Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#580348
Hallo Unimogfreunde,
Nachdem mein 411120 jetzt mal ein bißchen in Arbeit war habe ich festgestellt das aus dem Getriebeabgang zur Zapfwelle Öl austritt.
In meiner Ersatzteilliste und dem Werkstatthandbuch vom Unimogverlag wurde das Thema großzügig ausgelassen. Lediglich aus der Lektüre Autotechnik Unimog 401-411 habe ich etwas gefunden. DICHTUNG mit der Nummer 114.
Das ist aber nicht sehr aussagekräftig
Hat jemand von euch genauere Unterlagen
Oder
Kann mir sagen auf was man beim Erneuern achten sollte.
Freue mich über jede Info
Grüße Werner
Dateianhänge:
20250424_092609.jpg
20250424_092609.jpg (1.26 MiB) 945 mal betrachtet
Screenshot_20250424-092830_Gallery.jpg
Screenshot_20250424-092830_Gallery.jpg (73.6 KiB) 945 mal betrachtet
20250424_091512.jpg
20250424_091512.jpg (1.36 MiB) 945 mal betrachtet
#580367
Hallo Werner,
Am UG2/27 an meinem 421 scheint der Nebenabtrieb etwas anders zu sein, aber vielleicht hilft es dir ja trotzdem weiter:
Beim Lösen der Sicherungsschraube bin ich auf einen Schweißpunkt gestoßen, der ziemlich störrisch war (siehe Pfeil im Bild). Der Stützwinkel kann jetzt ein Lied davon singen. Zum Lösen das ZW-Getriebe schalten und gegen den Winkel abstützen.
Der Abdeckdeckel hält den WeDi, davor musst du den Flansch von der Verzahnung ziehen. Die Verzahnung solltest du (wie schon oben geschrieben) beim Einbau abdichten. Beim WeDi hat mein Lagerspezialist die Nase gerümpft als ich eine Ausführung mit Staublippe wollte (Maße waren glaub Standard). Er sähe das bei (möglichen) 1000 U/min kritisch mit der Wärmeentwicklung. Nach kurzem Hin und Her ruderte er dann aber zurück. Bestärkt hat mich die Entscheidung pro Staublippe, dass man bei SFMT im Repsatz für das Verlagerungsgetriebe auch WeDis mit SL geliefert bekommt. Drehzahl ist dort ja gleich.
Viel Spaß beim Schrauben
Fabian
Dateianhänge:
20240727_173513.jpeg
20240727_173513.jpeg (1.73 MiB) 629 mal betrachtet
Problem WARNLEUCHTE 406

Hallo Jürgen Nun ja so ein 406 ist eben auch […]

Hallo zusammen, ich habe mir vor Kurzem ein Boot […]

Hallo in die Runde, ich beschäftige mich gera[…]

Hallo Helmut... :danke Bin immer Froh wenn mir j[…]