Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#580137
Hallo Zusammen,
ich würde gerne an meinem 421 OM616 als Backup eine elektrische Diesel Förderpumpe nachrüsten.
Der Grund ist, da mir in den letzten Jahren schon 4 Förderpumpen kaputt gingen und es nicht grade schön ist irgendwo zu stehen und schauen zu müssen wie ich da wieder weg komme, hätte ich gerne sowas als Notlösung.
Kann mir jemand sagen was die Pumpe leisten muss (Betriebsdruck, Fördermenge)?
Welcher min. Druck muss in der Einspritzpumpe ankommen?
Ich weiß das das nicht die Lösung ist, aber es wäre beruhigend zu wissen das ich wieder weg komme wenn sowas passiert.
Danke schon mal für eure Mühe.

Mit freundlichen Grüßen
Tobi
#580146
Hallo,

was ist denn an den Pumpen jedes Mal defekt gewesen? Diese Art von Förderpumpen mit Rollenstößel war bis zur Erfindung von Commonrail in LKWs Standard und hat bei intakten Vorfilter im Tank und sauberen Diesel 1 Millon Km gehalten. Ich habe da noch keine getauscht die defekt war.

Wenn du unbedingt auf E-Pumpe umbauen willst, dann solltest du eine mit Druckabschaltung kaufen. Das System wird standardmäßig normaler Weise mit dem Überströmventil auf einen Druck von 1,0-1,1 bar abgeregelt. D. h. das Überstömventil lässt den zu viel geförderten Diesel über die Rücklaufleitung in den Tank zurück.
Bei mir ist ein Überströmventil mit 2,0 bar Druck aus dem Bio-Diesel-Regal eingebaut. Das Ganze ist bei mir jetzt schon seit ca. 14 Jahren ohne Probleme im Einsatz.
#580149
Hallo Reiner,
danke für deine Antwort.
Die Pumpen fördern irgendwann zu wenig oder wie jetzt auf einen Schlag garnicht mehr.
Hatte schon 3 aus dem Zubehör und die wo jetzt den Geist aufgegeben hat wurde vom Boschdienst überholt.
Die hat jetzt ca. 2 1/2 Jahre gehalten.
Ich kann mir das auch nicht erklären.
Ich traue mich schon garnicht mehr mit dem Mog zu fahren und deswegen die Idee mit der elektrischen Pumpe.
Kann in der Einspritzpumpe was kaputt gehen wenn da zu viel Druck ankommen? (3-4bar)
#580161
Hallo
kaputgehen kann vieles. Wenn Wasser im Sprit war, kann durch Rost z-B. der Kolbengefressen haben. wenn der Diesel ewig nicht aus dem Nockenwellengehäuse durch frisches Öl ersetzt wurde, kann wegen mangelnder Schmierwirkung Das Rollenstößel oder der Kolben verschlissen sein. Die Kolbenfeder kann wegen Ermüdung irgendwann brechen. Die Sitze der Flatterventile können undicht werden. Meist sind es nur die Ventilplättchen bzw die Federchen.
#580213
Hallo
benz hat geschrieben:wenn zuviel "Druck ankommt" dann öffnet das Überströmventil, dadurch findet ein Druckausgleich auf das eingestellte Niveau statt und dabei wird der Diesel über die Rücklaufleitung in den Tank "abgelassen".
beim System mit Überströmventil wird im Betrieb immer über dieses Ventil die Überförderung zwecks Kühlung der ESP abgeleitet.
Bei dem älteren System ohne findet ein permaneter Rücklauf über die Drosselbohrung in der Hohlschraube statt.
Kaufberatung

Guten Abend zusammen, ich kann ein Update geben: […]

Ist die Nequitte mit Gruß und Namen nun Gesc[…]

Fest sitzende Schraub am Stabbi vom 411

Hallo Stefan nein kenne ich nicht ,danke für […]

Unimog 406 Motortausch und Restaurierung

Hallo Vinko Der andere ist die OM 353.940 mit 110[…]