Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Spezial-Forum zur Unimog-Baureihe U 404 S.

Moderatoren: stephan, krahola

#578570
Hallo Zusammen,
der Alumog hat endlich TÜV und ein Tageszulassung.
Ich habe bei den Versicherungen angefragt wegen einer regulären Zulassung, aber sie lehnen es ab das Frz. als Mehrzweckfahrzeug für Personentransport zu versichern. Der Hauptgrund für die Ablehnung ist die zul. Gesamtgewicht von 4,4 Tonnen. Scheinbar wollen die Versicherungen den Alumog als LKW einstufen (oder gar nicht). Das Lehrgewicht war leider zu knapp unter 3,5 Tonnen.

In der Anlage habe ich den Schein beigefügt. Außerdem habe ich die Definitionen für Mehrzweckfahrzeug aus dem Internet geangelt. Demnach bezieht sich die Klassifizierung "M1" in den Papieren eindeutig auf Personentransport, was die Tatsache entspricht, dass es 5 Sitzplätze verbaut sind.
Nun meine Frage an euch: Kennt ihr ein Versicherer der kein Stock im Arsch hat und mir der Karre als PKW zulässt?
Ein ausführlicher Fahrbericht mit den ersten (Straßen) Erfahrungen werde ich an dem geneigten Publikum noch nachschieben, wenn ich endlich aus der Garage hinauskomme.

Dank und Grüße: Zsolt (Alumog)
Dateianhänge:
PXL_20240411_163153729.jpg
PXL_20240411_163153729.jpg (1.1 MiB) 1310 mal betrachtet
Dateianhänge:
(36.39 KiB) 54-mal heruntergeladen
(780.75 KiB) 53-mal heruntergeladen
d0b liked this
#578575
Hallo Zsolt,
erst einmal Glückwunsch zur bestandenen TÜV Abnahme. :party
So wie ich es verstehe, wird die Einteilung der Fahrzeugklassen nicht von Versicherungen sondern bei uns letzlich durch das KBA bzw deren Organe gemacht. Dafür gibt es durchaus klare Vorschriften.
Allerdings dürfen die Versicherungen auf der anderen Seite die Versicherungsprämien bestimmen.
Ich habe jetzt nur wenig in den Verordnungen gesucht und gefunden aber mir ist ein Satz grob hängengeblieben. Danach werden alle Fahrzeuge die nicht "alle" Bedingungen der Klasse N1 erfüllen in die Klasse M1 eingestuft. Wie ist nun Dein ALUMOG. Wofür soll er wirklich dienen?
Wohnmobile werden beispielsweise auch in M1 eingeordnet auch wenn sie über 3,5to sind.
#578576
Hallo
alumog hat geschrieben: aber sie lehnen es ab das Frz. als Mehrzweckfahrzeug für Personentransport zu versichern. Der Hauptgrund für die Ablehnung ist die zul. Gesamtgewicht von 4,4 Tonnen.
früher nannte man diese Fahrzeuge Kombi, neudeutsch MultiPurposVehicle. Kombis hören üblicherweise beim Bulli oder spätestens beim 3,5t-Sprinter auf. Die Versicherer haben vermutlich für den Alumog keine Fahrzeug- und Risiko-Klasse. Basis dafür sind Anzahl der in dieser Klasse zugelassenen Fahrzeuge, Altersgruppen der Fahrer/Versicherungsnehmer, statistische Schadenshäufigkeit und Schadenshöhe, auf der sie einen Tarif berechnen könnten. Folglich kann auch kein Makler oder Agentur eine derartige Versicherung vermitteln.
Was du das als "Stock im Arsch" bezeichnest wäre eine eigene Tarifgruppe für ein einzelnes Fahrzeug zu schaffen. Das ist rechnerisch unrentabel. Versicherungen sind keine karitative Einrichtung sondern gewinnorientierte Unternehmen.
Bernd Schöhmann hat selbst für weit über 10.000 Unimogs noch keinen Versichrerer gefunden, der dafür eine eigene Tarifgruppe einführen will, obwohl die Schadenshäufigkeit mit Unimogs weit unter dem allgemeinen Durchschnitt liegt.
#578580
Hallo Jürgen, Helmut,

zunächst danke für euere Einschätzung.
Der Alumog hat einen Absetzkoffer auf der Pritsche, welche als Zuladung deklariert ist. Die möchte ich als Kombüse: Küche, Bad, Essplatz ausbauen. Damit man auch schlafen kann, wird die zweite Sitzreihe in der Doppel-Kabine umgebaut und es entsteht ein 2,0x 1,3 Meter Bett. Das Fahrzeug soll zum Reisen genutzt werden, aber ggf. mit abgesetztem Koffer zum Transportzwecken genutzt werden können.

Ich habe Herrn Schömann eine Anfrage geschickt, mal sehen was er antwortet.


Dank und Grüße Zsolt (Alumog)
#578582
Hallo Zsolt,
nach Deiner Beschreibung könnte man Deinen ALUMOG ja mit einem amerikanischen Pickup zb Ford F250 / F350 vergleichen. Also kannst du dort mal schauen wie die eingestuft werden.
#580017
Hallo Zusammen,
endlich konnte ich den Alumog bei der VHV versichern. Es ist ein Kombinationsfahrzeug PKW / Pickup. Die Schadensfreiheitsrabat wurde anerkannt. Die meisten Versicherungen haben nichts in ihren Datenbanken mit Unimog und lehnen die Versicherungszusage aus ignoranz einfach ab obwohl Personentransport in den Papieren eingetragen ist.

So langsam komme ich auf die Straße!

Grüße: Zsolt / Alumog

Hallo Ich frage deshalb ,weil die 404.1 Kabine m[…]

Elektrik Unimog 427/10 24V BJ 91

Hallo Seit der Einführung der Baureihen 417/[…]

ZF Gemmer Lenkung für einen U411

Hallo Zusammen, Harald hat nicht Teile für d[…]

Hallo Christoph, danke für die Information. […]