Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#580403
Hallo zusammen,

bei meinem U411.120, BJ 64, ist das Anhängersteuerventil undicht. Die Undichtigkeit befindet sich an der Welle, die durch die Handbremse betätigt wird. Wie ich im Forum gelesen habe gibt es ja verschiedene Reparatursätze. Mein Problem ist allerdings, daß das Typenschild wirklich nichts mehr hergibt, was die Modellbezeichnung betrifft. Kann man irgendwie an Baumerkmalen ermitteln, um welches Modell es sich handelt ? Mit der langen Nummer auf dem Gehäuse selbst bin ich nicht weitergekommen. Ich habe mal ein paar Bilder angehängt. Vielleicht kann mir ja jemand bei der Modellermittlung helfen.
Danke schon mal im Voraus und Grüße aus dem Rheinland.

Henning
Dateianhänge:
ASV41103.jpg
ASV41103.jpg (521.34 KiB) 1482 mal betrachtet
ASV41102.jpg
ASV41102.jpg (637.12 KiB) 1482 mal betrachtet
ASV41101.jpg
ASV41101.jpg (687.96 KiB) 1482 mal betrachtet
#580438
Hallo Henning
Dein Anhängersteuerventil ist die Ursprungsversion 126F-06. Erkennbar dadurch, dass eine Gehäusehälfte aus Stahlguss ist, die andere aus Alu-Guss.

Die Folgeversion hat ein Gehäuse ganz aus Alu.

Für beide Versionen lassen sich mit etwas Zeitaufwand O-Ringe, Nutringe einzeln beschaffen. Dichtsätze von z.B. Mogparts enthielten Dichtungen für beide Ventilvarianten, ohne dass dabei Vollständigkeit gegeben ist. Ob die Dichtungssätze noch geliefert werden, müsstest du prüfen.
Inwieweit ein Dichtungstausch reicht, gilt es beim zerlegen festzustellen. Schädigungen durch Schmutz, Korrossion... können eine Reparatur u.U. unmöglich machen. Wesentliche mechanische Teile gibt es nicht mehr als Ersatz, da kann man sich ggfls. nur durch Eigenherstellung helfen.
#580441
Hallo Winni,

danke erstmal für die schnelle Antwort.
Ich werde mich mal umsehen, ob ich einzeln die Teile - oder ähnliche - bekomme.
Sonst gönne ich mir mal so einen Repsatz auch wenn ich die meisten Teile davon wahrscheinlich gar nicht brauchen werde.
Die Welle des Hebels muss ich noch ausbauen, da weiß ich noch gar nicht, wie die aussieht..... Aber am Ventil war offenbar auch schon jemand dran, der selbstsichernden Mutter außen drauf nach zu urteilen.

Gruß Henning
#580567
Hallo Henning,
Ich habe ein nachgerüstetes Anhängerbremsventil, dieses scheint aber noch nie funktioniert zu haben. Das Problem liegt an der Stange zur Handbremse, das "macht nicht genug Weg".
Kannst du mir evtl. von deiner Handbremse, der Stange zum Ventil und dem Ventil im eingebauten Zustand evtl. ein Foto zukommen lassen, bitte? Vielleicht komme ich dem Problem dann auf die Spur.

Viele Grüße
Franz
#580568
Guten Morgen Franz
Damit das abblasen des Ventils beim anziehen der Handbremse ausgelöst wird, muss die Zugachse eigentlich nur gering axial angehoben werden. Dieser Weg ist bestimmt durch die Nocken. Siehe Foto.
Unzureichend angehoben würde m.E. nur in folgenden Fällen
- Nocken sind gravierend abgenutzt
- Handbremse ist zu knapp / falsch eingestellt, macht also z.B. nur einen Zahn, bis sie zieht und die Schwenkbewegung des Hebels ist damit zu gering.

Prüfe am besten mal diese Punkte.
Laufen die Nocken auf ihren höchsten (unverschlissenen) Punkt und das Ventil bläst nicht ab, ist m.E. die Ursache im Ventilinneren zu suchen.
Dateianhänge:
Screenshot_20250509_072832_Gallery.jpg
Screenshot_20250509_072832_Gallery.jpg (102.89 KiB) 782 mal betrachtet
#580599
Hi Winni59,

Danke für die Tips, die Antwort und das Bild!
Tatsächlich funktioniert das Ventil an sich nach einer Überarbeitung wieder technisch einwandfrei.
Der Weg, den die Handbremse bei mir beim anziehen zurücklegt ist aber nur minimalst, weshalb ich mir nicht vorstellen kann, dass das richtig ist. Wenn ich die Handbremse anziehe, habe ich bereits nach 1/3 des möglichen Weges komplett angezogen.
Die Stange, welche den Handbremshebel mit dem Anhängerventil verbindet, macht dadurch nur wenige mm und ist nur "locker" in die beiden Löcher an der Handbremse eingehängt. Deshalb hätte mich die Stange bei dir im eingebauten Zustand interessiert. Hast du davon evtl. auch noch ein BIld?

Viele Grüße
Franz
#580601
Guten Morgen Franz
Hier die gewünschten Fotos. Hatte den Schlüssel nicht parat, sonst hätte ich den Kipper hochgefahren. Sollte aber auch so alles erkennbar sein.

Vielleicht stellst du parallel auch Fotos deiner Gegebenheiten ein, dann läßt sich die Sache besser beurteilen.
Dateianhänge:
20250512_095008.jpg
20250512_095008.jpg (723.35 KiB) 427 mal betrachtet
20250512_095102.jpg
20250512_095102.jpg (477.07 KiB) 427 mal betrachtet
20250512_095112.jpg
20250512_095112.jpg (1.4 MiB) 427 mal betrachtet

Guuden Jonny, kein schlechte Idee! Bei jeder Stra[…]

Uli Langenkamp

Soweit ich es bei Facebook lese, geht es ihm gut[…]

BENZINPUMPE

Guuden, bei mutmaßlichen Problemen mit der […]

Vorstellung

Hallo Forum, die neuen Lager und die Reparaturh&u[…]