Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#508285
Nach ein paar Tagen Standzeit hat mein 411er folgendes Problem: Der Motor springt an und läuft aber nicht sauber. Nach ein paar Minuten geht der Motor aus, weil kein Diesel in die Einspritzpumpe gefördert wird. Wenn ich anschließend versuche, das System zu entlüften, dann funktioniert die Handpumpe nicht. Diese fühlt sich so an wie wenn Unterdruck um System wäre und fördert keinen Diesel.
Wenn ich es mit viel Aufwand doch schaffe, das System zu entlüften, dann läuft der Motor anschließend völlig normal und mit voller Leistung.
Nach einigen Tagen geht das Spiel wieder von vorne los. Ein Entlüften vor dem Motorstart funktioniert aber auch nicht (gleiches Problem mit der Handpumpe wie nach dem Ausgehen des Motors).
Hat jemand schon mal so etwas ähnliches gehabt?
Beste Grüße,
von Josef411
#508288
Hallo Josef
hast du schon mal mit offenem Tankdeckel versucht. Das Problem gibt es gelegentlich.
Eine andere Ursache kann einfach ein verstopfter Vorfilter sein oder ein Fremdkörper unter dem Saugrohr im Tank.
#508290
Hallo Josef,
Ich versuche mal:
Ist deine Zuleitung (Vorfilter?) vom Tank zur Förderpumpe eventuell verstopft?
Auch die Förderpumpe hat Eingangsfiltersiebe. Das würde den starken Unterdruck beim Entlüften erklären.
Und die Handpumpe wird gerne undicht und zieht dann Luft.
Versuche mit Pressluft rückwärts frei zu blasen und schaue nach ob schwarzer Schlamm sichtbar wird. Stichwort Dieselpest

Gruß
Jochen
#508297
Hallo Josef
Ich hatte die gleichen Symtome beim entlüften und eine Ursache war ein defektes Rückschlag Ventil.
Eine andere Ursache ist wohl die Vörderpumpeneinheit die nicht mehr die beste ist.
Das erklärt den druckabfall nach ein paar Tagen.
Der kleine Kolben an der Vörderpumpe ist wenn er ausgelutscht ist durchlässig und drückt Diesel in die kleine Olkammer der Esp.
Das konnte ich daran erkennen das der Öl Pegel in der ESP nach ein paar Fahrten angestiegen ist.
Die ESP ist frisch von Bosch gemacht und deswegen glaub ich nicht das die Druckkolben stark durchlässig sind.

Grüße Jürgen
#508300
Hallo Markus, hallo Helmut, hallo Jochen,
danke für die schnellen Antworten. Ich habe alle von euren Vorschlägen schon ausprobiert, aber bisher ohne Erfolg.
Hat jemand eine Ahnung, welche Folgen eine verstopfte Rücklaufleitung vom Filter in den Tank hat?
Gruß,
Josef
#508303
Hallo Josef,

da stellt sich die Frage, wo die Rücklaufleitung verstopft ist. In die Rücklaufleitung zum Tank mündet auch die Leckölleitung der Düsen. Dazu ist ein T-Stück verbaut, meist hinten am Zylinderkurbelgehäuse.

Auf jeden Fall kann der zu viel geförderte Kraftstoff nicht mehr in den Tank zurück laufen und es bildet sich Druck im Systemteil, der eigentlich fast drucklos ist. Die Förderpumpe wird irgendwann nicht mehr gegen den Druck fördern können. Zusätzlich kann Kraftstoff in Richtung der Düsen gedrückt werden.

Gruß
Markus
#508314
Hallo Josef
Ich habe mir eine andere gebrauchte Vörderpumpe eingebaut und ein neues Rückschlag Ventil von Bosch.
Wenn ich jetzt mit der Handpumpe pumpe dann baut sich ein geringer gegen druck auf ,der den mog auch nach Monaten des Stillstands sofort anspringen lässt.
Wenn du dich entschließt deine Vörderpumpe zu ersetzen dann kauf dir eine neue. Die sind nicht teuer und du hast von der Seite ruhe.

Grüße Jürgen
#508318
Hallo
Josef411 hat geschrieben:Wenn ich anschließend versuche, das System zu entlüften, dann funktioniert die Handpumpe nicht. Diese fühlt sich so an wie wenn Unterdruck um System wäre und fördert keinen Diesel.
dieses ist ein wichtiger Aspekt, der das Problem auf der Saugseite vermuten lässt. Daher nochmals eine gezielte Nachfrage, muss du die Handförderpumpe "kräftig" herrausziehen oder ist ( auch bei geöffneter Entlüftungsschraube ) ein starker Widerstand beim Drücken feststellbar.
Ansonsten eoine kurze Saugleitung von der Förderpumpe in einen Kanister legen und damit versuchen, den Fehler einzukreisen
Unimog 421 elektrische Förderpumpe

Hallo kaputgehen kann vieles. Wenn Wasser im Sprit[…]

U 411 Dieseldruck

Hallo Hans beim 411 würde ich 1 bis 1,5bar a[…]

Womit Dieseltank spülen?

Hallo habe ich mit "Kalk und Schmutz-Rein[…]

Hallo Verschraubungen sind von Voss Typ 232 , […]