Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Spezial-Forum zur Unimog-Baureihe U 404 S.

Moderatoren: stephan, krahola

#311429
Hallo!

Hat jemand einen guten Tipp, wie man den 800 Liter Wassertank aus Stahl von innen gegen Korrosion schützen kann. Wir möchten den Tank nicht die ganze Zeit mit Wasser befüllt lassen um ihn vor Rost zu schützen. 800 KG Balast kommen doch sehr beim Verbrauch zum tragen.

Sind für jeden guten Tipp dankbar...

Gruss Moppel

Und so sieht er aus.....
Dateianhänge:
Unimog 404 S Baujahr 1961<br />Aufbauhersteller: Klöckner-Humboldt Deutz AG
Unimog 404 S Baujahr 1961
Aufbauhersteller: Klöckner-Humboldt Deutz AG

UnimogS404.jpg (93.09 KiB) 3397 mal betrachtet
Zuletzt geändert von moppel112 am 21.09.2010, 13:24, insgesamt 1-mal geändert.
#311438
Hallo,
beim TLf iss der Tank innen verzinkt, dass iss richtig.
Hab meinen Tank, einmal im jahr befüllt, ansonsten alle Hähne,
halb offen.

Wichtig, der ablasshahn, über der Hinterachse, iss öfters (wegen nicht benutzens) verstopft.
meines Wissesns, iss noch niemand ein TLF8 Tanck durchgerostet, wenn Er Leer, oder immer voll war.

mfg Sven aus dem Saarland

PS.. Schöner TLf übrigens :D
#311443
Richtig das er verzinkt ist oder war, denn im laufe von Jahrzehnten kann dieser sehr wohl korrodieren und durchgerostet sind schon ein paar.

meine erfahrung zum Thema Tankversiegeln ( gemacht bei den benzintanks) ist der tanksversiegelungslack aus dem hagebaumarkt. Habe ja schonmal darüber berichtet, des zeug kostet 400ml runde 22 Euro, und ca 300ml habe ich für alle beiden tanks gebraucht, nachteil ist ein sehr lange trocknungszeit und er muss frei sein von rost und ablagerungen ( sandstrahlen ist durch den Domdeckel oben im vorderen drittel möglich)

Hähne, Schlauchstutzen Heizung und Gummiteile (im Domdeckel) raus, dann strahlen, mit druckluft staubfrei blasen ( achtung Atemschutz notwenig wegen Zinkstaub) und mit Entfetter / Deagreaser aus dem Lackierbereich aussprühen/waschen. Nen tag auslüften lassen im trockenen und dann mit dem Siegellack aufs blanke metall lackieren. Dieser "Billige" tankversiegelungslack vom Hagebau ist silberfarben und laut eigenen Feldversuchen dauerhaft benzol und Lösungsmittelbeständig. Was Benzole dauerhaft aushält (testzeitraum 6 Monate) hält bei Wasser 5 mal.
#311562
Das rost problem hatte ich auch.

Zum glück konnte ich ein gfk tank auftreiben,
diese wurden vom bund wohl in den letzten katschutz /zs tagen noch montiert.also original.

ansonsten gehts wohl nur mit der zuvor beschriebenen lösung.
#311571
:lol: Hallo Moppel
Willst du den Tank für Trinkwasser nutzen oder normal als Löschwassertank?
Falls du damit Trinkwasser transportieren willst gibt es im Weinbau´zubehör lebensmittelechte Farbe.
Diese wird von den Winzern benutzt um Stahlteile über die Saison vorm Rost zu schützen und haben GMP Zulassung.

Gruß Nobby

Bin inzwischen ein bisschen weiter HBZ einmal zerl[…]

Uli Langenkamp

Soweit ich es bei Facebook lese, geht es ihm gut u[…]

ZENITH - Vergaser 32 NDIX

5 x 32 NDIX Zenith - Vergaser für BMW V8 ( 50[…]

Hallo Peter Eine schöne Aufgabe hast du da. […]