutem Gewissen und etwas Hirn beim Einsatz des Unimogs die Leistung auf 96kW erhöhen. Mein "Dagobert" ist mit dieser Kombination bis jetzt 400.000km gelaufen und schwächelt jetzt nur etwas an den Synchronringen.
Gefahr droht nur dem Vorschaltgetriebe. Das schafft definitiv nur 320N/m.
Mit Vorschaltgetriebe würde ich über 81kW (110Ps) nicht hinaus gehen.

Die Kupplung mit 280mm ist den 364N/m nicht gewachsen. Es zerlegen sich nach kurzer Zeit die Torrosionsfedern der Mitnehmerscheibe. Diese Erfahrung habe ich teuer in Nigeria anno 1985 machen dürfen. :? Wenn 280ziger Kupplung, dann mit Sinter-Mitnehmerscheibe. Die verschleißt aber die Schwungscheibe und die Druckplatte erheblich. Die 404- Verdieseler konnen da ein Lied davon singen.

Natürlich stellt auch mancher Boschdienst die Einspritzmenge für 96kW mit 80ziger Stempel an der EP ein. Das Ansprechverhalten des Motors wird dann allerdings elend lahm. Es geht eben nicht nur um die Einspritzmenge, sondern auch um die Zeit, in der das Diesel in den Brennraum gelangt.

Mancher Boschdienst kann die Stempel der EP von 80 auf 90 umbauen. Das ist meißt günstiger, als eine andere EP von unklarer Herkunft.

auf die Dauer hilft nur Power :wink:

Gruß

Franz
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 9

Hallo Ralph, Das ist der große verstärk[…]

Fahrerhauslagerung U 411 Cabrio

Dieses Material hier habe ich genutzt: Screensho[…]

Hallo Andy, So sehen die nachgefertigten Lampent&[…]

Sollte auch so zu tauschen sein. Man muss dann den[…]