Seite 4 von 4

Re: Trenkle Tremo Bj. 1977

Verfasst: 24.04.2019, 10:47
von TRPG79
Hallo zusammen!

Ist die Gruppe um den Tremo noch aktiv?
Unser neuer Begleiter muss nächsten Monat zum TÜV und ich habe festgestellt, dass ich da ein wenig mehr Arbeit investieren muss damit das klappt.
Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand die Ersatzteilliste als Datei zur Verfügung stellen könnte.
Die Bedienungsanleitung habe ich in Papierform.

Schon mal vielen Dank im Voraus,
Wolfgang

Re: Trenkle Tremo Bj. 1977

Verfasst: 02.09.2019, 20:24
von Manfred68
Hallo Wolfgang,

die Teileliste kannst Du von mir haben . Scheibe eine Nachricht an
schmitz-h2@web.de dann kann ich dir helfen.

Manfred 68

Re: Trenkle Tremo Bj. 1977

Verfasst: 30.09.2019, 17:04
von TRPG79
Hallo Manfred,

vielen Dank, ich habe mittlerweile die Liste. Ich melde mich demnächst trotzdem mal bei Dir zwecks Erfahrungsaustausch.

Viele Grüße,
Wolfgang

Re: Trenkle Tremo Bj. 1977

Verfasst: 14.11.2019, 21:33
von Zwo.achta
Hallo in die Runde,

bei mir steht seit ein paar Monaten auch ein Tremo auf dem Hof den ich nachundnach wieder fahrfertig machen möchte. ( Vorstellung hier )
Leider habe ich weder eine Betriebsanleitung noch sonstige Unterlagen dazu. Vielleicht hat ja jemand eine BA als scan und würde sie mit mir teilen?

Viele Grüße
Robert

Re: Trenkle Tremo Bj. 1977

Verfasst: 02.02.2020, 10:54
von Manfred68
Hallo Robert,
schick mir ein eine Mail an Schmitz-h2@web.de dann kann ich Dir meine Unterlagen zu kommen lassen.
Habe auch noch eine Frage an Euch .
Wer kann mir schreibe von welcher Firma der Türgriff mit Schloss am Tremo Berlin ist oder die Schlüssel Nummer würde auch schon helfen . Danke !
bis dann Manfred

Re: Trenkle Tremo Bj. 1977

Verfasst: 26.09.2020, 07:41
von Flip81
Hallo zusammen !
Ich bin neu hier und habe einen Trenkle Tremo b52 ins Auge gefasst !
Wie sieht es mit Ersatzteile und Anbaugeräte aus ? Gibt's Probleme dazu ?
Danke für eure Unterstützung

Re: Trenkle Tremo Bj. 1977

Verfasst: 20.06.2022, 12:17
von Claudius
Hallo.

Nicht, dass das beim meinem "Salzstreuer" (Trenkle B Modell Berlin) jetzt schon von Bedeutung wäre, aber zu meiner Motovation - der Trenkle B, Modell Berlin, hat permanenten Allrad ohne Mitteldiff (beide Achsen über den U421-Abgang für die Vorderachse angetrieben?).

Kann man und wie aufwendig ist es ?:

1) Mitteldifferential und/oder Achssperre(n) nachrüsten.
2) Zapfwellen nachrüsten.

Danke und Gruß - Claudius