Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#580188
Hallo in die Runde,

bei meinem Unimog 401 ist der Motor auf der rechten Seite (von hinten gesehen) unten immer ein wenig verölt. Nachdem ich diesen jetzt ein paar Mal mit Kaltreiniger frisch sauber gemacht und von Öl befreit habe, konnte ich die Stelle, an der neues Öl austritt sauber lokalisieren: Es ist die Stösselkammerdichtung unterer Ecke Richtung Motorhaube.

Nun würde ich diese gerne wechseln. Neue Korkdichtung habe ich bereits bei Mogparts bestellt und eigentlich ist das Ausbauen des Deckels kein Problem (sind ja nur 2 Schrauben), wenn da nicht die ganzen Metalleitungen und die ESP im weg wären.

Jetzt meine Frage: Gibt es einen Weg/Handgriff den Deckel auszubauen und die Dichtung zu wechseln, ohne sämtliche Leitungen abzubauen?

Vielen Dank für die Hilfe und viele Grüße.
Yorck
#580195
Hallo Yorck,

der Deckel geht nach vorne raus:
- Dieselzuleitung am Dieselfilter abschrauben
- Rücklaufleitug am Filter abschrauben und Leitung am T-Stück (Leckoel) trennen, Leitungshalterung lösen und Leitung ausbauen
-Zuleitung Filter zur ESP an der Pumpe abschrauben
- Filter durch abschrauben der zwei Filter Befstigungsschrauben ausbauen
-Ölleitung am Zylinderkopf abschrauben ("beim abschrauben zwei Schlüssel benutzen, gegenhalten damit die Hohlschraube nicht zerstört wird!")
- die Öelleitung etwas zur Seite biegen (vom Zylinderkopf weg)
- die zwei Halteschrauben, Deckel Stößelkammer ausschrauben entfernen
- Deckel nach vorne rausziehen.

Sorry!
Einbau:
- beim Ausbau die Stellung des Deckels "Merken"
- Deckel reinigen, entfetten Fettfrei machen (Aceton/Bremsenreinigungsspray)
- "Deckel" Dichtfläche mit Dichtmittel zB. Hylomar M bestreichen (eigedlich muss bei einer Kork Dichtung kein Dichtmittel benutzt werden in diesem Fall dient es als Klebstoff Fixierung der Dichtung)
- Deckel einschieben dann die Dichtung einschieben und am Deckel andrücken
- Befestigungsschrauben einstecken Deckel Fixieren und Schrauben anziehen.
- Nach Einbau Leitungen /Filter, Dieselfilter und ESP entlüften.

Gruß
Wolfgang
#580201
Hallo Wolfgang.

Vielen Dank für den Tip. Probiere ich dann über Ostern aus, da habe ich auch mal einen Tag komplett Ruhe.
Jetzt muss ich zumindest nicht alle Leitungen ausbauen, sondern nur einen Teil und System entlüften ist schnell gemacht. Bevor ich eine Tankanzeige eingebaut habe, habe ich den MOG ein paar Mal leer gefahren. Da war dann jedes Mel entlüften angesagt.

Viele Grüße. Yorck

Hallo Jochen, ok, das habe ich nicht gewusst. Ab[…]

Das erkenne ich, das niemals fertig werden. Nat&[…]

Hallo, ich suche auf diesem Weg eine Hydraulikr&u[…]

U427 / U1400 mit WSK

Hallo, perfekt! Danke für eure Inputs- mit d[…]