Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Spezial-Forum zur Unimog-Baureihe U 404 S.

Moderatoren: stephan, krahola

#580386
Liebe Freunde des Unimogs,
Ihr kennt sicher den Spruch "Wenn's dem Esel zu gut geht, wagt er sich aufs Eis!" Ja es ist soweit. Meine Angetraute und ich wagen den Sprung ins Ausland und verabschieden uns in Richtung Malaga, Spanien. Von Tür zu Tür sind es 2.488 Kilometer, die wir abseits von Mautstraßen von unserem bisherigen Wohnsitz in Nordhessen zu unserem neuen Zuhause zurücklegen werden. Die Frage ist berechtigt: was hat das in diesem Forum zu suchen? Nun, ich fahre mit meinem Unimog 404S EZ 24.06.1966 aus Bundeswehrbeständen und darin alles was uns lieb und teuer ist voraus und meine Gattin in einem anderen geländegängigen Fahrzeug hinter mir her.

Den Verlauf unserer Reise hatte ich bislang zunächst über Freiburg im Breisgau, dann nach Clermont-Ferrand und weiter nach Perpignan. Dort werden wir unsere Reise in Spanien entlang der Küste an Barcelona, Tarragona, Valencia und Murcia fortführen. Danach folgen Lorca, Almeria und Motril bevor wir dann von der Küste ein wenig in die Berge fahren.

Das ist die Route, die ich auch dokumentieren werde. Ab und an werde ich meine Reiseerfahrungen mit euch teilen. Wann es los geht? Die Abreise ist für den 16. Mai 2025 vorgesehen, wenn alle Vorbereitungen nach Plan laufen.

In diesem Sinne,

Andrés
:trink
d0b, Kasprikie liked this
#580391
Hallo Andres,
auch von mir viel Erfolg und Spass auf der Überführungstour und dann weiterhin im neuen Zuhause wenn ich es richtig verstanden habe.
#580625
@MagMog und @Jürgen-Fahlbusch

Vielen Dank euch beiden! Kurze Frage an euch: ich suche nach den Keilriemen für den 404.1 Mit der Motornummer können die Herrschaften von Daimler Truck AG Nutzfahrzeuge konnten damit nichts anfangen, da es dazu keine Datenblätter gibt.
Habt ihr eine Idee?

Die Keilriemen sehen noch sehr gut aus, doch wie ihr wisst macht der Teufel das Spiel und es reißt mir einer auf der Strecke. Das wäre wohl suboptimal!

Herzliche Grüße,

Andrés
#580642
Hallo Andres

Der Ersatzkeilriemen hilft Dir nur wenn auch der Keilriemen reißen sollte, was ist mit all den anderen Teilen die kaputt gehen könnten?
Nein ich will Dir keine Angst machen, an und fürsich ist der Mog sehr zuverlässig wenn ordentlich gewartet.
Das wichtigste was Du dafür dabei haben musst ist das
- die Betriebsanleitung
- das Werkstatthandbuch
- den Ersatzteilkatalog.
- alternativ oder zusätzlich die TDv
Vorallem mit der Ersatzteiliste machst Du Dich ein wenig unabhängig von ich sag mal vorsichtig unwilligen Mitarbeitern an einem Helpdesk oder einer Kundentheke.

Für den Keilriemen (Wasserpumpe; Lichtmaschine Lüfter) ist dort ursprünglich notiert
Keilriemen 9,5 x 925 LA DIN 7753 später ersetzt durch MB Artikelnummer A004 997 0892

Auf den Keilriemen selbst ist üblicherweise auch die Größe bzw Bezeichnung abzulesen.

guten Abend, ein eher kleiner Tandem, Einachser o[…]

Vorstellung und Fragen zum U 2010

Hallo Götz, dann ist Dein Verständniss […]

Hallo den U1400 gibt es serienmößig m[…]

Hallo Steffen ab welcher Geschwindigkeit? Eventuel[…]