Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Spezial-Forum zur Unimog-Baureihe U 404 S.

Moderatoren: stephan, krahola

#20687
Hallo,

soweit ich weiß, gab es bei der BW nur Stoffverdecke...
Es kann also ein nachgefertigtes Verdeck mit gewolltem \"Military-Look\" sein.
Wenn Du bei Deiner Behandlung nicht das Risiko eingehen willst, das ganze Verdeck aufzulösen :( , würde ich einen Fachmann zu Rate ziehen (Autosattler).
#20727
Die folgende Beschreibung einer Verdeckimprägnierung habe ich bei ebay gefunden.
Mehr kann ich leider nicht dazu sagen.
Thorsten

*********

Angeboten werden 2 Dosen mit je 0,75 Liter Verdeckimprägnierung aus Bundeswehrbeständen.
Damit wird das Verdeck oder auch eine Zeltbahn gepflegt, farblich aufgefrischt, und wieder wasserabweisend gemacht.
Die Imprägnierung kann mit einem Pinsel oder einer Schaumstoffrolle aufgetragen werden.
Geeignet ist diese Verdeckpflege für alle Militärfahrzeuge aus den 60-70er Jahre mit einem Stoffverdeck in der Farbe gelboliv RAL 6014 wie z.B. Munga, Unimog, MAN, Jupiter, Faun, Borgward, REO, Mutt, Willys, Land-Rover u.s.w.
Natürlich auch für Zelte aus Bundeswehr und Army Beständen wie z.B. Dackelgarage, Gefechtszelt, Tent Hexagonal, General Purpose Small ( GPS ), General Purpose Medium ( GPM ), General Purpose Large ( GPL ) u.s.w .
Die hier angebotenen 1,5 Liter reichen für das Fahrerhaus-Verdeck vom Unimog 404.
*************
Problem WARNLEUCHTE 406

Hallo Christian, Versuch doch mal die beiden Luftl[…]

die Frage ist geklärt ....

https://unimog-club-gaggenau.de/wp-content/upload[…]

Hallo zusammen, ich habe mir vor Kurzem ein Boot […]