- 09.02.2023, 16:15
#568161
Hallo zusammen,
hier mal ein kurzes Update.
Aktuell ist mein Ziel, die Schloßstellung an der Fahrertür abzufragen, und abhängig davon die Beifahrertür zur ver- bzw. entriegeln. Da bin ich ein Stück weitergekommen.
Die Schlossstellung der Fahrertür ist jetzt über einen Reedkontakt bekannt. Verwendet habe ich einen Abus Fensterkontakt.
Der Reedschalter besteht aus einem runden Stabmagneten und einem runden Reedkontakt. Der Magnet wird mit einer Halterung am Schlosskörper befestigt. Der Reedkontakt mit dem zweiten Halter an der Tür, oberhalb des Schlosses.
Dreht man das Schloss, so schwenkt der Magnet um 180° nach oben. Dort befindet sich der Reedkontakt. Der Kontakt wird durch das Magnetfeld bei Annäherung geschlossen. Das funktioniert schon bei einem Abstand von ca. 1cm.
Bei geöffnetem Schloss ist der Reedkontakt geschlossen. Ihr findet unten einen kurzen Videolink, um das zu verdeutlichen.
Die schwarzen Halter stammen aus dem 3D Drucker. Magnet und Reedkontakt sind dort nur eingepresst.
Funktion:
Ich werde den Vorschlag von Sebastian aufgreifen, und zum Entriegeln der Beifahrertür einen Linearmotor ausprobieren.
Die Schlossentriegelung ist sehr schwergängig. Das müsste ein Linearmotor schaffen.
Um das zu Steuern, läuft es vermutlich wie vorgeschlagen auf einen Arduino hinaus.
Nun muß ich mal schauen, wie man solch einen Motor verbauen könnte. Das Beifahrerschloss kennt drei Positionen
- verriegelt, man kommt von außen nicht rein
- entriegelt, man kommt von außen rein
- entsperrt um von innen auszusteigen.
Der Linearmotor darf nur die beiden ersten Stellungen anfahren, damit nicht jedesmal die Tür aufspringt. Ausserdem soll das alles auch nach wie vor manuell funktionieren.
Mal schauen, wie es weitergeht. Falls ihr noch Vorschläge habt, her damit
Gruss, Rüdiger
Ach ja, falls ihr fragt: Ja, das Fenster geht noch auf !
hier mal ein kurzes Update.
Aktuell ist mein Ziel, die Schloßstellung an der Fahrertür abzufragen, und abhängig davon die Beifahrertür zur ver- bzw. entriegeln. Da bin ich ein Stück weitergekommen.
Die Schlossstellung der Fahrertür ist jetzt über einen Reedkontakt bekannt. Verwendet habe ich einen Abus Fensterkontakt.
Der Reedschalter besteht aus einem runden Stabmagneten und einem runden Reedkontakt. Der Magnet wird mit einer Halterung am Schlosskörper befestigt. Der Reedkontakt mit dem zweiten Halter an der Tür, oberhalb des Schlosses.
Dreht man das Schloss, so schwenkt der Magnet um 180° nach oben. Dort befindet sich der Reedkontakt. Der Kontakt wird durch das Magnetfeld bei Annäherung geschlossen. Das funktioniert schon bei einem Abstand von ca. 1cm.
Bei geöffnetem Schloss ist der Reedkontakt geschlossen. Ihr findet unten einen kurzen Videolink, um das zu verdeutlichen.
Die schwarzen Halter stammen aus dem 3D Drucker. Magnet und Reedkontakt sind dort nur eingepresst.
Funktion:
Ich werde den Vorschlag von Sebastian aufgreifen, und zum Entriegeln der Beifahrertür einen Linearmotor ausprobieren.
Die Schlossentriegelung ist sehr schwergängig. Das müsste ein Linearmotor schaffen.
Um das zu Steuern, läuft es vermutlich wie vorgeschlagen auf einen Arduino hinaus.
Nun muß ich mal schauen, wie man solch einen Motor verbauen könnte. Das Beifahrerschloss kennt drei Positionen
- verriegelt, man kommt von außen nicht rein
- entriegelt, man kommt von außen rein
- entsperrt um von innen auszusteigen.
Der Linearmotor darf nur die beiden ersten Stellungen anfahren, damit nicht jedesmal die Tür aufspringt. Ausserdem soll das alles auch nach wie vor manuell funktionieren.
Mal schauen, wie es weitergeht. Falls ihr noch Vorschläge habt, her damit

Gruss, Rüdiger
Ach ja, falls ihr fragt: Ja, das Fenster geht noch auf !
Zuletzt geändert von Ruedi406 am 09.02.2023, 16:23, insgesamt 2-mal geändert.