Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#10843
Hallo,

möglicherweise zugequollene Bremsschläuche.


Tom

P.S. Du schreibst alles in Grossbuchstaben. Das wird in Foren mit \"BRÜLLEN\" gleichgesetzt = unhöflich. Und manch einer freut sich, wenn er dir nen Tip gegeben hat, über ein Feedback deinerseits, ob es dir was genützt hat. Nix für ungut.
#10848
Hallo,


das Thema geistert hier immer mal wieder durch die Runde. Mit der Suchfunktion oben in der Navigationsleiste des Forums findest Du schnell was dazu. Z.B.

http://www.unimog-community.de/modules. ... 28#pid2758

Glaube nicht, dass man es den Schläuchen äußerlich ansieht. Aber 5 Jahre Standzeit deuten darauf hin, daß der letzte Wechsel der Bremsflüssigkeit dann auch schon eine Weile her ist (wer macht schon die Bremsen neu und stellt dann den Mog 5 Jahre in die Ecke...). D.h. der letzte Bremsenservice dürfte noch länger als 5 Jahre zurück liegen.
Ich würde nicht lange rummachen, sondern umgehend die Bremsflüssigkeit auswechseln (lassen) und bei der Gelegenheit die Schläuche auch auswechseln (lassen). Bremsen sind sicherheitskritisch, also nicht knausern.


Grüsse


Tom

1300L
#10849
Von außen erkennst du nicht, ob id eBremsschläuche zugequollen sind.

Der Druck von Bremspedal und Bremskraftverstärker ist größer als der Druck der Rückhol-Federn. Deshalb kannst du bremsen, aber die Bremsen öffnen nicht mehr.

Gruß Christian.

p.s. vergiß beim Bremsschlauch tauschen nicht den Schlauch zwischen Kabine und Rahmen, damit sind es insgesamt 5 Bremsschläuche!

Neuer Preis für 45 Unimog-Hefte Hallo lieb[…]

Hallo Forum, ein kurzes Update. - Der vordere ZW […]

Hallo in die Runde, sehr interesantes Thema, wo ic[…]

Verdeck Unimog 404

Hallo Unimogfreunde danke für Eure Info , […]