Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier können Fragen zu anderen Nutzfahrzeug- und Traktoren-Marken gestellt werden.

Moderatoren: stephan, Bernd-Schömann

#167374
Hallo zusammen,

ich sollte mal euern Rat haben. Bin dabei, mir einen Schlepper zuzulegen, vorzugsweise einen IHC/McCormick, da ich über diese Marke eigentlich nur Gutes gehört habe und sie preislich noch im Rahmen sind (verglichen mit Fendt, Deutz u.Co). Da ich aber bisher nur einen Unimog (411, Bj.66) fahre, bin ich, was die Preisbildung bei Traktoren anbelangt, etwas unbedarft.
Ich habe nun gestern einen IHC 633 Bj.75 angeschaut. Der Schlepper ist noch im Orginalzustand und hat 5800h runter. Er ist komplett neu bereift, ist absolut trocken, zieht gut weg und läßt sich butterweich schalten (Schaltgabeln wurden vom Vorbesitzer erneuert). Die Kabine ist abgesehen vom Dach auch noch original und ganz. Der Schlepper lief bis vor wenigen Jahren bei einer Kommune und mußte vermutlich nicht auf den Acker. Er hatte nicht mal ein Hydraulikgestänge montiert. Das hat erst der jetzige Besitzer angebracht. Der möchte allerdings 4000,- Euro für den Schlepper habe. Nicht grad wenig. Deshalb meine Frage: Ist der Schlepper dieses Geld wert? Ich weiß von den Unimogs, daß sich dies nicht wirklich von der Ferne beurteilen läßt, aber weiß vielleicht jemand, wie so ein Schlepper gehandelt wird.
Also, was haltet ihr davon?

Grüße Markus
Zuletzt geändert von bogge am 04.10.2007, 18:59, insgesamt 1-mal geändert.
#167383
Hallo Markus !

Grundsätzlich kann ich über den 633 (ca. 50 PS 3 Zylinder !?)nur Gutes sagen, der Preis könnte marktgerecht sein, da Schelpper dieser Größe gesucht sind.

Ich persönlich würde allerdings de ältere Baureiche zB. 624 vorziehen, die Motoren sind als "Langhuber" noch robuster und der 624 auf Grund der großen produzierten Stückzahl öfter im Angebot. Allerdings ist der 624 etwas größer. Aber wie heißt es so schön : Hubraum ist durch nichts zu ersetzen..........außer durch mehr...............Hubraum :!: :P

Ich selbst habe einen 724 (68 PS) mit ca. 8000 Std. 1. Motor 1. Getriebe ohne Allrad. In der Zugleistung kann er mit dem 406 (trots Allrad) mehr als mithalten !
Ist eines der dankbarsten und zuverlässigsten Fahrzeuge die mir je über den Weg gelaufen sind.

Für Preisvergleiche sind die "Lanwirtschaftlichen Wochenblätter" in der Regel ganz hilfreich.

Gruß aus der Altmark
Hans-Peter
#167390
Hallo Hans-Peter,

vielen Dank für Deine Antwort und Deine Empfehlung. Ich habe mich inzwischen auch mal im Internet schlau gemacht (Google sei Dank). Der 633 hat 3 Zylinder und 52 PS aus 2934ccm. Mit Bohrung/Hub 98,5x128,5 ist er sogar langhubiger als der Motor des 624. Es wurden insgesamt 31.364 Stück gebaut, vom 624 waren es 24.690 Stück. (Quelle: www.ihace.de).
Ich habe heute abend noch mit zwei "Fachleuten" gesprochen, die mir ebenfalls zum Kauf geraten haben. Auch sie haben den Preis für marktüblich gehalten. Vor allem auch angesichts des Lebenslaufs des Schleppers. Deshalb habe ich eben dem Verkäufer zugesagt. Ich hoffe, ich werde meinen Entschluß nicht bereuen.

Gruß
Markus
#167407
Hallo Markus,

da bin ich ja dann auf Deinen neuen Schlepper gespannt!

Könntest Du, wenn Du ihn dann hast, Bilder einstellen, wäre nett!

4.000 Euro ist ein üblicher Preis. Bei einem Händler müsstes Du aber wahrscheinlich noch mehr drauflegen.

Ich denke, das Du den Entschluss nicht bereuen wirst. Ich selber habe zwei Deutz, beide BJ 1964 (D30 und D 40L). Ich hab bis jetzt nicht bereut, das ich die Beiden gekauft habe. Sehr robuste Maschinen.

Gruß

Roland
#167890
Hallo, Markus,

Gratulation zu dem Kauf! Der 633 war (ist) ein zuverlässiger Kumpel über viele Betriebsstunden. Einziges Manko aller älteren IHC ist der im Vergleich zu anderen Marken merklich höhere Verbrauch. Dafür sind sie aber sehr leistungsstark und robust. Der Preis ist wohl ok.
Das Getriebe war schon vollsynchronisiert und die Hydraulikleistung war schon brauchbar. In unserer Gegend laufen noch viele.

Grüße und viel Spaß

Holger
#167903
Hallo Markus,

auch von meiner Seite herzlichen Glückwunsch zum Kauf Deines IHC und viel Spaß damit!

IHC war (zumindest bis vor einigen Jahren) der absolute Platzhirsch in unserer Ecke, und gerade den 633er gab es hier "wie Sand am Meer". Auch heute noch sind etliche in untergeordneten Diensten oder bei Nebenerwerbslandwirten zu finden. Das kam/kommt bestimmt nicht von ungefähr, und aus Gesprächen mit etlichen Landwirten weiß ich, daß die bis heute auf IHC im allgemeinen und den 633er im besonderen schwören. Vorausgesetzt, der Motor hat immer Öl und Wasser genug, ist gerade diese Baureihe nahezu unkaputtbar (es gab auch weniger ruhmreiche Konstruktionen, die '44er-Baureihe wird da immer getriebemäßig als problematisch genannt).

Ich selbst übrigens hätte vor einem Jahr fast auch einen 633er gekauft, habe aber dann den Eicher vorgezogen, weil dieser zum gleichen Preis Allrad, Frontlader und Halbkabine hatte und außerdem quasi "innerhalb der Familie" verkauft wurde.

Bin gespannt auf Deine Bilder...
#175666
NA dann, Glückwunsch.
Es gibt sicher bei allen Traktorhersteller pro und conta. Bei IHC sollen, obwohl sehr oft verkauft ab Mitte der 70er die 644, 744, 844 Probleme mit Kolben gehabt haben ...
Beim Fiat war der 850DT einer der Leistungsstärktsten Maschinen und unkaputtbar,
Beim Ford war es wohl mal der 5000er
Jeder Hersteller hat Super Maschinen aber auch hier und da Sorgenkinder.
Wünsche Dir mit dem Trecker dann viel Freude.
Gruss
B.Thomes

Hallo Zieht das Fahrzeug trotz Geradeausstellung n[…]

Modellpflege

Hallo, kann jemand definitiv sagen bis zu welcher […]

Dieser Lagerbock gehört zu deinem Baumuster

Om636 - Glühkerzen umrüsten u.a. Demontage

Moin Gibt es was schöneres,als wenn man im al[…]